Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 89. Frag/ des 4. Hundert. Solcher sich vor keinen Mördern/ und Rau-bern/ beförchten dörffe. Wann auch Einer sicher durch seine Feinde gehen wolle/ soll Er ein Nat- terkopf zu Pulver brennen/ und daßelbe/ in ei- nem Tüchlein auff den Kopf legen: Jtem/ wer ein Schelwurtz auff ein Maulwerff-Hertz ge- legt/ bey sich trage/ der überwinde alle seine Fein- de. Jtem/ wer eines Hasen rechten Fueß bey sich trage/ der werde nicht beraubt/ auff der Straßen. Jtem/ wann Einer bey einer Gesellschafft seye/ und einen argwohn habe/ daß Einer/ oder mehr/ darunter/ die es falsch mit Jhnen meinen/ und dannoch daran zweifele/ so solle Er/ in seine rech- te Hand/ ein Sigmarswurtzel nehmen/ dieselbe wol darinn erwarmen laßen; Darnach auch die Zung von einem Geyer nemmen/ und dieselbe un- der seine Lincke Fueßsolen binden/ und darauff sich wider zur Gesellschafft an den Tischsetzen; so werden seine Widersacher nicht allem vor Jhm erbleichen; sondern auch alßbalden davon ge- hen. Jtem wer sich mit Löwenschmaltz schmiere/ vor denselben sollen alle grimmige Thier weichen. Jch könte dir noch ein mehrers schreiben/ weilen ich aber von solchen/ und dergleichen Sachen/ we- mg/ oder gar nichts halte; und sicherer ist/ in dem Schutz des Höchsten zu wandern/ und sich demselben/ durch ein eifferiges Gebett/ zu bevel- hen; so mag ich von der gleichen Sachen weiter nichts melden. Jch bin manchsmal in großer Gefahr/ F f ij
Die 89. Frag/ des 4. Hundert. Solcher ſich vor keinen Moͤrdern/ und Rau-bern/ befoͤrchten doͤrffe. Wann auch Einer ſicher durch ſeine Feinde gehen wolle/ ſoll Er ein Nat- terkopf zu Pulver brennen/ und daßelbe/ in ei- nem Tuͤchlein auff den Kopf legen: Jtem/ wer ein Schelwurtz auff ein Maulwerff-Hertz ge- legt/ bey ſich trage/ der uͤberwinde alle ſeine Fein- de. Jtem/ wer eines Haſen rechten Fueß bey ſich trage/ der werde nicht beraubt/ auff der Straßen. Jtem/ wann Einer bey einer Geſellſchafft ſeye/ und einen argwohn habe/ daß Einer/ oder mehr/ darunter/ die es falſch mit Jhnen meinen/ und dannoch daran zweifele/ ſo ſolle Er/ in ſeine rech- te Hand/ ein Sigmarswurtzel nehmen/ dieſelbe wol darinn erwarmen laßen; Darnach auch die Zung von einem Geyer nemmen/ und dieſelbe un- der ſeine Lincke Fueßſolen binden/ und darauff ſich wider zur Geſellſchafft an den Tiſchſetzen; ſo werden ſeine Widerſacher nicht allem vor Jhm erbleichen; ſondern auch alßbalden davon ge- hen. Jtem wer ſich mit Loͤwenſchmaltz ſchmiere/ voꝛ denſelben ſollen alle grimmige Thier weichen. Jch koͤnte dir noch ein mehrers ſchreiben/ weilen ich aber von ſolchen/ und dergleichen Sachen/ we- mg/ oder gar nichts halte; und ſicherer iſt/ in dem Schutz des Hoͤchſten zu wandern/ und ſich demſelben/ durch ein eifferiges Gebett/ zu bevel- hen; ſo mag ich von der gleichen Sachen weiter nichts melden. Jch bin manchsmal in großer Gefahr/ F f ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0475" n="451"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 89. