Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690.

Bild:
<< vorherige Seite

Abend-Gebet
unser Schul und Gemein in diesen bösen Zeiten/ laß
dir befohlen seyn.

3. Erhalt uns durch dein Güt bey gsunder rei-
ner Lehr/ für Ketzerey behüte/ Streit für dein Wort
und Ehr/ daß wir mit unsern Samen immer in ei-
nem Geist sprechen: des HErren Nahmen sey groß
und hoch gepreist.

4. Dem Leibe gib darneben Nahrung und guten
Fried/ ein gsund und mäßig Leben dazu ein gut Ge-
müth/ daß wir in allen Ständen/ Tugend und Er-
barkeit lieben/ und Fleiß drauff wenden/ als rechte
Christen-Leut.

5. Gib mildiglich deinn Segen/ daß wir auff dein
Geheiß/ wandeln auff guten Wegen/ und thun das
Amt mit Fleiß/ daß ein ieder sein Netze außwerff/ und
auff dein Wort seinn Trost mit Petro setze/ so geht
die Arbeit fort.

6. Was dir gereicht zu Ehren/ und der Gemein
zu Nutz/ das will der Satan wehren/ mit List und
grossem Trutz: Doch kan er nichts vollbringen/ weil
du/ HErr JEsu Christ/ herrschest in allen Dingen/
und nnser Beystand bist.

7. Wir sind die zarten Reben/ der Weinstock
felbst bist du/ daran wir wachsu und leben/ und brin-
gen Frucht darzu/ hilff daß wir an dir bleiben und
wach sen immer mehr/ dein guter Geist uns treibe zu
Wercken deiner Ehr.

Abend-Gebet am Sonnabend.

OGütiger GOtt/ himmlischer

Vater/

Abend-Gebet
unſer Schul und Gemein in dieſen boͤſen Zeiten/ laß
dir befohlen ſeyn.

3. Erhalt uns durch dein Guͤt bey gſunder rei-
ner Lehr/ fuͤr Ketzerey behuͤte/ Streit fuͤr dein Wort
und Ehr/ daß wir mit unſern Samen immer in ei-
nem Geiſt ſprechen: des HErren Nahmen ſey groß
und hoch gepreiſt.

4. Dem Leibe gib darneben Nahrung und guten
Fried/ ein gſund und maͤßig Leben dazu ein gut Ge-
muͤth/ daß wir in allen Staͤnden/ Tugend und Er-
barkeit lieben/ und Fleiß drauff wenden/ als rechte
Chriſten-Leut.

5. Gib mildiglich deinn Segen/ daß wir auff dein
Geheiß/ wandeln auff guten Wegen/ und thun das
Amt mit Fleiß/ daß ein ieder ſein Netze außwerff/ und
auff dein Wort ſeinn Troſt mit Petro ſetze/ ſo geht
die Arbeit fort.

6. Was dir gereicht zu Ehren/ und der Gemein
zu Nutz/ das will der Satan wehren/ mit Liſt und
groſſem Trutz: Doch kan er nichts vollbringen/ weil
du/ HErr JEſu Chriſt/ herrſcheſt in allen Dingen/
und nnſer Beyſtand biſt.

7. Wir ſind die zarten Reben/ der Weinſtock
felbſt biſt du/ daran wir wachſu und leben/ und brin-
gen Frucht darzu/ hilff daß wir an dir bleiben und
wach ſen immer mehr/ dein guter Geiſt uns treibe zu
Wercken deiner Ehr.

Abend-Gebet am Sonnabend.

