Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die V. Frag. Gewissen widerspricht: Also sey es auch die grösteGrausamkeit/ vor genugsamer/ und völliger Un- terweisung/ Andere wollen zwingen/ daß Sie dei- ner Meinung seyen. Und dieweil kein Gewalt lang bestehet/ so erfahre man/ daß/ bey solchen ge- zwungenen Leuten/ hernach kein rechter Eyfer/ sondern nur ein Heucheley/ und daß Sie/ wann der Wind anderst gehet/ häuffig hinwegfallen. Derowegen/ so hat/ unter diesen zweyen/ nam- den-
Die V. Frag. Gewiſſen widerſpricht: Alſo ſey es auch die groͤſteGrauſamkeit/ vor genugſamer/ und voͤlliger Un- terweiſung/ Andere wollen zwingen/ daß Sie dei- ner Meinung ſeyen. Und dieweil kein Gewalt lang beſtehet/ ſo erfahre man/ daß/ bey ſolchen ge- zwungenen Leuten/ hernach kein rechter Eyfer/ ſondern nur ein Heucheley/ und daß Sie/ wann der Wind anderſt gehet/ haͤuffig hinwegfallen. Derowegen/ ſo hat/ unter dieſen zweyen/ nam- den-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0048" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">V.</hi> Frag.</hi></fw><lb/> Gewiſſen widerſpricht: Alſo ſey es auch die groͤſte<lb/> Grauſamkeit/ vor genugſamer/ und voͤlliger Un-<lb/> terweiſung/ Andere wollen zwingen/ daß Sie dei-<lb/> ner Meinung ſeyen. Und dieweil kein Gewalt<lb/> lang beſtehet/ ſo erfahre man/ daß/ bey ſolchen ge-<lb/> zwungenen Leuten/ hernach kein rechter Eyfer/<lb/> ſondern nur ein Heucheley/ und daß Sie/ wann<lb/> der Wind anderſt gehet/ haͤuffig hinwegfallen.</p><lb/> <p>Derowegen/ ſo hat/ unter dieſen zweyen/ nam-<lb/> lich der allzugroſſen Freyheit/ und dem Gewiſſens-<lb/> zwang/ die waare Kirch allezeit den mitlern Weg<lb/> gegangen. Sie zwinge die/ ſo mit ihr/ in der waa-<lb/> ren Religion/ nicht uͤbereinſtimmen/ nicht; Sie<lb/> reiſſe dieſelbe nicht/ ſondern lade Sie zu ſich/ lehre<lb/> dieſelbe aus Gottes Wort/ nicht ein/ ſondern offt-<lb/> mals/ gnugſam/ und lang/ und ſtaffelsweiſe/<lb/> durch Unterꝛicht/ und Ermahnungen/ mit hoͤch-<lb/> ſter Gedult/ und Sanfftmut/ nicht unwillig/ mit<lb/> ſchmaͤhen/ und laͤſtern/ und unterweiſe Sie alſo/<lb/> daß Sie endlich/ von jhrem Gewiſſen uͤberzeugt/<lb/> freywillig/ und ungezwungen/ bekennen muͤſſen/<lb/> dieſe/ und keine andere/ ſeye die waare Religion/<lb/> zu der Sie ſich auch mit Luſt/ und Begierd/ bege-<lb/> ben. Darzu auch viel thue/ wann der Unterweiſer/<lb/> zu ſeinem Fleiß/ Weisheit/ und Gelindigkeit/ das<lb/> eiferige Gebet zu GOtt/ um die Bekehrung des<lb/> Jrꝛenden/ an die Hand nimmet. Wann auch<lb/> theils halsſtarꝛig ſeyn/ ſo ſey es tauglich/ und nutz-<lb/> lich/ daß man mit Verſtand/ und Voꝛſichtigkeit/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [20/0048]
Die V. Frag.
Gewiſſen widerſpricht: Alſo ſey es auch die groͤſte
Grauſamkeit/ vor genugſamer/ und voͤlliger Un-
terweiſung/ Andere wollen zwingen/ daß Sie dei-
ner Meinung ſeyen. Und dieweil kein Gewalt
lang beſtehet/ ſo erfahre man/ daß/ bey ſolchen ge-
zwungenen Leuten/ hernach kein rechter Eyfer/
ſondern nur ein Heucheley/ und daß Sie/ wann
der Wind anderſt gehet/ haͤuffig hinwegfallen.
Derowegen/ ſo hat/ unter dieſen zweyen/ nam-
lich der allzugroſſen Freyheit/ und dem Gewiſſens-
zwang/ die waare Kirch allezeit den mitlern Weg
gegangen. Sie zwinge die/ ſo mit ihr/ in der waa-
ren Religion/ nicht uͤbereinſtimmen/ nicht; Sie
reiſſe dieſelbe nicht/ ſondern lade Sie zu ſich/ lehre
dieſelbe aus Gottes Wort/ nicht ein/ ſondern offt-
mals/ gnugſam/ und lang/ und ſtaffelsweiſe/
durch Unterꝛicht/ und Ermahnungen/ mit hoͤch-
ſter Gedult/ und Sanfftmut/ nicht unwillig/ mit
ſchmaͤhen/ und laͤſtern/ und unterweiſe Sie alſo/
daß Sie endlich/ von jhrem Gewiſſen uͤberzeugt/
freywillig/ und ungezwungen/ bekennen muͤſſen/
dieſe/ und keine andere/ ſeye die waare Religion/
zu der Sie ſich auch mit Luſt/ und Begierd/ bege-
ben. Darzu auch viel thue/ wann der Unterweiſer/
zu ſeinem Fleiß/ Weisheit/ und Gelindigkeit/ das
eiferige Gebet zu GOtt/ um die Bekehrung des
Jrꝛenden/ an die Hand nimmet. Wann auch
theils halsſtarꝛig ſeyn/ ſo ſey es tauglich/ und nutz-
lich/ daß man mit Verſtand/ und Voꝛſichtigkeit/
den-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/48 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/48>, abgerufen am 16.02.2025. |