Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite
Die 26. Frag/ des 3. Hundert.

Sigismundus Evenius, in disputat. de Ma-
gia, quaest
.
2. schreibet/ man sage/ daß die Türcken/
noch heutigs tags/ die Leibaigne Knecht/ wann sie
ihnen entlauffen/ mit disem Mittel wider zuruck
bringen/ in deme sie des Knechts Nahmen/ auf ei-
nen Zedel geschriben/ in seiner Kammer aufhen-
cken; hernach demselben greulich fluchen/ daher
sie wollen/ daß/ durch des Teufels Gewalt/ gesche-
he/ daß ein Flüchtiger vermeine/ wie auff der
Straßen Löwen/ oder Drachen/ Jhme entgegen
kommen/ oder das Meer/ und die Flüß gegen ihm
auslauffen &c, dar durch er dann erschreckt wider
in die alte Dienstbarkeit/ so härter als der Tod/
zuruck keret. Den Leuten/ so Melancholischer Na-
tur/ und sich in der Finstere leichtlich förchten/
stellet der Teufel greuliche Gestalten für/ so ie doch
keine da seyn. Und kan Er den/ so ohne das man-
gel an seinen Augen hat/ und ein Ding anders/
als es ist/ anstehet/ desto mehrers betrüegen. Zu
geschweigen/ was er im Gemüet für Verwirrun-
gen/ beym Menschen/ machen kan. Was Er für
eine Macht habe/ wann es Jhme Gott verhengt/
erscheinet aus des Hiobs Historia. Und kan da-
her leichtlich das Urtheil/ von den ungestümmen
Wettern/ so zu ungewonter Zeit/ und auf eine un-
gewonliche Weise/ entstehen/ gemacht werden.
Dann der Teufel des Gestirns/ und der Plane-
ten/ Kraft/ und Gelegenheiten/ wie auch/ wie es in
seiner Luft/ darinn er herrschet/ beschaffen/ wol

weist/
Die 26. Frag/ des 3. Hundert.

Sigismundus Evenius, in diſputat. de Ma-
gia, quæſt
.
2. ſchreibet/ man ſage/ daß die Tuͤrcken/
noch heutigs tags/ die Leibaigne Knecht/ wann ſie
ihnen entlauffen/ mit diſem Mittel wider zuruck
bringen/ in deme ſie des Knechts Nahmen/ auf ei-
nen Zedel geſchriben/ in ſeiner Kammer aufhen-
cken; hernach demſelben greulich fluchen/ daher
ſie wollen/ daß/ durch des Teufels Gewalt/ geſche-
he/ daß ein Fluͤchtiger vermeine/ wie auff der
Straßen Loͤwen/ oder Drachen/ Jhme entgegen
kommen/ oder das Meer/ und die Fluͤß gegen ihm
auslauffen &c, dar durch er dann erſchreckt wider
in die alte Dienſtbarkeit/ ſo haͤrter als der Tod/
zuruck keret. Den Leuten/ ſo Melancholiſcher Na-
tur/ und ſich in der Finſtere leichtlich foͤrchten/
ſtellet der Teufel greuliche Geſtalten fuͤr/ ſo ie doch
keine da ſeyn. Und kan Er den/ ſo ohne das man-
gel an ſeinen Augen hat/ und ein Ding anders/
als es iſt/ anſtehet/ deſto mehrers betruͤegen. Zu
geſchweigen/ was er im Gemuͤet fuͤr Verwirrun-
gen/ beym Menſchen/ machen kan. Was Er fuͤr
eine Macht habe/ wann es Jhme Gott verhengt/
erſcheinet aus des Hiobs Hiſtoria. Und kan da-
her leichtlich das Urtheil/ von den ungeſtuͤmmen
Wettern/ ſo zu ungewonter Zeit/ und auf eine un-
gewonliche Weiſe/ entſtehen/ gemacht werden.
Dann der Teufel des Geſtirns/ und der Plane-
ten/ Kraft/ und Gelegenheiten/ wie auch/ wie es in
ſeiner Luft/ darinn er herrſchet/ beſchaffen/ wol