OGuͤtiger GOtt/ himmliſcher

Vater/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0108" n="76"/><fw place="top" type="header">Abend-Gebet</fw><lb/>
un&#x017F;er Schul und Gemein in die&#x017F;en bo&#x0364;&#x017F;en Zeiten/ laß<lb/>
dir befohlen &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <p>3. Erhalt uns durch dein Gu&#x0364;t bey g&#x017F;under rei-<lb/>
ner Lehr/ fu&#x0364;r Ketzerey behu&#x0364;te/ Streit fu&#x0364;r dein Wort<lb/>
und Ehr/ daß wir mit un&#x017F;ern Samen immer in ei-<lb/>
nem Gei&#x017F;t &#x017F;prechen: des HErren Nahmen &#x017F;ey groß<lb/>
und hoch geprei&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>4. Dem Leibe gib darneben Nahrung und guten<lb/>
Fried/ ein g&#x017F;und und ma&#x0364;ßig Leben dazu ein gut Ge-<lb/>
mu&#x0364;th/ daß wir in allen Sta&#x0364;nden/ Tugend und Er-<lb/>
barkeit lieben/ und Fleiß drauff wenden/ als rechte<lb/>
Chri&#x017F;ten-Leut.</p><lb/>
            <p>5. Gib mildiglich deinn Segen/ daß wir auff dein<lb/>
Geheiß/ wandeln auff guten Wegen/ und thun das<lb/>
Amt mit Fleiß/ daß ein ieder &#x017F;ein Netze außwerff/ und<lb/>
auff dein Wort &#x017F;einn Tro&#x017F;t mit Petro &#x017F;etze/ &#x017F;o geht<lb/>
die Arbeit fort.</p><lb/>
            <p>6. Was dir gereicht zu Ehren/ und der Gemein<lb/>
zu Nutz/ das will der Satan wehren/ mit Li&#x017F;t und<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;em Trutz: Doch kan er nichts vollbringen/ weil<lb/>
du/ HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;t/ herr&#x017F;che&#x017F;t in allen Dingen/<lb/>
und nn&#x017F;er Bey&#x017F;tand bi&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>7. Wir &#x017F;ind die zarten Reben/ der Wein&#x017F;tock<lb/>
felb&#x017F;t bi&#x017F;t du/ daran wir wach&#x017F;u und leben/ und brin-<lb/>
gen Frucht darzu/ hilff daß wir an dir bleiben und<lb/>
wach &#x017F;en immer mehr/ dein guter Gei&#x017F;t uns treibe zu<lb/>
Wercken deiner Ehr.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#fr">Abend-Gebet am Sonnabend.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">O</hi>Gu&#x0364;tiger GOtt/ himmli&#x017F;cher<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vater/</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[76/0108] Abend-Gebet unſer Schul und Gemein in dieſen boͤſen Zeiten/ laß dir befohlen ſeyn. 3. Erhalt uns durch dein Guͤt bey gſunder rei- ner Lehr/ fuͤr Ketzerey behuͤte/ Streit fuͤr dein Wort und Ehr/ daß wir mit unſern Samen immer in ei- nem Geiſt ſprechen: des HErren Nahmen ſey groß und hoch gepreiſt. 4. Dem Leibe gib darneben Nahrung und guten Fried/ ein gſund und maͤßig Leben dazu ein gut Ge- muͤth/ daß wir in allen Staͤnden/ Tugend und Er- barkeit lieben/ und Fleiß drauff wenden/ als rechte Chriſten-Leut. 5. Gib mildiglich deinn Segen/ daß wir auff dein Geheiß/ wandeln auff guten Wegen/ und thun das Amt mit Fleiß/ daß ein ieder ſein Netze außwerff/ und auff dein Wort ſeinn Troſt mit Petro ſetze/ ſo geht die Arbeit fort. 6. Was dir gereicht zu Ehren/ und der Gemein zu Nutz/ das will der Satan wehren/ mit Liſt und groſſem Trutz: Doch kan er nichts vollbringen/ weil du/ HErr JEſu Chriſt/ herrſcheſt in allen Dingen/ und nnſer Beyſtand biſt. 7. Wir ſind die zarten Reben/ der Weinſtock felbſt biſt du/ daran wir wachſu und leben/ und brin- gen Frucht darzu/ hilff daß wir an dir bleiben und wach ſen immer mehr/ dein guter Geiſt uns treibe zu Wercken deiner Ehr. Abend-Gebet am Sonnabend. OGuͤtiger GOtt/ himmliſcher Vater/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalitaͤt des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemaͤß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/108
Zitationshilfe: [N.N.]: Zeitzisches Hand- und Gebet-Buch. Leipzig, 1690, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeitz_gebetbuch_1690/108>, abgerufen am 12.06.2024.