Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.Die 2. Frag/ des 4. Hundert. über/ gelegen. Gergesa wird sonsten auch Gerasagenant. Gadara war in dem Ländlein der Gerge- sener/ und zur Zeit Christi den Juden nicht un- derworffen/ wie Casaubonus, wider Baronium, exerc. 13. disputiret; daher Sie daselbst Schwein gehalten/ so den Juden ein Greuel waren. Umb Gerasa herum/ gegen Morgen des Galilaeischen Meers/ ist der Ort Magedam/ oder Magdala/ oder Dalmanutha/ beym Evangelisten Marco genant. Zwischen Gerasa/ und Corazin/ ist der Berg/ an einem wüesten Ort/ da Christus mit 5. Broten 5. tausent Menschen gespeiset. Beym Berg Galaad ist das Land Galaad selbsten/ mit Gamela. Und in selbigem Lande ligt Iabes, deren Burger die Cörper des König Sauls/ und seiner Söhne/ begraben haben. 4. Wann man aus disem Stammen über den zareth/
Die 2. Frag/ des 4. Hundert. uͤber/ gelegen. Gergeſa wird ſonſten auch Geraſagenant. Gadara war in dem Laͤndlein der Gerge- ſener/ und zur Zeit Chriſti den Juden nicht un- derworffen/ wie Caſaubonus, wider Baronium, exerc. 13. diſputiret; daher Sie daſelbſt Schwein gehalten/ ſo den Juden ein Greuel waren. Umb Geraſa herum/ gegen Morgen des Galilæiſchen Meers/ iſt der Ort Magedam/ oder Magdala/ oder Dalmanutha/ beym Evangeliſten Marco genant. Zwiſchen Geraſa/ und Corazin/ iſt der Berg/ an einem wuͤeſten Ort/ da Chriſtus mit 5. Broten 5. tauſent Menſchen geſpeiſet. Beym Berg Galaad iſt das Land Galaad ſelbſten/ mit Gamela. Und in ſelbigem Lande ligt Iabes, deren Burger die Coͤrper des Koͤnig Sauls/ und ſeiner Soͤhne/ begraben haben. 4. Wann man aus diſem Stammen uͤber den zareth/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 2. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/> uͤber/ gelegen. Gergeſa wird ſonſten auch Geraſa<lb/> genant. Gadara war in dem Laͤndlein der Gerge-<lb/> ſener/ und zur Zeit Chriſti den Juden nicht un-<lb/> derworffen/ wie <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Caſaubonus,</hi></hi> wider <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Baronium,<lb/> exerc.</hi> 13. <hi rendition="#i">diſputi</hi></hi>ret; daher Sie daſelbſt Schwein<lb/> gehalten/ ſo den Juden ein Greuel waren. Umb<lb/> Geraſa herum/ gegen Morgen des Galil<hi rendition="#aq">æ</hi>iſchen<lb/> Meers/ iſt der Ort Magedam/ oder Magdala/<lb/> oder Dalmanutha/ beym Evangeliſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Marco</hi></hi><lb/> genant. Zwiſchen Geraſa/ und Corazin/ iſt der<lb/> Berg/ an einem wuͤeſten Ort/ da Chriſtus mit 5.<lb/> Broten 5. tauſent Menſchen geſpeiſet. Beym<lb/> Berg Galaad iſt das Land Galaad ſelbſten/ mit<lb/> Gamela. Und in ſelbigem Lande ligt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iabes,</hi></hi> deren<lb/> Burger die Coͤrper des Koͤnig Sauls/ und ſeiner<lb/> Soͤhne/ begraben haben.</p><lb/> <p>4. Wann man aus diſem Stammen uͤber den<lb/> Jordan komt/ ſo gelangt man in den Stammen/<lb/> oder das Gebiett Sabulon/ oder Zabulon/ welches<lb/> der Bach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ciſon,</hi></hi> gen Mittag/ vom Stammen<lb/> Jſaſchar/ ſcheidet; der aus dem Berg Tabor ent-<lb/> ſpringet. Zwiſchen diſem Berg/ und dem Mittel-<lb/> laͤndiſchen Meer/ ligen Nazareth/ da Chriſtus<lb/> erzogen worden/ und das kleinere Cana in Ga-<lb/> lil<hi rendition="#aq">æ</hi>a/ da Er/ aus Waßer/ koͤſtlichen Wein ge-<lb/> macht. Ligt an dem Bach <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iephtael.</hi></hi> An dem Ge-<lb/> ſtade des Meers/ oder See Genezareth/ iſt/ Beth-<lb/> ſaida/ der Apoſtel <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Petri, Andreæ,</hi></hi> und <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Philippi,</hi></hi><lb/> Vatterland. Hernach komt das Laͤndlein Gene-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zareth/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [11/0035]
Die 2. Frag/ des 4. Hundert.
uͤber/ gelegen. Gergeſa wird ſonſten auch Geraſa
genant. Gadara war in dem Laͤndlein der Gerge-
ſener/ und zur Zeit Chriſti den Juden nicht un-
derworffen/ wie Caſaubonus, wider Baronium,
exerc. 13. diſputiret; daher Sie daſelbſt Schwein
gehalten/ ſo den Juden ein Greuel waren. Umb
Geraſa herum/ gegen Morgen des Galilæiſchen
Meers/ iſt der Ort Magedam/ oder Magdala/
oder Dalmanutha/ beym Evangeliſten Marco
genant. Zwiſchen Geraſa/ und Corazin/ iſt der
Berg/ an einem wuͤeſten Ort/ da Chriſtus mit 5.
Broten 5. tauſent Menſchen geſpeiſet. Beym
Berg Galaad iſt das Land Galaad ſelbſten/ mit
Gamela. Und in ſelbigem Lande ligt Iabes, deren
Burger die Coͤrper des Koͤnig Sauls/ und ſeiner
Soͤhne/ begraben haben.
4. Wann man aus diſem Stammen uͤber den
Jordan komt/ ſo gelangt man in den Stammen/
oder das Gebiett Sabulon/ oder Zabulon/ welches
der Bach Ciſon, gen Mittag/ vom Stammen
Jſaſchar/ ſcheidet; der aus dem Berg Tabor ent-
ſpringet. Zwiſchen diſem Berg/ und dem Mittel-
laͤndiſchen Meer/ ligen Nazareth/ da Chriſtus
erzogen worden/ und das kleinere Cana in Ga-
lilæa/ da Er/ aus Waßer/ koͤſtlichen Wein ge-
macht. Ligt an dem Bach Iephtael. An dem Ge-
ſtade des Meers/ oder See Genezareth/ iſt/ Beth-
ſaida/ der Apoſtel Petri, Andreæ, und Philippi,
Vatterland. Hernach komt das Laͤndlein Gene-
zareth/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/35 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/35>, abgerufen am 16.02.2025. |