Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 12. Frag/ des 4. Hundert. Studenten/ bey Aufrichtung der Hohen Schue-len/ von den Keysern/ und Ständen/ ertheilte Freyheiten/ nur denen/ so sich recht verhalten. Wann Einer in einer in die Acht/ oder den Bann erklärten Statt studiret/ ist Er durch oberwente des Keysers Friderici Constitution nicht gesichert. Jtem/ hilfft solche die Jenige nicht/ so under dem Schein/ als weren sie studirens halber alda/ an- derer Ursachen halber/ sich an einem Ort aufhal- ten: auch die nicht/ wann Sie gleich beym Recto- re sich immatriculiren/ oder einschreiben laßen/ aber dem Studiren nicht obligen/ sondern herum schweiffen/ wie deßen auch oben gedacht worden: noch auch die/ so selber zu einem Zanck/ Schmach/ und Schaden/ so Jhnen geschehen/ Ursach gege- ben haben. Von der Straff der Jenigen/ so wider die erzehlte des Keysers den Studenten gegebne Freyheiten handlen/ so sowol die übertretter/ und Kläger; als die Obrigkeiten/ betrifft/ handelt der Autor in dem 33. und folgenden Sätzen. Wur- de zu lang seyn/ solches hieher zu bringen. Er mel- det auch/ gegen dem Beschluß/ wie sich eine Ob- rigkeit auff Hohen Schuelen/ wann sich die Stu- denten vergreiffen/ zu verhalten/ namlich erstlich von der Gelt: hernach von der Gefängnis: Drit- tens der Außschließungs von den offentlichen Le- ctionen/ und derselben Anhörungs: Benem- mung der Titul eines Magisters/ und Doctors: Ausleschung des Nahmens aus dem Hohen Schuel-
Die 12. Frag/ des 4. Hundert. Studenten/ bey Aufrichtung der Hohen Schue-len/ von den Keyſern/ und Staͤnden/ ertheilte Freyheiten/ nur denen/ ſo ſich recht verhalten. Wann Einer in einer in die Acht/ oder den Bann erklaͤrten Statt ſtudiret/ iſt Er durch oberwente des Keyſers Friderici Conſtitution nicht geſichert. Jtem/ hilfft ſolche die Jenige nicht/ ſo under dem Schein/ als weren ſie ſtudirens halber alda/ an- derer Urſachen halber/ ſich an einem Ort aufhal- ten: auch die nicht/ wann Sie gleich beym Recto- re ſich immatriculiren/ oder einſchreiben laßen/ aber dem Studiren nicht obligen/ ſondern herum ſchweiffen/ wie deßen auch oben gedacht worden: noch auch die/ ſo ſelber zu einem Zanck/ Schmach/ und Schaden/ ſo Jhnen geſchehen/ Urſach gege- ben haben. Von der Straff der Jenigen/ ſo wider die erzehlte des Keyſers den Studenten gegebne Freyheiten handlen/ ſo ſowol die übertretter/ und Klaͤger; als die Obrigkeiten/ betrifft/ handelt der Autor in dem 33. und folgenden Saͤtzen. Wur- de zu lang ſeyn/ ſolches hieher zu bringen. Er mel- det auch/ gegen dem Beſchluß/ wie ſich eine Ob- rigkeit auff Hohen Schuelen/ wann ſich die Stu- denten vergreiffen/ zu verhalten/ namlich erſtlich von der Gelt: hernach von der Gefaͤngnis: Drit- tens der Außſchließungs von den offentlichen Le- ctionen/ und derſelben Anhoͤrungs: Benem- mung der Titul eines Magiſters/ und Doctors: Ausleſchung des Nahmens aus dem Hohen Schuel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0087" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 12. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Studenten/ bey Aufrichtung der Hohen Schue-<lb/> len/ von den Keyſern/ und Staͤnden/ ertheilte<lb/> Freyheiten/ nur denen/ ſo ſich recht verhalten.<lb/> Wann Einer in einer in die Acht/ oder den Bann<lb/> erklaͤrten Statt ſtudiret/ iſt Er durch oberwente<lb/> des Keyſers <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Friderici Conſtitution</hi></hi> nicht geſichert.<lb/> Jtem/ hilfft ſolche die Jenige nicht/ ſo under dem<lb/> Schein/ als weren ſie ſtudirens halber alda/ an-<lb/> derer Urſachen halber/ ſich an einem Ort aufhal-<lb/> ten: auch die nicht/ wann Sie gleich beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Recto-<lb/> re</hi></hi> ſich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">immatriculi</hi></hi>ren/ oder einſchreiben laßen/<lb/> aber dem Studiren nicht obligen/ ſondern herum<lb/> ſchweiffen/ wie deßen auch oben gedacht worden:<lb/><hi rendition="#k">n</hi>och auch die/ ſo ſelber zu einem Zanck/ Schmach/<lb/> und Schaden/ ſo Jhnen geſchehen/ Urſach gege-<lb/> ben haben. Von der Straff der Jenigen/ ſo wider<lb/> die erzehlte des Keyſers den Studenten gegebne<lb/> Freyheiten handlen/ ſo ſowol die <hi rendition="#k">ü</hi>bertretter/ und<lb/> Klaͤger; als die Obrigkeiten/ betrifft/ handelt<lb/> der Autor in dem 33. und folgenden Saͤtzen. Wur-<lb/> de zu lang ſeyn/ ſolches hieher zu bringen. Er mel-<lb/> det auch/ gegen dem Beſchluß/ wie ſich eine Ob-<lb/> rigkeit auff Hohen Schuelen/ wann ſich die Stu-<lb/> denten vergreiffen/ zu verhalten/ namlich erſtlich<lb/> von der Gelt: hernach von der Gefaͤngnis: Drit-<lb/> tens der Außſchließungs von den offentlichen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Le-<lb/> ction</hi></hi>en/ und derſelben Anhoͤrungs: Benem-<lb/> mung der Titul eines Magiſters/ und Doctors:<lb/> Ausleſchung des Nahmens aus dem Hohen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Schuel-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0087]
Die 12. Frag/ des 4. Hundert.
Studenten/ bey Aufrichtung der Hohen Schue-
len/ von den Keyſern/ und Staͤnden/ ertheilte
Freyheiten/ nur denen/ ſo ſich recht verhalten.
Wann Einer in einer in die Acht/ oder den Bann
erklaͤrten Statt ſtudiret/ iſt Er durch oberwente
des Keyſers Friderici Conſtitution nicht geſichert.
Jtem/ hilfft ſolche die Jenige nicht/ ſo under dem
Schein/ als weren ſie ſtudirens halber alda/ an-
derer Urſachen halber/ ſich an einem Ort aufhal-
ten: auch die nicht/ wann Sie gleich beym Recto-
re ſich immatriculiren/ oder einſchreiben laßen/
aber dem Studiren nicht obligen/ ſondern herum
ſchweiffen/ wie deßen auch oben gedacht worden:
noch auch die/ ſo ſelber zu einem Zanck/ Schmach/
und Schaden/ ſo Jhnen geſchehen/ Urſach gege-
ben haben. Von der Straff der Jenigen/ ſo wider
die erzehlte des Keyſers den Studenten gegebne
Freyheiten handlen/ ſo ſowol die übertretter/ und
Klaͤger; als die Obrigkeiten/ betrifft/ handelt
der Autor in dem 33. und folgenden Saͤtzen. Wur-
de zu lang ſeyn/ ſolches hieher zu bringen. Er mel-
det auch/ gegen dem Beſchluß/ wie ſich eine Ob-
rigkeit auff Hohen Schuelen/ wann ſich die Stu-
denten vergreiffen/ zu verhalten/ namlich erſtlich
von der Gelt: hernach von der Gefaͤngnis: Drit-
tens der Außſchließungs von den offentlichen Le-
ctionen/ und derſelben Anhoͤrungs: Benem-
mung der Titul eines Magiſters/ und Doctors:
Ausleſchung des Nahmens aus dem Hohen
Schuel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/87 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/87>, abgerufen am 16.02.2025. |