Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.Die XII. Frag. und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe sol-che heimliche Verlobnus gesucht/ sie wollen die ih- rige zu gebürender Zeit schon ehrlich unterbringen. Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor sich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/ und die Eltern keine sondere ehehafte Ursach für- wenden könden/ warumb sie den Willen nicht wol- len drein geben/ sollen die Kirchendiener sie ver- mahnen/ nicht so störrig zu seyn/ und beedes ihrer/ und ihrer Kinder Gewißen zu verschonen. Wann aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/ ausdruckenlich/ oder stillschweigend/ in dem Sie ihrer Kinder Vorhaben gewust/ und nicht wider- sprochen/ oder verwehret/ so mögen Sie hernach ihren Verspruch nicht mehr hindern. Was die Vätter in diesem Fall für gewalt haben/ das ist mit seiner maß auch auff die Müttern zu ziehen/ besonders/ wann die Vätter tod/ und der Männer nächste Gefreunte/ oder der Kinder gesetzte Pfle- ger einerley Mainung mit ihnen sind. Deßglei- chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/ und Mutter verstorben sind. Eltern sollen/ und mögen doch ihrer Kinder Verheuratung gefähr- licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht verziehen/ und sollen ihres Ambts/ Gewißens/ und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff ihrer unvätterlichen Härtigkeit bestehen/ und in ihrer Kinder/ so nunmehr ihre Jahr erreicht/ und Sie D iij
Die XII. Frag. und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe ſol-che heimliche Verlobnus geſucht/ ſie wollen die ih- rige zu gebuͤrender Zeit ſchon ehrlich unterbringen. Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor ſich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/ und die Eltern keine ſondere ehehafte Urſach fuͤr- wenden koͤnden/ warumb ſie den Willen nicht wol- len drein geben/ ſollen die Kirchendiener ſie ver- mahnen/ nicht ſo ſtoͤrrig zu ſeyn/ und beedes ihrer/ und ihrer Kinder Gewißen zu verſchonen. Wann aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/ ausdruckenlich/ oder ſtillſchweigend/ in dem Sie ihrer Kinder Vorhaben gewuſt/ und nicht wider- ſprochen/ oder verwehret/ ſo moͤgen Sie hernach ihren Verſpruch nicht mehr hindern. Was die Vaͤtter in dieſem Fall fuͤr gewalt haben/ das iſt mit ſeiner maß auch auff die Muͤttern zu ziehen/ beſonders/ wann die Vaͤtter tod/ und der Maͤnner naͤchſte Gefreunte/ oder der Kinder geſetzte Pfle- ger einerley Mainung mit ihnen ſind. Deßglei- chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/ und Mutter verſtorben ſind. Eltern ſollen/ und moͤgen doch ihrer Kinder Verheuratung gefaͤhr- licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht verziehen/ und ſollen ihres Ambts/ Gewißens/ und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff ihrer unvaͤtterlichen Haͤrtigkeit beſtehen/ und in ihrer Kinder/ ſo nunmehr ihre Jahr erreicht/ und Sie D iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0077" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe ſol-<lb/> che heimliche Verlobnus geſucht/ ſie wollen die ih-<lb/> rige zu gebuͤrender Zeit ſchon ehrlich unterbringen.<lb/> Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor<lb/> ſich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/<lb/> und die Eltern keine ſondere ehehafte Urſach fuͤr-<lb/> wenden koͤnden/ warumb ſie den Willen nicht wol-<lb/> len drein geben/ ſollen die Kirchendiener ſie ver-<lb/> mahnen/ nicht ſo ſtoͤrrig zu ſeyn/ und beedes ihrer/<lb/> und ihrer Kinder Gewißen zu verſchonen. Wann<lb/> aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/<lb/> ausdruckenlich/ oder ſtillſchweigend/ in dem Sie<lb/> ihrer Kinder Vorhaben gewuſt/ und nicht wider-<lb/> ſprochen/ oder verwehret/ ſo moͤgen Sie hernach<lb/> ihren Verſpruch nicht mehr hindern. Was die<lb/> Vaͤtter in dieſem Fall fuͤr gewalt haben/ das iſt<lb/> mit ſeiner maß auch auff die Muͤttern zu ziehen/<lb/> beſonders/ wann die Vaͤtter tod/ und der Maͤnner<lb/> naͤchſte Gefreunte/ oder der Kinder geſetzte Pfle-<lb/> ger einerley Mainung mit ihnen ſind. Deßglei-<lb/> chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/<lb/> und Mutter verſtorben ſind. Eltern ſollen/ und<lb/> moͤgen doch ihrer Kinder Verheuratung gefaͤhr-<lb/> licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht<lb/> verziehen/ und ſollen ihres Ambts/ Gewißens/<lb/> und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des<lb/> Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff<lb/> ihrer unvaͤtterlichen Haͤrtigkeit beſtehen/ und in<lb/> ihrer Kinder/ ſo nunmehr ihre Jahr erreicht/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Sie</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [53/0077]
Die XII. Frag.
und Willen/ verwortet/ der ander Theil habe ſol-
che heimliche Verlobnus geſucht/ ſie wollen die ih-
rige zu gebuͤrender Zeit ſchon ehrlich unterbringen.
Wo aber die Kinder einen ehrlichen Heurat vor
ſich haben/ beede Theil einander nicht ungleich/
und die Eltern keine ſondere ehehafte Urſach fuͤr-
wenden koͤnden/ warumb ſie den Willen nicht wol-
len drein geben/ ſollen die Kirchendiener ſie ver-
mahnen/ nicht ſo ſtoͤrrig zu ſeyn/ und beedes ihrer/
und ihrer Kinder Gewißen zu verſchonen. Wann
aber die Eltern einmal den Willen drein gegeben/
ausdruckenlich/ oder ſtillſchweigend/ in dem Sie
ihrer Kinder Vorhaben gewuſt/ und nicht wider-
ſprochen/ oder verwehret/ ſo moͤgen Sie hernach
ihren Verſpruch nicht mehr hindern. Was die
Vaͤtter in dieſem Fall fuͤr gewalt haben/ das iſt
mit ſeiner maß auch auff die Muͤttern zu ziehen/
beſonders/ wann die Vaͤtter tod/ und der Maͤnner
naͤchſte Gefreunte/ oder der Kinder geſetzte Pfle-
ger einerley Mainung mit ihnen ſind. Deßglei-
chen auch auff Ehni/ und Ahna/ wann Vatter/
und Mutter verſtorben ſind. Eltern ſollen/ und
moͤgen doch ihrer Kinder Verheuratung gefaͤhr-
licher/ oder eigennutziger Weiß/ in die Harr nicht
verziehen/ und ſollen ihres Ambts/ Gewißens/
und Seelen Seeligkeit/ durch die Diener des
Worts/ fleißig erinnert werden. Jm fall Sie auff
ihrer unvaͤtterlichen Haͤrtigkeit beſtehen/ und in
ihrer Kinder/ ſo nunmehr ihre Jahr erreicht/ und
Sie
D iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |