Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Die XIII. Frag.
schwistrigte Kinder/ namlich zweyer Brüeder/
oder zweyer Schwestern/ oder eines Bruedern/
und Schwestern/ Kinder seyn; als wie Jacob/
und Rachel/ gewesen; welche Ehe sonsten nach
Göttlichem/ auch Keyserlichem Recht/ nicht ver-
botten ist. 2. Geschwistrigten Kindskindern/ von
einem/ oder beeden Banden; obwoln weder in
Gött: oder Weltlichen Rechten/ auch in vilen an-
deren Obrigkeitlichen Ehe-Ordnungen/ solcher
dritte Grad der Bluets-Freundschafft verbotten
ist. 3. auch denen/ die mit des andern theils Vat-
ter/ oder Mutter geschwistrigte Kinder/ oder ge-
schwistrigte Kindskinder sind: item 4. denen/ die
mit des abgestorbnen Mann/ oder Weib/ ge-
schwistrigte Kinder/ oder geschwistrigte Kindskin-
der/ gewesen sind. Und hat Er/ in der 3. Frag die-
ses 2. theils/ Ursachen/ warum die Württember-
gische Ehe-Ordnung/ im verbieten/ weiter/ als
das Göttliche Gesatz/ gehe/ sonderlich/ dieweil
man/ in Ehesachen/ nicht allein auff das/ was zu-
gelaßen/ sondern auch/ was erbar ist/ sehen solle/
und damit die schuldige Ehrerbietung/ gegen der
Blutsverwantnus desto beßer möge erhalten
werden. Jn der vierten Frag hat er noch andere
Personen/ denen die Ehe/ nach Württembergi-
schen Ordnung/ verbotten ist; als/ daß keiner sein
angewünscht Kind/ noch das in seiner Verpfleg/
oder Vervogtum ist/ ihme selbst/ noch auch seinem
Sohn/ oder Tochter/ anderst/ dann die Rechten

zu-

Die XIII. Frag.
ſchwiſtrigte Kinder/ namlich zweyer Bruͤeder/
oder zweyer Schweſtern/ oder eines Bruedern/
und Schweſtern/ Kinder ſeyn; als wie Jacob/
und Rachel/ geweſen; welche Ehe ſonſten nach
Goͤttlichem/ auch Keyſerlichem Recht/ nicht ver-
botten iſt. 2. Geſchwiſtrigten Kindskindern/ von
einem/ oder beeden Banden; obwoln weder in
Goͤtt: oder Weltlichen Rechten/ auch in vilen an-
deren Obrigkeitlichen Ehe-Ordnungen/ ſolcher
dritte Grad der Bluets-Freundſchafft verbotten
iſt. 3. auch denen/ die mit des andern theils Vat-
ter/ oder Mutter geſchwiſtrigte Kinder/ oder ge-
ſchwiſtrigte Kindskinder ſind: item 4. denen/ die
mit des abgeſtorbnen Mann/ oder Weib/ ge-
ſchwiſtrigte Kinder/ oder geſchwiſtrigte Kindskin-
der/ geweſen ſind. Und hat Er/ in der 3. Frag die-
ſes 2. theils/ Urſachen/ warum die Wuͤrttember-
giſche Ehe-Ordnung/ im verbieten/ weiter/ als
das Goͤttliche Geſatz/ gehe/ ſonderlich/ dieweil
man/ in Eheſachen/ nicht allein auff das/ was zu-
gelaßen/ ſondern auch/ was erbar iſt/ ſehen ſolle/
und damit die ſchuldige Ehrerbietung/ gegen der
Blutsverwantnus deſto beßer moͤge erhalten
werden. Jn der vierten Frag hat er noch andere
Perſonen/ denen die Ehe/ nach Wuͤrttembergi-
ſchen Ordnung/ verbotten iſt; als/ daß keiner ſein
angewuͤnſcht Kind/ noch das in ſeiner Verpfleg/
oder Vervogtum iſt/ ihme ſelbſt/ noch auch ſeinem
Sohn/ oder Tochter/ anderſt/ dann die Rechten

