Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Die 40. Frag/ des 4. Hundert.
Freuden begraben/ und ihme Glück gewünscht/
weil Er von der Müheseeligkeit des Lebens erle-
diget/ ietzt in aller Glückseeligkeit seye. Jn disem
Leben mangelts an Unruh/ Jammer/ und Elend
nimmer mehr. Jst das Creutz nicht am Leib/ so ists
am Gemüth: ist keine beschwerung da am Zeit-
lichen/ so ists am Geistlichen: ist kein mangel an
Haab/ und Gutt/ so ist es an der Seelen. Be-
gegnet auch schon einem bißweilen etwas guts/ in
disem Leben/ so ist es entweder gegenwärtig/ oder
vergangen/ oder zukünftig. Das Gegenwärtige
ist unbeständig: das vergangene ist hin: das
zukünftige/ ungewiß. Und ist über das alle Lieb-
licheit/ und Freude dieser Welt mit lauter Gall/
und Leyd/ vermischt. Wann Einer in diser Welt
lang lebt/ so hat Er auch mehr Mühe/ Arbeit/
Unruh/ Unlust. Lang in diser Welt leben/ ist
nichts anders/ als lang gepeiniget/ und gequälet
werden. Wer lang lebet/ siehet mehr übels/ leidet
mehr übels/ und begehet mehr übels/ als Andere/
die eine kurtze Zeit leben. Dann/ wer zeitlich weg-
gerafft/ und aus dem Leben unter den Sündern
weggenommen wird/ der begehet nicht sovil böses;
darff nicht sovil Noth/ und Trübsal erleiden; ist
auch vor dem zukünftigen gesichert. Die Hoch-
wolgeborne Frau/ Frau Anna Elisabeth/ Frau
von Weltz/ geborne Herrin von Stubenberg/ so
Anno 1658. den 30. Octobris/ Alt. Cal. zu
Ulm/ gestorben/ wann man Jhrn Gn. Krafft/

Gesund-

Die 40. Frag/ des 4. Hundert.
Freuden begraben/ und ihme Gluͤck gewuͤnſcht/
weil Er von der Muͤheſeeligkeit des Lebens erle-
diget/ ietzt in aller Gluͤckſeeligkeit ſeye. Jn diſem
Leben mangelts an Unruh/ Jammer/ und Elend
nimmer mehr. Jſt das Creutz nicht am Leib/ ſo iſts
am Gemuͤth: iſt keine beſchwerung da am Zeit-
lichen/ ſo iſts am Geiſtlichen: iſt kein mangel an
Haab/ und Gutt/ ſo iſt es an der Seelen. Be-
gegnet auch ſchon einem bißweilen etwas guts/ in
diſem Leben/ ſo iſt es entweder gegenwaͤrtig/ oder
vergangen/ oder zukuͤnftig. Das Gegenwaͤrtige
iſt unbeſtaͤndig: das vergangene iſt hin: das
zukuͤnftige/ ungewiß. Und iſt uͤber das alle Lieb-
licheit/ und Freude dieſer Welt mit lauter Gall/
und Leyd/ vermiſcht. Wann Einer in diſer Welt
lang lebt/ ſo hat Er auch mehr Muͤhe/ Arbeit/
Unruh/ Unluſt. Lang in diſer Welt leben/ iſt
nichts anders/ als lang gepeiniget/ und gequaͤlet
werden. Wer lang lebet/ ſiehet mehr uͤbels/ leidet
mehr uͤbels/ und begehet mehr uͤbels/ als Andere/
die eine kurtze Zeit leben. Dann/ wer zeitlich weg-
gerafft/ und aus dem Leben unter den Suͤndern
weggenommen wird/ der begehet nicht ſovil boͤſes;
darff nicht ſovil Noth/ und Truͤbſal erleiden; iſt
auch vor dem zukuͤnftigen geſichert. Die Hoch-
wolgeborne Frau/ Frau Anna Eliſabeth/ Frau
von Weltz/ geborne Herrin von Stubenberg/ ſo
Anno 1658. den 30. Octobris/ Alt. Cal. zu
Ulm/ geſtorben/ wann man Jhrn Gn. Krafft/

