Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 91. Frag/ des 4. Hundert.

Entlich braucht man/ wider den Schmertz der
Backenzän/ Chamillensafft/ in das Ohr/ da der
Schmertz ist/ warm getraufft. Jns gemein gibt
man achtung/ woher der Schmertz komme. Dann
wann er aus den Magen/ soll Er über 4. Stun-
den nicht wehren/ und zwar stracks nach dem Es-
sen. Jst er aber vom Hirn/ so wehret Er immer
fort/ mit einem Kopfwehe. Man pflegt auff den
Schultern zu schrepfen/ und an den Ohrleplein/
wann der Fluß nit gar starck: item die Brüh von
Ysop; oder die Brühe von gesottenem Eichen-
laub/ mit eim wenig Alaun/ zu nehmen/ und den
Mund damit zu waschen. D. Cocus lobet/ für an-
dern/ den Mastix/ wann man ihn käue/ und an
die Härte der Seiten halte/ wo der Schmertz ist:
item/ die Pfersich/ Odermenig/ und Dillkraut-
blätter/ in der Milch gesotten/ und den Mund
damit ausgewaschen/ davon der Schmertz also-
balden/ wie Er sagt/ auffhören solle. Andere
aber halten sehr vil vom Campher: oder Gaffer-
Oel/ wann man einen Tropfen/ oder 2. in den
Holenzahn thuet/ oder mit einer zarten Baum-
wol/ oder Tüchlein/ auff den Zahn bindet. Ei-
ner schreibet/ das Natterwurtz/ Bertram/ und
gebranter Alaun/ jedes gleichvil/ gepulvert/ und
mit Honig vermischt/ ein köstliche Artzney zu den
holen Zähnen/ darein gethan/ seye/ so den
Schmertzen stille/ den Fluß heraus ziehe/ und das
Haupt reinige. Der Pfeffer ist den Zähnen

auch
Die 91. Frag/ des 4. Hundert.

Entlich braucht man/ wider den Schmertz der
Backenzaͤn/ Chamillenſafft/ in das Ohr/ da der
Schmertz iſt/ warm getraufft. Jns gemein gibt
man achtung/ woher der Schmertz komme. Dann
wann er aus den Magen/ ſoll Er uͤber 4. Stun-
den nicht wehren/ und zwar ſtracks nach dem Eſ-
ſen. Jſt er aber vom Hirn/ ſo wehret Er immer
fort/ mit einem Kopfwehe. Man pflegt auff den
Schultern zu ſchrepfen/ und an den Ohrleplein/
wann der Fluß nit gar ſtarck: item die Bruͤh von
Yſop; oder die Bruͤhe von geſottenem Eichen-
laub/ mit eim wenig Alaun/ zu nehmen/ und den
Mund damit zu waſchen. D. Cocus lobet/ fuͤr an-
dern/ den Maſtix/ wann man ihn kaͤue/ und an
die Haͤrte der Seiten halte/ wo der Schmertz iſt:
item/ die Pferſich/ Odermenig/ und Dillkraut-
blaͤtter/ in der Milch geſotten/ und den Mund
damit ausgewaſchen/ davon der Schmertz alſo-
balden/ wie Er ſagt/ auffhoͤren ſolle. Andere
aber halten ſehr vil vom Campher: oder Gaffer-
Oel/ wann man einen Tropfen/ oder 2. in den
Holenzahn thuet/ oder mit einer zarten Baum-
wol/ oder Tuͤchlein/ auff den Zahn bindet. Ei-
ner ſchreibet/ das Natterwurtz/ Bertram/ und
gebranter Alaun/ jedes gleichvil/ gepulvert/ und
mit Honig vermiſcht/ ein koͤſtliche Artzney zu den
holen Zaͤhnen/ darein gethan/ ſeye/ ſo den
Schmertzen ſtille/ den Fluß heraus ziehe/ und das
Haupt reinige. Der Pfeffer iſt den Zaͤhnen

