Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Reise-Gebet.
in die immerbleibende Himmels-
Stadt/ welche du mir durch dein
Blut und Tod erworben hast/ A-
men. HErr JEsu/ Amen.

Gebet der Vertriebenen und Verfolgten
um der Bekäntnis willen der Warheit.

ACh du getreuer GOtt/ du einige
Zuflucht der Verlassenen/ erhöre
uns nach deiner wunderlichen Gerech-
tigkeit/ GOtt unser Heyl/ der du bist die
Zuversicht aller auff Erden/ und ferne
am Meer/ erbarm dich unsers Elendes/
siehe/ die Welt will uns nirgend leiden/
wir werden verfolget und haben nir-
gends keine bleibende Stäte: Wird al-
so an uns erfüllet/ was unser Erlöser
Christus JEsus uns zuvor gesaget hat:
Siehe/ ich sende euch wie Schaffe mitten
unter die Wölffe/ ihr müsset gehasset wer-
den von iederman um meines Nahmens
willen/ wer aber beharret biß ans Ende/
der wird selig. Ach laß uns lieber Vater
in warer Gedult und Beständigkeit auß-

har-
N 5

Reiſe-Gebet.
in die immerbleibende Himmels-
Stadt/ welche du mir durch dein
Blut und Tod erworben haſt/ A-
men. HErr JEſu/ Amen.

Gebet der Vertriebenen und Verfolgten
um der Bekaͤntnis willen der Warheit.

ACh du getreuer GOtt/ du einige
Zuflucht der Verlaſſenen/ erhoͤre
uns nach deiner wunderlichen Gerech-
tigkeit/ GOtt unſer Heyl/ der du biſt die
Zuverſicht aller auff Erden/ und ferne
am Meer/ erbarm dich unſers Elendes/
ſiehe/ die Welt will uns nirgend leiden/
wir werden verfolget und haben nir-
gends keine bleibende Staͤte: Wird al-
ſo an uns erfuͤllet/ was unſer Erloͤſer
Chriſtus JEſus uns zuvor geſaget hat:
Siehe/ ich ſende euch wie Schaffe mitten
unter die Woͤlffe/ ihr muͤſſet gehaſſet wer-
den von iederman um meines Nahmens
willen/ wer aber beharret biß ans Ende/
der wird ſelig. Ach laß uns lieber Vater
in warer Gedult und Beſtaͤndigkeit auß-

har-
N 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0233" n="201"/><fw place="top" type="header">Rei&#x017F;e-Gebet.</fw><lb/>
in die immerbleibende Himmels-<lb/>
Stadt/ welche du mir durch dein<lb/>
Blut und Tod erworben ha&#x017F;t/ A-<lb/>
men. HErr JE&#x017F;u/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebet der Vertriebenen und Verfolgten<lb/>
um der Beka&#x0364;ntnis willen der Warheit.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Ch du getreuer GOtt/ du einige<lb/>
Zuflucht der Verla&#x017F;&#x017F;enen/ erho&#x0364;re<lb/>
uns nach deiner wunderlichen Gerech-<lb/>
tigkeit/ GOtt un&#x017F;er Heyl/ der du bi&#x017F;t die<lb/>
Zuver&#x017F;icht aller auff Erden/ und ferne<lb/>
am Meer/ erbarm dich un&#x017F;ers Elendes/<lb/>
&#x017F;iehe/ die Welt will uns nirgend leiden/<lb/>
wir werden verfolget und haben nir-<lb/>
gends keine bleibende Sta&#x0364;te: Wird al-<lb/>
&#x017F;o an uns erfu&#x0364;llet/ was un&#x017F;er Erlo&#x0364;&#x017F;er<lb/>
Chri&#x017F;tus JE&#x017F;us uns zuvor ge&#x017F;aget hat:<lb/>
Siehe/ ich &#x017F;ende euch wie Schaffe mitten<lb/>
unter die Wo&#x0364;lffe/ ihr mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et geha&#x017F;&#x017F;et wer-<lb/>
den von iederman um meines Nahmens<lb/>
willen/ wer aber beharret biß ans Ende/<lb/>
der wird &#x017F;elig. Ach laß uns lieber Vater<lb/>
in warer Gedult und Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit auß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N 5</fw><fw place="bottom" type="catch">har-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[201/0233] Reiſe-Gebet. in die immerbleibende Himmels- Stadt/ welche du mir durch dein Blut und Tod erworben haſt/ A- men. HErr JEſu/ Amen. Gebet der Vertriebenen und Verfolgten um der Bekaͤntnis willen der Warheit. ACh du getreuer GOtt/ du einige Zuflucht der Verlaſſenen/ erhoͤre uns nach deiner wunderlichen Gerech- tigkeit/ GOtt unſer Heyl/ der du biſt die Zuverſicht aller auff Erden/ und ferne am Meer/ erbarm dich unſers Elendes/ ſiehe/ die Welt will uns nirgend leiden/ wir werden verfolget und haben nir- gends keine bleibende Staͤte: Wird al- ſo an uns erfuͤllet/ was unſer Erloͤſer Chriſtus JEſus uns zuvor geſaget hat: Siehe/ ich ſende euch wie Schaffe mitten unter die Woͤlffe/ ihr muͤſſet gehaſſet wer- den von iederman um meines Nahmens willen/ wer aber beharret biß ans Ende/ der wird ſelig. Ach laß uns lieber Vater in warer Gedult und Beſtaͤndigkeit auß- har- N 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/233
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 201. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/233>, abgerufen am 11.06.2024.