Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

vierdes Buch.
tende Treume hielten/ mit ihrer deutung nicht heraus
wolten. Dan weil der König eine Kuh und eine Ahre
die andere verschlingen gesehen/ so urteilten sie/ daß es
nichts guhtes bedeutete. Sie stunden und zauderten/
und durften nichts sagen. Zuvor hatten die Traum-
deuter/ in auslegung der Königlichen treume/ gemei-
niglich geschmeuchelt. Sie hatten den Königen nichts/
als künftige glükseeligkeit/ verkündiget. Und hierdurch
hatten sie getrachtet ihre gunst und gnade zu gewinnen.
Aber alhier wolte das schmeucheln keine stat finden.
Diese Treume schienen ihnen alzuböse. Sie befahre-
ten sich/ wan sie schmeuchelten/ daß der unglükliche
ausfal sie bald beschämen würde. Schmeuchelten sie
aber nicht/ und sagten die wahrheit frei heraus; so het-
ten sie anders nichts/ als des Königes ungnade zu ver-
muhten. Und darüm wolten sie lieber schweigen/ als
eines von beiden zu tuhn sich erkühnen; weil sie sich/
samt ihrer kunst/ durch jenes so wohl/ als dieses/ in ge-
fahr stürtzen konten. Dieses war so fest bei ihnen be-
schlossen/ daß der König weder mit guhten/ noch dreu-
worten/ nicht das geringste erlangen konte. Und ob er
schon befahl/ sie solten die runte wahrheit nur unge-
scheuet heraussagen/ es möchte guht/ oder böse sein; so
blieben sie doch bei ihrem schlusse.

Es war niemahls erhöret/ so lange ein König in E-
gipten geherschet/ daß ein Königlicher Traum nicht
hette können gedeutet werden. Egipten hatte die fülle
solcher Leute/ welche so färtig in der Traumdeuterei wa-
ren/ daß ihnen sonst kein traum zu schweer oder zu dun-
kel fiel. Gleichwohl fand sich alhier nicht einer. Nicht
einer durfte das hertz nehmen/ diese zween treume
zu deuten. Und hierüber ward nicht allein der König/
sondern auch die gantze versamlung der Reichsstände
zum höchsten bestürtzt. Diese waren auch entbohten/ ihr
guhtdünken zu sagen. Es betraf des Reichs wohlfahrt.

Dem
L ij

vierdes Buch.
tende Treume hielten/ mit ihrer deutung nicht heraus
wolten. Dan weil der Koͤnig eine Kuh und eine Ahre
die andere verſchlingen geſehen/ ſo urteilten ſie/ daß es
nichts guhtes bedeutete. Sie ſtunden und zauderten/
und durften nichts ſagen. Zuvor hatten die Traum-
deuter/ in auslegung der Koͤniglichen treume/ gemei-
niglich geſchmeuchelt. Sie hatten den Koͤnigen nichts/
als kuͤnftige gluͤkſeeligkeit/ verkuͤndiget. Und hierdurch
hatten ſie getrachtet ihre gunſt und gnade zu gewinnen.
Aber alhier wolte das ſchmeucheln keine ſtat finden.
Dieſe Treume ſchienen ihnen alzuboͤſe. Sie befahre-
ten ſich/ wan ſie ſchmeuchelten/ daß der ungluͤkliche
ausfal ſie bald beſchaͤmen wuͤrde. Schmeuchelten ſie
aber nicht/ und ſagten die wahrheit frei heraus; ſo het-
ten ſie anders nichts/ als des Koͤniges ungnade zu ver-
muhten. Und daruͤm wolten ſie lieber ſchweigen/ als
eines von beiden zu tuhn ſich erkuͤhnen; weil ſie ſich/
ſamt ihrer kunſt/ durch jenes ſo wohl/ als dieſes/ in ge-
fahr ſtuͤrtzen konten. Dieſes war ſo feſt bei ihnen be-
ſchloſſen/ daß der Koͤnig weder mit guhten/ noch dreu-
worten/ nicht das geringſte erlangen konte. Und ob er
ſchon befahl/ ſie ſolten die runte wahrheit nur unge-
ſcheuet herausſagen/ es moͤchte guht/ oder boͤſe ſein; ſo
blieben ſie doch bei ihrem ſchluſſe.

Es war niemahls erhoͤret/ ſo lange ein Koͤnig in E-
gipten geherſchet/ daß ein Koͤniglicher Traum nicht
hette koͤnnen gedeutet werden. Egipten hatte die fuͤlle
ſolcher Leute/ welche ſo faͤrtig in der Traumdeuterei wa-
ren/ daß ihnen ſonſt kein traum zu ſchweer oder zu dun-
kel fiel. Gleichwohl fand ſich alhier nicht einer. Nicht
einer durfte das hertz nehmen/ dieſe zween treume
zu deuten. Und hieruͤber ward nicht allein der Koͤnig/
ſondern auch die gantze verſamlung der Reichsſtaͤnde
zum hoͤchſten beſtuͤrtzt. Dieſe waren auch entbohten/ ihr
guhtduͤnken zu ſagen. Es betraf des Reichs wohlfahrt.

Dem
L ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0187" n="136[163]"/><fw place="top" type="header">vierdes Buch.</fw><lb/>
tende Treume hielten/ mit ihrer deutung nicht heraus<lb/>
wolten. Dan weil der Ko&#x0364;nig eine Kuh und eine Ahre<lb/>
die andere ver&#x017F;chlingen ge&#x017F;ehen/ &#x017F;o urteilten &#x017F;ie/ daß es<lb/>
nichts guhtes bedeutete. Sie &#x017F;tunden und zauderten/<lb/>
und durften nichts &#x017F;agen. Zuvor hatten die Traum-<lb/>
deuter/ in auslegung der Ko&#x0364;niglichen treume/ gemei-<lb/>
niglich ge&#x017F;chmeuchelt. Sie hatten den Ko&#x0364;nigen nichts/<lb/>
als ku&#x0364;nftige glu&#x0364;k&#x017F;eeligkeit/ verku&#x0364;ndiget. Und hierdurch<lb/>
hatten &#x017F;ie getrachtet ihre gun&#x017F;t und gnade zu gewinnen.<lb/>
Aber alhier wolte das &#x017F;chmeucheln keine &#x017F;tat finden.<lb/>
Die&#x017F;e Treume &#x017F;chienen ihnen alzubo&#x0364;&#x017F;e. Sie befahre-<lb/>
ten &#x017F;ich/ wan &#x017F;ie &#x017F;chmeuchelten/ daß der unglu&#x0364;kliche<lb/>
ausfal &#x017F;ie bald be&#x017F;cha&#x0364;men wu&#x0364;rde. Schmeuchelten &#x017F;ie<lb/>
aber nicht/ und &#x017F;agten die wahrheit frei heraus; &#x017F;o het-<lb/>
ten &#x017F;ie anders nichts/ als des Ko&#x0364;niges ungnade zu ver-<lb/>
muhten. Und daru&#x0364;m wolten &#x017F;ie lieber &#x017F;chweigen/ als<lb/>
eines von beiden zu tuhn &#x017F;ich erku&#x0364;hnen; weil &#x017F;ie &#x017F;ich/<lb/>
&#x017F;amt ihrer kun&#x017F;t/ durch jenes &#x017F;o wohl/ als die&#x017F;es/ in ge-<lb/>
fahr &#x017F;tu&#x0364;rtzen konten. Die&#x017F;es war &#x017F;o fe&#x017F;t bei ihnen be-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß der Ko&#x0364;nig weder mit guhten/ noch dreu-<lb/>
worten/ nicht das gering&#x017F;te erlangen konte. Und ob er<lb/>
&#x017F;chon befahl/ &#x017F;ie &#x017F;olten die runte wahrheit nur unge-<lb/>
&#x017F;cheuet heraus&#x017F;agen/ es mo&#x0364;chte guht/ oder bo&#x0364;&#x017F;e &#x017F;ein; &#x017F;o<lb/>
blieben &#x017F;ie doch bei ihrem &#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
        <p>Es war niemahls erho&#x0364;ret/ &#x017F;o lange ein Ko&#x0364;nig in E-<lb/>
gipten geher&#x017F;chet/ daß ein Ko&#x0364;niglicher Traum nicht<lb/>
hette ko&#x0364;nnen gedeutet werden. Egipten hatte die fu&#x0364;lle<lb/>
&#x017F;olcher Leute/ welche &#x017F;o fa&#x0364;rtig in der Traumdeuterei wa-<lb/>
ren/ daß ihnen &#x017F;on&#x017F;t kein traum zu &#x017F;chweer oder zu dun-<lb/>
kel fiel. Gleichwohl fand &#x017F;ich alhier nicht einer. Nicht<lb/>
einer durfte das hertz nehmen/ die&#x017F;e zween treume<lb/>
zu deuten. Und hieru&#x0364;ber ward nicht allein der Ko&#x0364;nig/<lb/>
&#x017F;ondern auch die gantze ver&#x017F;amlung der Reichs&#x017F;ta&#x0364;nde<lb/>
zum ho&#x0364;ch&#x017F;ten be&#x017F;tu&#x0364;rtzt. Die&#x017F;e waren auch entbohten/ ihr<lb/>
guhtdu&#x0364;nken zu &#x017F;agen. Es betraf des Reichs wohlfahrt.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Dem</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[136[163]/0187] vierdes Buch. tende Treume hielten/ mit ihrer deutung nicht heraus wolten. Dan weil der Koͤnig eine Kuh und eine Ahre die andere verſchlingen geſehen/ ſo urteilten ſie/ daß es nichts guhtes bedeutete. Sie ſtunden und zauderten/ und durften nichts ſagen. Zuvor hatten die Traum- deuter/ in auslegung der Koͤniglichen treume/ gemei- niglich geſchmeuchelt. Sie hatten den Koͤnigen nichts/ als kuͤnftige gluͤkſeeligkeit/ verkuͤndiget. Und hierdurch hatten ſie getrachtet ihre gunſt und gnade zu gewinnen. Aber alhier wolte das ſchmeucheln keine ſtat finden. Dieſe Treume ſchienen ihnen alzuboͤſe. Sie befahre- ten ſich/ wan ſie ſchmeuchelten/ daß der ungluͤkliche ausfal ſie bald beſchaͤmen wuͤrde. Schmeuchelten ſie aber nicht/ und ſagten die wahrheit frei heraus; ſo het- ten ſie anders nichts/ als des Koͤniges ungnade zu ver- muhten. Und daruͤm wolten ſie lieber ſchweigen/ als eines von beiden zu tuhn ſich erkuͤhnen; weil ſie ſich/ ſamt ihrer kunſt/ durch jenes ſo wohl/ als dieſes/ in ge- fahr ſtuͤrtzen konten. Dieſes war ſo feſt bei ihnen be- ſchloſſen/ daß der Koͤnig weder mit guhten/ noch dreu- worten/ nicht das geringſte erlangen konte. Und ob er ſchon befahl/ ſie ſolten die runte wahrheit nur unge- ſcheuet herausſagen/ es moͤchte guht/ oder boͤſe ſein; ſo blieben ſie doch bei ihrem ſchluſſe. Es war niemahls erhoͤret/ ſo lange ein Koͤnig in E- gipten geherſchet/ daß ein Koͤniglicher Traum nicht hette koͤnnen gedeutet werden. Egipten hatte die fuͤlle ſolcher Leute/ welche ſo faͤrtig in der Traumdeuterei wa- ren/ daß ihnen ſonſt kein traum zu ſchweer oder zu dun- kel fiel. Gleichwohl fand ſich alhier nicht einer. Nicht einer durfte das hertz nehmen/ dieſe zween treume zu deuten. Und hieruͤber ward nicht allein der Koͤnig/ ſondern auch die gantze verſamlung der Reichsſtaͤnde zum hoͤchſten beſtuͤrtzt. Dieſe waren auch entbohten/ ihr guhtduͤnken zu ſagen. Es betraf des Reichs wohlfahrt. Dem L ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/187
Zitationshilfe: Zesen, Philipp von: Assenat. Amsterdam, 1670, S. 136[163]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zesen_assenat_1670/187>, abgerufen am 21.12.2024.