zu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0084" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
&#x017F;chwi&#x017F;trigte Kinder/ namlich zweyer Bru&#x0364;eder/<lb/>
oder zweyer Schwe&#x017F;tern/ oder eines Bruedern/<lb/>
und Schwe&#x017F;tern/ Kinder &#x017F;eyn; als wie Jacob/<lb/>
und Rachel/ gewe&#x017F;en; welche Ehe &#x017F;on&#x017F;ten nach<lb/>
Go&#x0364;ttlichem/ auch Key&#x017F;erlichem Recht/ nicht ver-<lb/>
botten i&#x017F;t. 2. Ge&#x017F;chwi&#x017F;trigten Kindskindern/ von<lb/>
einem/ oder beeden Banden; obwoln weder in<lb/>
Go&#x0364;tt: oder Weltlichen Rechten/ auch in vilen an-<lb/>
deren Obrigkeitlichen Ehe-Ordnungen/ &#x017F;olcher<lb/>
dritte Grad der Bluets-Freund&#x017F;chafft verbotten<lb/>
i&#x017F;t. 3. auch denen/ die mit des andern theils Vat-<lb/>
ter/ oder Mutter ge&#x017F;chwi&#x017F;trigte Kinder/ oder ge-<lb/>
&#x017F;chwi&#x017F;trigte Kindskinder &#x017F;ind: item 4. denen/ die<lb/>
mit des abge&#x017F;torbnen Mann/ oder Weib/ ge-<lb/>
&#x017F;chwi&#x017F;trigte Kinder/ oder ge&#x017F;chwi&#x017F;trigte Kindskin-<lb/>
der/ gewe&#x017F;en &#x017F;ind. Und hat Er/ in der 3. Frag die-<lb/>
&#x017F;es 2. theils/ Ur&#x017F;achen/ warum die Wu&#x0364;rttember-<lb/>
gi&#x017F;che Ehe-Ordnung/ im verbieten/ weiter/ als<lb/>
das Go&#x0364;ttliche Ge&#x017F;atz/ gehe/ &#x017F;onderlich/ dieweil<lb/>
man/ in Ehe&#x017F;achen/ nicht allein auff das/ was zu-<lb/>
gelaßen/ &#x017F;ondern auch/ was erbar i&#x017F;t/ &#x017F;ehen &#x017F;olle/<lb/>
und damit die &#x017F;chuldige Ehrerbietung/ gegen der<lb/>
Blutsverwantnus de&#x017F;to beßer mo&#x0364;ge erhalten<lb/>
werden. Jn der vierten Frag hat er noch andere<lb/>
Per&#x017F;onen/ denen die Ehe/ nach Wu&#x0364;rttembergi-<lb/>
&#x017F;chen Ordnung/ verbotten i&#x017F;t; als/ daß keiner &#x017F;ein<lb/>
angewu&#x0364;n&#x017F;cht Kind/ noch das in &#x017F;einer Verpfleg/<lb/>
oder Vervogtum i&#x017F;t/ ihme &#x017F;elb&#x017F;t/ noch auch &#x017F;einem<lb/>
Sohn/ oder Tochter/ ander&#x017F;t/ dann die Rechten<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0084] Die XIII. Frag. ſchwiſtrigte Kinder/ namlich zweyer Bruͤeder/ oder zweyer Schweſtern/ oder eines Bruedern/ und Schweſtern/ Kinder ſeyn; als wie Jacob/ und Rachel/ geweſen; welche Ehe ſonſten nach Goͤttlichem/ auch Keyſerlichem Recht/ nicht ver- botten iſt. 2. Geſchwiſtrigten Kindskindern/ von einem/ oder beeden Banden; obwoln weder in Goͤtt: oder Weltlichen Rechten/ auch in vilen an- deren Obrigkeitlichen Ehe-Ordnungen/ ſolcher dritte Grad der Bluets-Freundſchafft verbotten iſt. 3. auch denen/ die mit des andern theils Vat- ter/ oder Mutter geſchwiſtrigte Kinder/ oder ge- ſchwiſtrigte Kindskinder ſind: item 4. denen/ die mit des abgeſtorbnen Mann/ oder Weib/ ge- ſchwiſtrigte Kinder/ oder geſchwiſtrigte Kindskin- der/ geweſen ſind. Und hat Er/ in der 3. Frag die- ſes 2. theils/ Urſachen/ warum die Wuͤrttember- giſche Ehe-Ordnung/ im verbieten/ weiter/ als das Goͤttliche Geſatz/ gehe/ ſonderlich/ dieweil man/ in Eheſachen/ nicht allein auff das/ was zu- gelaßen/ ſondern auch/ was erbar iſt/ ſehen ſolle/ und damit die ſchuldige Ehrerbietung/ gegen der Blutsverwantnus deſto beßer moͤge erhalten werden. Jn der vierten Frag hat er noch andere Perſonen/ denen die Ehe/ nach Wuͤrttembergi- ſchen Ordnung/ verbotten iſt; als/ daß keiner ſein angewuͤnſcht Kind/ noch das in ſeiner Verpfleg/ oder Vervogtum iſt/ ihme ſelbſt/ noch auch ſeinem Sohn/ oder Tochter/ anderſt/ dann die Rechten zu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/84
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/84>, abgerufen am 27.04.2024.