weiſt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0146" n="122"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die 26. Frag/ des 3. Hundert.</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sigismundus Evenius, in di&#x017F;putat. de Ma-<lb/>
gia, quæ&#x017F;t</hi>.</hi> 2. &#x017F;chreibet/ man &#x017F;age/ daß die Tu&#x0364;rcken/<lb/>
noch heutigs tags/ die Leibaigne Knecht/ wann &#x017F;ie<lb/>
ihnen entlauffen/ mit di&#x017F;em Mittel wider zuruck<lb/>
bringen/ in deme &#x017F;ie des Knechts Nahmen/ auf ei-<lb/>
nen Zedel ge&#x017F;chriben/ in &#x017F;einer Kammer aufhen-<lb/>
cken; hernach dem&#x017F;elben greulich fluchen/ daher<lb/>
&#x017F;ie wollen/ daß/ durch des Teufels Gewalt/ ge&#x017F;che-<lb/>
he/ daß ein Flu&#x0364;chtiger vermeine/ wie auff der<lb/>
Straßen Lo&#x0364;wen/ oder Drachen/ Jhme entgegen<lb/>
kommen/ oder das Meer/ und die Flu&#x0364;ß gegen ihm<lb/>
auslauffen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">&amp;c</hi>,</hi> dar durch er dann er&#x017F;chreckt wider<lb/>
in die alte Dien&#x017F;tbarkeit/ &#x017F;o ha&#x0364;rter als der Tod/<lb/>
zuruck keret. Den Leuten/ &#x017F;o Melancholi&#x017F;cher Na-<lb/>
tur/ und &#x017F;ich in der Fin&#x017F;tere leichtlich fo&#x0364;rchten/<lb/>
&#x017F;tellet der Teufel greuliche Ge&#x017F;talten fu&#x0364;r/ &#x017F;o ie doch<lb/>
keine da &#x017F;eyn. Und kan Er den/ &#x017F;o ohne das man-<lb/>
gel an &#x017F;einen Augen hat/ und ein Ding anders/<lb/>
als es i&#x017F;t/ an&#x017F;tehet/ de&#x017F;to mehrers betru&#x0364;egen. Zu<lb/>
ge&#x017F;chweigen/ was er im Gemu&#x0364;et fu&#x0364;r Verwirrun-<lb/>
gen/ beym Men&#x017F;chen/ machen kan. Was Er fu&#x0364;r<lb/>
eine Macht habe/ wann es Jhme Gott verhengt/<lb/>
er&#x017F;cheinet aus des Hiobs Hi&#x017F;toria. Und kan da-<lb/>
her leichtlich das Urtheil/ von den unge&#x017F;tu&#x0364;mmen<lb/>
Wettern/ &#x017F;o zu ungewonter Zeit/ und auf eine un-<lb/>
gewonliche Wei&#x017F;e/ ent&#x017F;tehen/ gemacht werden.<lb/>
Dann der Teufel des Ge&#x017F;tirns/ und der Plane-<lb/>
ten/ Kraft/ und Gelegenheiten/ wie auch/ wie es in<lb/>
&#x017F;einer Luft/ darinn er herr&#x017F;chet/ be&#x017F;chaffen/ wol<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wei&#x017F;t/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0146] Die 26. Frag/ des 3. Hundert. Sigismundus Evenius, in diſputat. de Ma- gia, quæſt. 2. ſchreibet/ man ſage/ daß die Tuͤrcken/ noch heutigs tags/ die Leibaigne Knecht/ wann ſie ihnen entlauffen/ mit diſem Mittel wider zuruck bringen/ in deme ſie des Knechts Nahmen/ auf ei- nen Zedel geſchriben/ in ſeiner Kammer aufhen- cken; hernach demſelben greulich fluchen/ daher ſie wollen/ daß/ durch des Teufels Gewalt/ geſche- he/ daß ein Fluͤchtiger vermeine/ wie auff der Straßen Loͤwen/ oder Drachen/ Jhme entgegen kommen/ oder das Meer/ und die Fluͤß gegen ihm auslauffen &c, dar durch er dann erſchreckt wider in die alte Dienſtbarkeit/ ſo haͤrter als der Tod/ zuruck keret. Den Leuten/ ſo Melancholiſcher Na- tur/ und ſich in der Finſtere leichtlich foͤrchten/ ſtellet der Teufel greuliche Geſtalten fuͤr/ ſo ie doch keine da ſeyn. Und kan Er den/ ſo ohne das man- gel an ſeinen Augen hat/ und ein Ding anders/ als es iſt/ anſtehet/ deſto mehrers betruͤegen. Zu geſchweigen/ was er im Gemuͤet fuͤr Verwirrun- gen/ beym Menſchen/ machen kan. Was Er fuͤr eine Macht habe/ wann es Jhme Gott verhengt/ erſcheinet aus des Hiobs Hiſtoria. Und kan da- her leichtlich das Urtheil/ von den ungeſtuͤmmen Wettern/ ſo zu ungewonter Zeit/ und auf eine un- gewonliche Weiſe/ entſtehen/ gemacht werden. Dann der Teufel des Geſtirns/ und der Plane- ten/ Kraft/ und Gelegenheiten/ wie auch/ wie es in ſeiner Luft/ darinn er herrſchet/ beſchaffen/ wol weiſt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/146
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centvria III. Variarvm Quæstionvm. Bd. 3. Ulm, 1659, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria03_1659/146>, abgerufen am 27.11.2024.