Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Gebet
den Pestilentz/ sondern auch zu dem bren-
nenden Feuer deines grimmigen Zorns/
auch zu dem ewigen Tod Ursach gegeben.
Uns reuet aber solch Ubel von grund un-
sers Hertzens/ und wir müssen uns nun
schämen/ daß wir gesündiget/ unrecht ge-
than/ gottloß gewesen/ abtrünnig wor-
den/ und von deinen Geboten und Rech-
ten gewichen sind/ darum straffe uns
nicht also sehr in deinem Zorn und züchti-
ge uns nicht in deinem Grimm. HErr/
du bist ja unsere Zuversicht/ auff den wir
hoffen/ nun so laß uns doch unter deinem
Schirm und Schatten sitzen. Er rette
uns von dem Stricke des Jägers und
von der schädlichen Pestilentz. Decke uns
mit deinen Fittigen zu dieser bösen Zeit/
und unsere Zuversicht sey unter deinen
Flügeln/ daß wir nicht erschrecken müssen
für den grauen des Nachts/ für den Pfei-
len/ die des Tages fliegen/ für der Pesti-
lentz/ die im finstern schleichet/ und für der
Seuche/ die im Mittage verderbet. Ach
HErr/ kehre dich doch wieder zu uns/
und sey deinen Knechten gnädig: Er-

freue

Gebet
den Peſtilentz/ ſondern auch zu dem bren-
nenden Feuer deines grimmigen Zorns/
auch zu dem ewigen Tod Urſach gegeben.
Uns reuet aber ſolch Ubel von grund un-
ſers Hertzens/ und wir muͤſſen uns nun
ſchaͤmen/ daß wir geſuͤndiget/ unrecht ge-
than/ gottloß geweſen/ abtruͤnnig wor-
den/ und von deinen Geboten und Rech-
ten gewichen ſind/ darum ſtraffe uns
nicht alſo ſehr in deinem Zorn und zuͤchti-
ge uns nicht in deinem Grimm. HErr/
du biſt ja unſere Zuverſicht/ auff den wir
hoffen/ nun ſo laß uns doch unter deinem
Schirm und Schatten ſitzen. Er rette
uns von dem Stricke des Jaͤgers und
von der ſchaͤdlichen Peſtilentz. Decke uns
mit deinen Fittigen zu dieſer boͤſen Zeit/
und unſere Zuverſicht ſey unter deinen
Fluͤgeln/ daß wir nicht erſchrecken muͤſſen
fuͤr den grauen des Nachts/ fuͤr den Pfei-
len/ die des Tages fliegen/ fuͤr der Peſti-
lentz/ die im finſtern ſchleichet/ und fuͤr der
Seuche/ die im Mittage verderbet. Ach
HErr/ kehre dich doch wieder zu uns/
und ſey deinen Knechten gnaͤdig: Er-

freue
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0238" n="206"/><fw place="top" type="header">Gebet</fw><lb/>
den Pe&#x017F;tilentz/ &#x017F;ondern auch zu dem bren-<lb/>
nenden Feuer deines grimmigen Zorns/<lb/>
auch zu dem ewigen Tod Ur&#x017F;ach gegeben.<lb/>
Uns reuet aber &#x017F;olch Ubel von grund un-<lb/>
&#x017F;ers Hertzens/ und wir mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en uns nun<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men/ daß wir ge&#x017F;u&#x0364;ndiget/ unrecht ge-<lb/>
than/ gottloß gewe&#x017F;en/ abtru&#x0364;nnig wor-<lb/>
den/ und von deinen Geboten und Rech-<lb/>
ten gewichen &#x017F;ind/ darum &#x017F;traffe uns<lb/>
nicht al&#x017F;o &#x017F;ehr in deinem Zorn und zu&#x0364;chti-<lb/>
ge uns nicht in deinem Grimm. HErr/<lb/>
du bi&#x017F;t ja un&#x017F;ere Zuver&#x017F;icht/ auff den wir<lb/>
hoffen/ nun &#x017F;o laß uns doch unter deinem<lb/>
Schirm und Schatten &#x017F;itzen. Er rette<lb/>
uns von dem Stricke des Ja&#x0364;gers und<lb/>
von der &#x017F;cha&#x0364;dlichen Pe&#x017F;tilentz. Decke uns<lb/>
mit deinen Fittigen zu die&#x017F;er bo&#x0364;&#x017F;en Zeit/<lb/>
und un&#x017F;ere Zuver&#x017F;icht &#x017F;ey unter deinen<lb/>
Flu&#x0364;geln/ daß wir nicht er&#x017F;chrecken mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
fu&#x0364;r den grauen des Nachts/ fu&#x0364;r den Pfei-<lb/>
len/ die des Tages fliegen/ fu&#x0364;r der Pe&#x017F;ti-<lb/>
lentz/ die im fin&#x017F;tern &#x017F;chleichet/ und fu&#x0364;r der<lb/>
Seuche/ die im Mittage verderbet. Ach<lb/>
HErr/ kehre dich doch wieder zu uns/<lb/>
und &#x017F;ey deinen Knechten gna&#x0364;dig: Er-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">freue</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[206/0238] Gebet den Peſtilentz/ ſondern auch zu dem bren- nenden Feuer deines grimmigen Zorns/ auch zu dem ewigen Tod Urſach gegeben. Uns reuet aber ſolch Ubel von grund un- ſers Hertzens/ und wir muͤſſen uns nun ſchaͤmen/ daß wir geſuͤndiget/ unrecht ge- than/ gottloß geweſen/ abtruͤnnig wor- den/ und von deinen Geboten und Rech- ten gewichen ſind/ darum ſtraffe uns nicht alſo ſehr in deinem Zorn und zuͤchti- ge uns nicht in deinem Grimm. HErr/ du biſt ja unſere Zuverſicht/ auff den wir hoffen/ nun ſo laß uns doch unter deinem Schirm und Schatten ſitzen. Er rette uns von dem Stricke des Jaͤgers und von der ſchaͤdlichen Peſtilentz. Decke uns mit deinen Fittigen zu dieſer boͤſen Zeit/ und unſere Zuverſicht ſey unter deinen Fluͤgeln/ daß wir nicht erſchrecken muͤſſen fuͤr den grauen des Nachts/ fuͤr den Pfei- len/ die des Tages fliegen/ fuͤr der Peſti- lentz/ die im finſtern ſchleichet/ und fuͤr der Seuche/ die im Mittage verderbet. Ach HErr/ kehre dich doch wieder zu uns/ und ſey deinen Knechten gnaͤdig: Er- freue

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/238
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 206. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/238>, abgerufen am 12.06.2024.