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> Solcher ſich vor keinen Moͤrdern/ und Rau-<lb/> bern/ befoͤrchten doͤrffe. Wann auch Einer ſicher<lb/> durch ſeine Feinde gehen wolle/ ſoll Er ein Nat-<lb/> terkopf zu Pulver brennen/ und daßelbe/ in ei-<lb/> nem Tuͤchlein auff den Kopf legen: Jtem/ wer<lb/> ein Schelwurtz auff ein Maulwerff-Hertz ge-<lb/> legt/ bey ſich trage/ der uͤberwinde alle ſeine Fein-<lb/> de. Jtem/ wer eines Haſen rechten Fueß bey ſich<lb/> trage/ der werde nicht beraubt/ auff der Straßen.<lb/> Jtem/ wann Einer bey einer Geſellſchafft ſeye/<lb/> und einen argwohn habe/ daß Einer/ oder mehr/<lb/> darunter/ die es falſch mit Jhnen meinen/ und<lb/> dannoch daran zweifele/ ſo ſolle Er/ in ſeine rech-<lb/> te Hand/ ein Sigmarswurtzel nehmen/ dieſelbe<lb/> wol darinn erwarmen laßen; Darnach auch die<lb/> Zung von einem Geyer nemmen/ und dieſelbe un-<lb/> der ſeine Lincke Fueßſolen binden/ und darauff<lb/> ſich wider zur Geſellſchafft an den Tiſchſetzen; ſo<lb/> werden ſeine Widerſacher nicht allem vor Jhm<lb/> erbleichen; ſondern auch alßbalden davon ge-<lb/> hen. Jtem wer ſich mit Loͤwenſchmaltz ſchmiere/<lb/> voꝛ denſelben ſollen alle grimmige Thier weichen.<lb/> Jch koͤnte dir noch ein mehrers ſchreiben/ weilen<lb/> ich aber von ſolchen/ und dergleichen Sachen/ we-<lb/> mg/ oder gar nichts halte; und ſicherer iſt/ in<lb/> dem Schutz des Hoͤchſten zu wandern/ und ſich<lb/> demſelben/ durch ein eifferiges Gebett/ zu bevel-<lb/> hen; ſo mag ich von der gleichen Sachen weiter<lb/> nichts melden. Jch bin manchsmal in großer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Gefahr/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [451/0475]
Die 89. Frag/ des 4. Hundert.
Solcher ſich vor keinen Moͤrdern/ und Rau-
bern/ befoͤrchten doͤrffe. Wann auch Einer ſicher
durch ſeine Feinde gehen wolle/ ſoll Er ein Nat-
terkopf zu Pulver brennen/ und daßelbe/ in ei-
nem Tuͤchlein auff den Kopf legen: Jtem/ wer
ein Schelwurtz auff ein Maulwerff-Hertz ge-
legt/ bey ſich trage/ der uͤberwinde alle ſeine Fein-
de. Jtem/ wer eines Haſen rechten Fueß bey ſich
trage/ der werde nicht beraubt/ auff der Straßen.
Jtem/ wann Einer bey einer Geſellſchafft ſeye/
und einen argwohn habe/ daß Einer/ oder mehr/
darunter/ die es falſch mit Jhnen meinen/ und
dannoch daran zweifele/ ſo ſolle Er/ in ſeine rech-
te Hand/ ein Sigmarswurtzel nehmen/ dieſelbe
wol darinn erwarmen laßen; Darnach auch die
Zung von einem Geyer nemmen/ und dieſelbe un-
der ſeine Lincke Fueßſolen binden/ und darauff
ſich wider zur Geſellſchafft an den Tiſchſetzen; ſo
werden ſeine Widerſacher nicht allem vor Jhm
erbleichen; ſondern auch alßbalden davon ge-
hen. Jtem wer ſich mit Loͤwenſchmaltz ſchmiere/
voꝛ denſelben ſollen alle grimmige Thier weichen.
Jch koͤnte dir noch ein mehrers ſchreiben/ weilen
ich aber von ſolchen/ und dergleichen Sachen/ we-
mg/ oder gar nichts halte; und ſicherer iſt/ in
dem Schutz des Hoͤchſten zu wandern/ und ſich
demſelben/ durch ein eifferiges Gebett/ zu bevel-
hen; ſo mag ich von der gleichen Sachen weiter
nichts melden. Jch bin manchsmal in großer
Gefahr/
F f ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |