[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.Dancksagung daß du nicht allein deinen heili-gen Leib an dem verfluchten Holtz des Creutzes für mich armen Sünder auffgeopffert/ und dein edles theures Blut für mich mil- diglich vergossen: Sondern mich auch ietz und mit demselben deinen warhafftigen Leib und Blute in deinem heiligen Abend mahl über aller Menschen Vernunfft gantz wunderbarlich gespeiset und ge- träncket hast: Darüber ich denn hertzlich froh bin worden/ daß du in mein Hertz bist eingegangen. Denn wer bin ich HErr JEsu/ und womit hab ichs verdienet/ daß du bey mir eingekehret? Ey/ woher kommt mir das/ daß der eingebohrne Sohn des Vaters zu mir kommen? Siehe/ mein HErr/
Danckſagung daß du nicht allein deinen heili-gen Leib an dem verfluchten Holtz des Creutzes fuͤr mich armen Suͤnder auffgeopffert/ und dein edles theures Blut fuͤr mich mil- diglich vergoſſen: Sondern mich auch ietz und mit demſelben deinen warhafftigen Leib und Blute in deinem heiligen Abend mahl uͤber aller Menſchen Vernunfft gantz wunderbarlich geſpeiſet und ge- traͤncket haſt: Daruͤber ich denn hertzlich froh bin worden/ daß du in mein Hertz biſt eingegangen. Denn wer bin ich HErr JEſu/ und womit hab ichs verdienet/ daß du bey mir eingekehret? Ey/ woher kommt mir das/ daß der eingebohrne Sohn des Vaters zu mir kommen? Siehe/ mein HErr/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0316" n="284"/><fw place="top" type="header">Danckſagung</fw><lb/> daß du nicht allein deinen heili-<lb/> gen Leib an dem verfluchten Holtz<lb/> des Creutzes fuͤr mich armen<lb/> Suͤnder auffgeopffert/ und dein<lb/> edles theures Blut fuͤr mich mil-<lb/> diglich vergoſſen: Sondern mich<lb/> auch ietz und mit demſelben deinen<lb/> warhafftigen Leib und Blute in<lb/> deinem heiligen Abend mahl uͤber<lb/> aller Menſchen Vernunfft gantz<lb/> wunderbarlich geſpeiſet und ge-<lb/> traͤncket haſt: Daruͤber ich denn<lb/> hertzlich froh bin worden/ daß du<lb/> in mein Hertz biſt eingegangen.<lb/> Denn wer bin ich HErr JEſu/<lb/> und womit hab ichs verdienet/<lb/> daß du bey mir eingekehret? Ey/<lb/> woher kommt mir das/ daß der<lb/> eingebohrne Sohn des Vaters<lb/> zu mir kommen? Siehe/ mein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">HErr/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [284/0316]
Danckſagung
daß du nicht allein deinen heili-
gen Leib an dem verfluchten Holtz
des Creutzes fuͤr mich armen
Suͤnder auffgeopffert/ und dein
edles theures Blut fuͤr mich mil-
diglich vergoſſen: Sondern mich
auch ietz und mit demſelben deinen
warhafftigen Leib und Blute in
deinem heiligen Abend mahl uͤber
aller Menſchen Vernunfft gantz
wunderbarlich geſpeiſet und ge-
traͤncket haſt: Daruͤber ich denn
hertzlich froh bin worden/ daß du
in mein Hertz biſt eingegangen.
Denn wer bin ich HErr JEſu/
und womit hab ichs verdienet/
daß du bey mir eingekehret? Ey/
woher kommt mir das/ daß der
eingebohrne Sohn des Vaters
zu mir kommen? Siehe/ mein
HErr/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/316 |
Zitationshilfe: | [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/316>, abgerufen am 16.02.2025. |