Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.Anmärkungen. Dieser Tautis aber war kein ander/ als der weltbe- Priester B b
Anmaͤrkungen. Dieſer Tautis aber war kein ander/ als der weltbe- Prieſter B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0409" n="385"/> <fw place="top" type="header">Anmaͤrkungen.</fw><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#fr">Tautis</hi> aber war kein ander/ als der weltbe-<lb/> kante wahrhaftig <hi rendition="#fr">dreimahlgroße Hermes/ oder<lb/> Hermes Trismegiſt</hi>/ der gantzen Egiptiſchen Weis-<lb/> heit ſpringbrun und uhrhoͤber/ ja der erfinder der Son-<lb/> nenſeulen/ ſamt der heiligen Egiptiſchen Bilderſchrift:<lb/> welchen die Foͤnizier/ wie <hi rendition="#fr">Euſebius</hi> im 7 h. des 1 b. be-<lb/> bezeuget/ <hi rendition="#fr">Taut</hi>; die Egipter <hi rendition="#fr">Tot</hi>/ auch <hi rendition="#fr">Ftat</hi>/ das<lb/> iſt den <hi rendition="#fr">Gott der Goͤtter</hi>/ und <hi rendition="#fr">Hermes</hi>; die Ara-<lb/> ber aber <hi rendition="#fr">Idris</hi>/ oder <hi rendition="#fr">Adris</hi> nach dem Ebreiſchen <hi rendition="#fr">Ha-<lb/> dores</hi>/ das iſt/ <hi rendition="#fr">einen fuͤrtreflichen Vernunft-<lb/> fechter</hi>/ <hi rendition="#aq">diſputatorem inſignem,</hi> genennet. Die Ara-<lb/> ber pflegen zwar alle dieſe nahmen/ in ihren ſchriften/ ge-<lb/> meiniglich dem <hi rendition="#fr">Enoch</hi> zuzueignen; den ſie ſonſt <hi rendition="#fr">Ha-<lb/> nuch</hi>/ auch zugleich ſelbſt <hi rendition="#fr">Oſiris</hi>/ naͤhmlich den al-<lb/> lererſten/ nennen; wie aus dem <hi rendition="#fr">Ahmed Ben Joſef<lb/> Eltifaſi/ Abenefi/ Kaab Elchabar</hi> zu ſehen:<lb/> welcher letztere/ in ſeinen Sarazeniſchen Geſchichten/<lb/> unter andern auch dieſes ſchreibet: <hi rendition="#fr">Es war aber<lb/> Adris ein ſchneider/ und der erſte/ der kleider ge-<lb/> macht hat; und ſo oft er die nahtel durchzog/ lo-<lb/> bete er Gott/ und heiligte Ihn</hi>. Dieſes bezeuget<lb/> auch <hi rendition="#fr">Vaſiab</hi>/ als auch <hi rendition="#fr">Ismael Schiahin</hi>: welcher<lb/> ſaget/ daß er ihm ſelbſt das erſte kleid gemacht/ da die<lb/> menſchen zuvor mit tierefellen uͤmhaͤnget geweſen; ja<lb/> er habe zum erſten/ im wege Gottes/ die waffen ge-<lb/> brauchet/ und wider <hi rendition="#fr">Kabiels</hi> ſoͤhne/ <hi rendition="#fr">Kains</hi> nach-<lb/> kommen/ geſtritten; auch zuerſt das maß und gewicht<lb/> erfunden. Ja es ſcheinet/ daß die Araber und Kal-<lb/> deer alles/ was die Griechen und andere vom <hi rendition="#fr">Oſiris</hi><lb/> geſchrieben/ dem <hi rendition="#fr">Enoch</hi> oder <hi rendition="#fr">Adris</hi>/ wie ihn die mei-<lb/> ſten nennen/ zugeeignet. Aber der zweite und rechte <hi rendition="#fr">Her-<lb/> mes Trismegiſt</hi>/ der die erſten Sonnenſeulen/ uͤm<lb/> das 2213 weltjahr/ oder uͤm das 1840 vor der Heilge-<lb/> buhrt/ erfunden/ und die Egiptiſche Prieſterſchaft<lb/> geſtiftet/ war/ nach der ſuͤndfluht/ nicht allein der erſte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">Prieſter</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [385/0409]
Anmaͤrkungen.
Dieſer Tautis aber war kein ander/ als der weltbe-
kante wahrhaftig dreimahlgroße Hermes/ oder
Hermes Trismegiſt/ der gantzen Egiptiſchen Weis-
heit ſpringbrun und uhrhoͤber/ ja der erfinder der Son-
nenſeulen/ ſamt der heiligen Egiptiſchen Bilderſchrift:
welchen die Foͤnizier/ wie Euſebius im 7 h. des 1 b. be-
bezeuget/ Taut; die Egipter Tot/ auch Ftat/ das
iſt den Gott der Goͤtter/ und Hermes; die Ara-
ber aber Idris/ oder Adris nach dem Ebreiſchen Ha-
dores/ das iſt/ einen fuͤrtreflichen Vernunft-
fechter/ diſputatorem inſignem, genennet. Die Ara-
ber pflegen zwar alle dieſe nahmen/ in ihren ſchriften/ ge-
meiniglich dem Enoch zuzueignen; den ſie ſonſt Ha-
nuch/ auch zugleich ſelbſt Oſiris/ naͤhmlich den al-
lererſten/ nennen; wie aus dem Ahmed Ben Joſef
Eltifaſi/ Abenefi/ Kaab Elchabar zu ſehen:
welcher letztere/ in ſeinen Sarazeniſchen Geſchichten/
unter andern auch dieſes ſchreibet: Es war aber
Adris ein ſchneider/ und der erſte/ der kleider ge-
macht hat; und ſo oft er die nahtel durchzog/ lo-
bete er Gott/ und heiligte Ihn. Dieſes bezeuget
auch Vaſiab/ als auch Ismael Schiahin: welcher
ſaget/ daß er ihm ſelbſt das erſte kleid gemacht/ da die
menſchen zuvor mit tierefellen uͤmhaͤnget geweſen; ja
er habe zum erſten/ im wege Gottes/ die waffen ge-
brauchet/ und wider Kabiels ſoͤhne/ Kains nach-
kommen/ geſtritten; auch zuerſt das maß und gewicht
erfunden. Ja es ſcheinet/ daß die Araber und Kal-
deer alles/ was die Griechen und andere vom Oſiris
geſchrieben/ dem Enoch oder Adris/ wie ihn die mei-
ſten nennen/ zugeeignet. Aber der zweite und rechte Her-
mes Trismegiſt/ der die erſten Sonnenſeulen/ uͤm
das 2213 weltjahr/ oder uͤm das 1840 vor der Heilge-
buhrt/ erfunden/ und die Egiptiſche Prieſterſchaft
geſtiftet/ war/ nach der ſuͤndfluht/ nicht allein der erſte
Prieſter
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |