Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 12. Frag/ des 4. Hundert. terschidliche Freyheiten gegeben/ und Jedermannverbotten/ daß sie den Scholaribus einige Schmach nicht anthun sollen. Deßwegen Er auch gewolt/ daß die Studenten an die Ort/ da die guete Kün- sten gelehret werden/ sicher kommen/ auch daselbst in Sicherheit wohnen mögen; namblich/ daß Sie sicher raisen/ keine Zöll geben/ und von dergleichen sowol personal, als real, Beschwerden; oder sovil ihre Person/ und Gütter/ anbelangt/ sollen be- freyet seyn; darunter dann auch ihre Bücher/ so Sie zum studiren nothwendig haben müeßen/ verstanden werden. Und solche Sicherheit gebürt Jhnen/ und den Jhrigen/ nicht allein/ wann Sie auff eine Schuel raisen/ wie gesagt/ und so lang Sie daselbsten verbleiben; sondern auch/ wann Sie von dannen wider abraisen. Jtem/ daß man wider die Scholarn keine Repressalien gebrauchen/ oder Sie/ wegen eines Andern Verbrechen/ oder Schulden/ so derselbe anderswo gemacht/ anhal- ten/ oder ihnen beschwerlich seyn solle. Ferners/ daß die Scholarn ihre aigne Richter/ namblich den Rectorem, und den Bischoff/ haben solten/ vor welchen Sie zu verklagen. Dabey gefragt wird/ Wann ein Student/ vor einem Burger/ beym Rector der Hohen Schuel/ verklagt worden/ und aber der Student/ wider den Burger/ auch etwas hat/ Ob Er denselben auch vor dem Rector anklagen könne? Ja/ wann es nur stracks geschi- het. Dann wann die Sach alberait gerichtet/ so mueß
Die 12. Frag/ des 4. Hundert. terſchidliche Freyheiten gegeben/ und Jedermannverbotten/ daß ſie den Scholaribus einige Schmach nicht anthun ſollen. Deßwegen Er auch gewolt/ daß die Studenten an die Ort/ da die guete Kuͤn- ſten gelehret werden/ ſicher kommen/ auch daſelbſt in Sicherheit wohnen moͤgen; namblich/ daß Sie ſicher raiſen/ keine Zoͤll geben/ und von dergleichen ſowol perſonal, als real, Beſchwerden; oder ſovil ihre Perſon/ und Guͤtter/ anbelangt/ ſollen be- freyet ſeyn; darunter dann auch ihre Buͤcher/ ſo Sie zum ſtudiren nothwendig haben muͤeßen/ verſtanden werden. Und ſolche Sicherheit gebuͤrt Jhnen/ und den Jhrigen/ nicht allein/ wann Sie auff eine Schuel raiſen/ wie geſagt/ und ſo lang Sie daſelbſten verbleiben; ſondern auch/ wann Sie von dannen wider abraiſen. Jtem/ daß man wider die Scholarn keine Repreſſalien gebrauchen/ oder Sie/ wegen eines Andern Verbrechen/ oder Schulden/ ſo derſelbe anderswo gemacht/ anhal- ten/ oder ihnen beſchwerlich ſeyn ſolle. Ferners/ daß die Scholarn ihre aigne Richter/ namblich den Rectorem, und den Biſchoff/ haben ſolten/ vor welchen Sie zu verklagen. Dabey gefragt wird/ Wann ein Student/ vor einem Burger/ beym Rector der Hohen Schuel/ verklagt worden/ und aber der Student/ wider den Burger/ auch etwas hat/ Ob Er denſelben auch vor dem Rector anklagen koͤnne? Ja/ wann es nur ſtracks geſchi- het. Dann wann die Sach alberait gerichtet/ ſo mueß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0085" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 12. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> terſchidliche Freyheiten gegeben/ und Jedermann<lb/> verbotten/ daß ſie den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Scholaribus</hi></hi> einige Schmach<lb/> nicht anthun ſollen. Deßwegen Er auch gewolt/<lb/> daß die Studenten an die Ort/ da die guete Kuͤn-<lb/> ſten gelehret werden/ ſicher kommen/ auch daſelbſt<lb/> in Sicherheit wohnen moͤgen; namblich/ daß Sie<lb/> ſicher raiſen/ keine Zoͤll geben/ und von dergleichen<lb/> ſowol <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">perſonal,</hi></hi> als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">real,</hi></hi> Beſchwerden; oder ſovil<lb/> ihre Perſon/ und Guͤtter/ anbelangt/ ſollen be-<lb/> freyet ſeyn; darunter dann auch ihre Buͤcher/ ſo<lb/> Sie zum ſtudiren nothwendig haben muͤeßen/<lb/> verſtanden werden. Und ſolche Sicherheit gebuͤrt<lb/> Jhnen/ und den Jhrigen/ nicht allein/ wann Sie<lb/> auff eine Schuel raiſen/ wie geſagt/ und ſo lang<lb/> Sie daſelbſten verbleiben; ſondern auch/ wann<lb/> Sie von dannen wider abraiſen. Jtem/ daß man<lb/> wider die Scholarn keine <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Repreſſali</hi></hi>en gebrauchen/<lb/> oder Sie/ wegen eines Andern Verbrechen/ oder<lb/> Schulden/ ſo derſelbe anderswo gemacht/ anhal-<lb/> ten/ oder ihnen beſchwerlich ſeyn ſolle. Ferners/<lb/> daß die Scholarn ihre aigne Richter/ namblich<lb/> den <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rectorem,</hi></hi> und den Biſchoff/ haben ſolten/<lb/> vor welchen Sie zu verklagen. Dabey gefragt<lb/> wird/ Wann ein Student/ vor einem Burger/<lb/> beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rector</hi></hi> der Hohen Schuel/ verklagt worden/<lb/> und aber der Student/ wider den Burger/ auch<lb/> etwas hat/ Ob Er denſelben auch vor dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Rector</hi></hi><lb/> anklagen koͤnne? Ja/ wann es nur ſtracks geſchi-<lb/> het. Dann wann die Sach alberait gerichtet/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mueß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [61/0085]
Die 12. Frag/ des 4. Hundert.
terſchidliche Freyheiten gegeben/ und Jedermann
verbotten/ daß ſie den Scholaribus einige Schmach
nicht anthun ſollen. Deßwegen Er auch gewolt/
daß die Studenten an die Ort/ da die guete Kuͤn-
ſten gelehret werden/ ſicher kommen/ auch daſelbſt
in Sicherheit wohnen moͤgen; namblich/ daß Sie
ſicher raiſen/ keine Zoͤll geben/ und von dergleichen
ſowol perſonal, als real, Beſchwerden; oder ſovil
ihre Perſon/ und Guͤtter/ anbelangt/ ſollen be-
freyet ſeyn; darunter dann auch ihre Buͤcher/ ſo
Sie zum ſtudiren nothwendig haben muͤeßen/
verſtanden werden. Und ſolche Sicherheit gebuͤrt
Jhnen/ und den Jhrigen/ nicht allein/ wann Sie
auff eine Schuel raiſen/ wie geſagt/ und ſo lang
Sie daſelbſten verbleiben; ſondern auch/ wann
Sie von dannen wider abraiſen. Jtem/ daß man
wider die Scholarn keine Repreſſalien gebrauchen/
oder Sie/ wegen eines Andern Verbrechen/ oder
Schulden/ ſo derſelbe anderswo gemacht/ anhal-
ten/ oder ihnen beſchwerlich ſeyn ſolle. Ferners/
daß die Scholarn ihre aigne Richter/ namblich
den Rectorem, und den Biſchoff/ haben ſolten/
vor welchen Sie zu verklagen. Dabey gefragt
wird/ Wann ein Student/ vor einem Burger/
beym Rector der Hohen Schuel/ verklagt worden/
und aber der Student/ wider den Burger/ auch
etwas hat/ Ob Er denſelben auch vor dem Rector
anklagen koͤnne? Ja/ wann es nur ſtracks geſchi-
het. Dann wann die Sach alberait gerichtet/ ſo
mueß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/85 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/85>, abgerufen am 16.02.2025. |