Geſund-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0238" n="214"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die 40. Frag/ des 4. Hundert.</hi></fw><lb/>
Freuden begraben/ und ihme Glu&#x0364;ck gewu&#x0364;n&#x017F;cht/<lb/>
weil Er von der Mu&#x0364;he&#x017F;eeligkeit des Lebens erle-<lb/>
diget/ ietzt in aller Glu&#x0364;ck&#x017F;eeligkeit &#x017F;eye. Jn di&#x017F;em<lb/>
Leben mangelts an Unruh/ Jammer/ und Elend<lb/>
nimmer mehr. J&#x017F;t das Creutz nicht am Leib/ &#x017F;o i&#x017F;ts<lb/>
am Gemu&#x0364;th: i&#x017F;t keine be&#x017F;chwerung da am Zeit-<lb/>
lichen/ &#x017F;o i&#x017F;ts am Gei&#x017F;tlichen: i&#x017F;t kein mangel an<lb/>
Haab/ und Gutt/ &#x017F;o i&#x017F;t es an der Seelen. Be-<lb/>
gegnet auch &#x017F;chon einem bißweilen etwas guts/ in<lb/>
di&#x017F;em Leben/ &#x017F;o i&#x017F;t es entweder gegenwa&#x0364;rtig/ oder<lb/>
vergangen/ oder zuku&#x0364;nftig. Das Gegenwa&#x0364;rtige<lb/>
i&#x017F;t unbe&#x017F;ta&#x0364;ndig: das vergangene i&#x017F;t hin: das<lb/>
zuku&#x0364;nftige/ ungewiß. Und i&#x017F;t u&#x0364;ber das alle Lieb-<lb/>
licheit/ und Freude die&#x017F;er Welt mit lauter Gall/<lb/>
und Leyd/ vermi&#x017F;cht. Wann Einer in di&#x017F;er Welt<lb/>
lang lebt/ &#x017F;o hat Er auch mehr Mu&#x0364;he/ Arbeit/<lb/>
Unruh/ Unlu&#x017F;t. Lang in di&#x017F;er Welt leben/ i&#x017F;t<lb/>
nichts anders/ als lang gepeiniget/ und gequa&#x0364;let<lb/>
werden. Wer lang lebet/ &#x017F;iehet mehr u&#x0364;bels/ leidet<lb/>
mehr u&#x0364;bels/ und begehet mehr u&#x0364;bels/ als Andere/<lb/>
die eine kurtze Zeit leben. Dann/ wer zeitlich weg-<lb/>
gerafft/ und aus dem Leben unter den Su&#x0364;ndern<lb/>
weggenommen wird/ der begehet nicht &#x017F;ovil bo&#x0364;&#x017F;es;<lb/>
darff nicht &#x017F;ovil Noth/ und Tru&#x0364;b&#x017F;al erleiden; i&#x017F;t<lb/>
auch vor dem zuku&#x0364;nftigen ge&#x017F;ichert. Die Hoch-<lb/>
wolgeborne Frau/ Frau Anna Eli&#x017F;abeth/ Frau<lb/>
von Weltz/ geborne Herrin von Stubenberg/ &#x017F;o<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Anno</hi></hi> 1658. den 30. Octobris/ Alt. Cal. zu<lb/>
Ulm/ ge&#x017F;torben/ wann man Jhrn Gn. Krafft/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ge&#x017F;und-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[214/0238] Die 40. Frag/ des 4. Hundert. Freuden begraben/ und ihme Gluͤck gewuͤnſcht/ weil Er von der Muͤheſeeligkeit des Lebens erle- diget/ ietzt in aller Gluͤckſeeligkeit ſeye. Jn diſem Leben mangelts an Unruh/ Jammer/ und Elend nimmer mehr. Jſt das Creutz nicht am Leib/ ſo iſts am Gemuͤth: iſt keine beſchwerung da am Zeit- lichen/ ſo iſts am Geiſtlichen: iſt kein mangel an Haab/ und Gutt/ ſo iſt es an der Seelen. Be- gegnet auch ſchon einem bißweilen etwas guts/ in diſem Leben/ ſo iſt es entweder gegenwaͤrtig/ oder vergangen/ oder zukuͤnftig. Das Gegenwaͤrtige iſt unbeſtaͤndig: das vergangene iſt hin: das zukuͤnftige/ ungewiß. Und iſt uͤber das alle Lieb- licheit/ und Freude dieſer Welt mit lauter Gall/ und Leyd/ vermiſcht. Wann Einer in diſer Welt lang lebt/ ſo hat Er auch mehr Muͤhe/ Arbeit/ Unruh/ Unluſt. Lang in diſer Welt leben/ iſt nichts anders/ als lang gepeiniget/ und gequaͤlet werden. Wer lang lebet/ ſiehet mehr uͤbels/ leidet mehr uͤbels/ und begehet mehr uͤbels/ als Andere/ die eine kurtze Zeit leben. Dann/ wer zeitlich weg- gerafft/ und aus dem Leben unter den Suͤndern weggenommen wird/ der begehet nicht ſovil boͤſes; darff nicht ſovil Noth/ und Truͤbſal erleiden; iſt auch vor dem zukuͤnftigen geſichert. Die Hoch- wolgeborne Frau/ Frau Anna Eliſabeth/ Frau von Weltz/ geborne Herrin von Stubenberg/ ſo Anno 1658. den 30. Octobris/ Alt. Cal. zu Ulm/ geſtorben/ wann man Jhrn Gn. Krafft/ Geſund-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/238
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria IV. Variarvm Quæstionvm. Bd. 4. Ulm, 1660, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria04_1660/238>, abgerufen am 21.11.2024.