Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659.Die XCVIII. Frag. rusalem wol ergangen/ sich auch für Juden;wann es aber denselben übel ergangen/ für ein an- ders Volck ausgegeben; wie aus den obangezog- nen Stellen/ beym Josepho, zu ersehen. Der Ort selbsten/ wo solcher Samaritanische Tempel ge- standen/ ist sonsten von den Alten hochgehalten worden; als alda herum Abraham/ und Jacob/ gewohnet haben sollen/ da auch die Gebeiner des Josephs begraben worden/ und anders mehr/ ge- schehen. Die XCIX. Frag. Hat man auch eine Nutzbarkeit von den Fabeln? WArum nicht? Der hochwei- wichtigen
Die XCVIII. Frag. ruſalem wol ergangen/ ſich auch fuͤr Juden;wann es aber denſelben uͤbel ergangen/ fuͤr ein an- ders Volck ausgegeben; wie aus den obangezog- nen Stellen/ beym Joſepho, zu erſehen. Der Ort ſelbſten/ wo ſolcher Samaritaniſche Tempel ge- ſtanden/ iſt ſonſten von den Alten hochgehalten worden; als alda herum Abraham/ und Jacob/ gewohnet haben ſollen/ da auch die Gebeiner des Joſephs begraben worden/ und anders mehr/ ge- ſchehen. Die XCIX. Frag. Hat man auch eine Nutzbarkeit von den Fabeln? WArum nicht? Der hochwei- wichtigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0472" n="444"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCVIII.</hi></hi><hi rendition="#b">Frag.</hi></fw><lb/> ruſalem wol ergangen/ ſich auch fuͤr Juden;<lb/> wann es aber denſelben uͤbel ergangen/ fuͤr ein an-<lb/> ders Volck ausgegeben; wie aus den obangezog-<lb/> nen Stellen/ beym <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Joſepho,</hi></hi> zu erſehen. Der Ort<lb/> ſelbſten/ wo ſolcher Samaritaniſche Tempel ge-<lb/> ſtanden/ iſt ſonſten von den Alten hochgehalten<lb/> worden; als alda herum Abraham/ und Jacob/<lb/> gewohnet haben ſollen/ da auch die Gebeiner des<lb/> Joſephs begraben worden/ und anders mehr/ ge-<lb/> ſchehen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XCIX.</hi></hi> Frag.<lb/> Hat man auch eine Nutzbarkeit<lb/> von den Fabeln?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi><hi rendition="#fr">Arum nicht? Der hochwei-</hi><lb/> ſe Mann <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plato</hi></hi> wurde <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">lib. 2. de Rep.</hi></hi> ſon-<lb/> ſten nicht befohlen haben/ die erſte der<lb/> Knaben Unterweiſung von den Fabeln/ oder Ge-<lb/> dichten/ anzufahen/ wann man nicht einen groſſen<lb/> Nutzen aus denſelben haͤtte/ wann ſie ehrlich ſeyn.<lb/> Dann die Poeten groſſe Weisheit unter ihren<lb/> Gedichten verborgen haben; ſo heimliche der Na-<lb/> tur Sachen/ Sitten/ Regierungs/ und andere<lb/> Dinge in ſich begreiffen/ welche/ wann die Muͤt-<lb/> ter/ und Saͤug-Ammen/ den Kindern ſie erzeh-<lb/> len/ verurſachen/ daß ſolche in ihrer Gedaͤchtnus/<lb/> bis ins Alter/ verbleiben/ und viel mehrers bey ih-<lb/> nen ausrichten/ als wann man ihnen ſonſten von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wichtigen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [444/0472]
Die XCVIII. Frag.
ruſalem wol ergangen/ ſich auch fuͤr Juden;
wann es aber denſelben uͤbel ergangen/ fuͤr ein an-
ders Volck ausgegeben; wie aus den obangezog-
nen Stellen/ beym Joſepho, zu erſehen. Der Ort
ſelbſten/ wo ſolcher Samaritaniſche Tempel ge-
ſtanden/ iſt ſonſten von den Alten hochgehalten
worden; als alda herum Abraham/ und Jacob/
gewohnet haben ſollen/ da auch die Gebeiner des
Joſephs begraben worden/ und anders mehr/ ge-
ſchehen.
Die XCIX. Frag.
Hat man auch eine Nutzbarkeit
von den Fabeln?
WArum nicht? Der hochwei-
ſe Mann Plato wurde lib. 2. de Rep. ſon-
ſten nicht befohlen haben/ die erſte der
Knaben Unterweiſung von den Fabeln/ oder Ge-
dichten/ anzufahen/ wann man nicht einen groſſen
Nutzen aus denſelben haͤtte/ wann ſie ehrlich ſeyn.
Dann die Poeten groſſe Weisheit unter ihren
Gedichten verborgen haben; ſo heimliche der Na-
tur Sachen/ Sitten/ Regierungs/ und andere
Dinge in ſich begreiffen/ welche/ wann die Muͤt-
ter/ und Saͤug-Ammen/ den Kindern ſie erzeh-
len/ verurſachen/ daß ſolche in ihrer Gedaͤchtnus/
bis ins Alter/ verbleiben/ und viel mehrers bey ih-
nen ausrichten/ als wann man ihnen ſonſten von
wichtigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/472 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria II. Variarvm Quæstionum. Bd. 2. Ulm, 1659, S. 444. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria02_1659/472>, abgerufen am 18.12.2024. |