auch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0488" n="464"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 91. Frag/ des 4. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p>Entlich braucht man/ wider den Schmertz der<lb/>
Backenza&#x0364;n/ Chamillen&#x017F;afft/ in das Ohr/ da der<lb/>
Schmertz i&#x017F;t/ warm getraufft. Jns gemein gibt<lb/>
man achtung/ woher der Schmertz komme. Dann<lb/>
wann er aus den Magen/ &#x017F;oll Er u&#x0364;ber 4. Stun-<lb/>
den nicht wehren/ und zwar &#x017F;tracks nach dem E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en. J&#x017F;t er aber vom Hirn/ &#x017F;o wehret Er immer<lb/>
fort/ mit einem Kopfwehe. Man pflegt auff den<lb/>
Schultern zu &#x017F;chrepfen/ und an den Ohrleplein/<lb/>
wann der Fluß nit gar &#x017F;tarck: item die Bru&#x0364;h von<lb/>
Y&#x017F;op; oder die Bru&#x0364;he von ge&#x017F;ottenem Eichen-<lb/>
laub/ mit eim wenig Alaun/ zu nehmen/ und den<lb/>
Mund damit zu wa&#x017F;chen. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">D. Cocus</hi></hi> lobet/ fu&#x0364;r an-<lb/>
dern/ den Ma&#x017F;tix/ wann man ihn ka&#x0364;ue/ und an<lb/>
die Ha&#x0364;rte der Seiten halte/ wo der Schmertz i&#x017F;t:<lb/>
item/ die Pfer&#x017F;ich/ Odermenig/ und Dillkraut-<lb/>
bla&#x0364;tter/ in der Milch ge&#x017F;otten/ und den Mund<lb/>
damit ausgewa&#x017F;chen/ davon der Schmertz al&#x017F;o-<lb/>
balden/ wie Er &#x017F;agt/ auffho&#x0364;ren &#x017F;olle. Andere<lb/>
aber halten &#x017F;ehr vil vom Campher: oder Gaffer-<lb/>
Oel/ wann man einen Tropfen/ oder 2. in den<lb/>
Holenzahn thuet/ oder mit einer zarten Baum-<lb/>
wol/ oder Tu&#x0364;chlein/ auff den Zahn bindet. Ei-<lb/>
ner &#x017F;chreibet/ das Natterwurtz/ Bertram/ und<lb/>
gebranter Alaun/ jedes gleichvil/ gepulvert/ und<lb/>
mit Honig vermi&#x017F;cht/ ein ko&#x0364;&#x017F;tliche Artzney zu den<lb/>
holen Za&#x0364;hnen/ darein gethan/ &#x017F;eye/ &#x017F;o den<lb/>
Schmertzen &#x017F;tille/ den Fluß heraus ziehe/ und das<lb/>
Haupt reinige. Der Pfeffer i&#x017F;t den Za&#x0364;hnen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">auch</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[464/0488] Die 91. Frag/ des 4. Hundert. Entlich braucht man/ wider den Schmertz der Backenzaͤn/ Chamillenſafft/ in das Ohr/ da der Schmertz iſt/ warm getraufft. Jns gemein gibt man achtung/ woher der Schmertz komme. Dann wann er aus den Magen/ ſoll Er uͤber 4. Stun- den nicht wehren/ und zwar ſtracks nach dem Eſ- ſen. Jſt er aber vom Hirn/ ſo wehret Er immer fort/ mit einem Kopfwehe. Man pflegt auff den Schultern zu ſchrepfen/ und an den Ohrleplein/ wann der Fluß nit gar ſtarck: item die Bruͤh von Yſop; oder die Bruͤhe von geſottenem Eichen- laub/ mit eim wenig Alaun/ zu nehmen/ und den Mund damit zu waſchen. D. Cocus lobet/ fuͤr an- dern/ den Maſtix/ wann man ihn kaͤue/ und an die Haͤrte der Seiten halte/ wo der Schmertz iſt: item/ die Pferſich/ Odermenig/ und Dillkraut- blaͤtter/ in der Milch geſotten/ und den Mund damit ausgewaſchen/ davon der Schmertz alſo- balden/ wie Er ſagt/ auffhoͤren ſolle. Andere aber halten ſehr vil vom Campher: oder Gaffer- Oel/ wann man einen Tropfen/ oder 2. in den Holenzahn thuet/ oder mit einer zarten Baum- wol/ oder Tuͤchlein/ auff den Zahn bindet. Ei- ner ſchreibet/ das Natterwurtz/ Bertram/ und gebranter Alaun/ jedes gleichvil/ gepulvert/ und mit Honig vermiſcht/ ein koͤſtliche Artzney zu den holen Zaͤhnen/ darein gethan/ ſeye/ ſo den Schmertzen ſtille/ den Fluß heraus ziehe/ und das Haupt reinige. Der Pfeffer iſt den Zaͤhnen auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/488
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 464. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/488>, abgerufen am 19.05.2024.