Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die XXVI. Frag. der Epist. an die Epheser Cap. 4/25. leget ab die Lü-gen/ und redet ein jeder mit seinem Nechsten die Wahrheit; Jtem zum Colossern am 3. v. 9. Lüget nicht untereinander/ stehet/ so solle man nichts ver- schweigen/ sondern die Sach erzehlen/ wie sie an ihr selbst ist/ nicht sehen auff die Umbstände deß Orts/ der Zeit/ und der Personen. Daß aber solche Sprüch mit seiner maß zu verstehen/ gibt die Lebens-Regel/ so Christus der Herr/ seinen Jüngern/ Matthaei am 10. v. 16. vorgeschrieben: Seyd klug wie die Schlangen/ und ohn falsch/ wie die Tauben. Und Matth. 7. v. 6. Jhr sollt ewere Perlen nicht für die Säw werffen/ auff daß sie dieselbigen nicht zertret- ten mit ihren Füssen/ und sich wenden/ und euch zu- reissen. Deßwegen dann/ auff die oberwehnte Fra- ge/ mit Vnterscheid zu antworten/ und zwar: 1. Wann die Frag GOttes deß Allmächtigen Ehre/ die Religion/ das Gewissen/ und einem gegebne Trew und Glauben/ anbetrifft/ solle man nicht Brey im Maul haben/ unnd keinen Nagelsbreit von der Wahrheit abweichen/ Matth. 10. v. 32. in der Offenbarung Johannis am 3. v. 16. und nach andern Sprüchen der heil. Schrifft. Und hat da- her deß heiligen Apostels Petri Verläugnung keine Entschuldigung. 2. Wann die freywillige Offen- bahrung eine Sünde wäre/ so ist es keine Lügen/ wann man etwas verblümter weise anders redet/ und anzeiget; sondern man mag sich solcher Gestalten gebrauchen/ die ein Ding verbergen. Daher deß jenigen
Die XXVI. Frag. der Epiſt. an die Epheſer Cap. 4/25. leget ab die Luͤ-gen/ und redet ein jeder mit ſeinem Nechſten die Wahrheit; Jtem zum Coloſſern am 3. v. 9. Luͤget nicht untereinander/ ſtehet/ ſo ſolle man nichts ver- ſchweigen/ ſondern die Sach erzehlen/ wie ſie an ihr ſelbſt iſt/ nicht ſehen auff die Umbſtaͤnde deß Orts/ der Zeit/ und der Perſonen. Daß aber ſolche Spruͤch mit ſeiner maß zu verſtehen/ gibt die Lebens-Regel/ ſo Chriſtus der Herr/ ſeinen Juͤngern/ Matthæi am 10. v. 16. vorgeſchrieben: Seyd klug wie die Schlangen/ und ohn falſch/ wie die Tauben. Und Matth. 7. v. 6. Jhr ſollt ewere Perlen nicht fuͤr die Saͤw werffen/ auff daß ſie dieſelbigen nicht zertret- ten mit ihren Fuͤſſen/ und ſich wenden/ und euch zu- reiſſen. Deßwegen dann/ auff die oberwehnte Fra- ge/ mit Vnterſcheid zu antworten/ und zwar: 1. Wann die Frag GOttes deß Allmaͤchtigen Ehre/ die Religion/ das Gewiſſen/ und einem gegebne Trew und Glauben/ anbetrifft/ ſolle man nicht Brey im Maul haben/ unnd keinen Nagelsbreit von der Wahrheit abweichen/ Matth. 10. v. 32. in der Offenbarung Johannis am 3. v. 16. und nach andern Spruͤchen der heil. Schrifft. Und hat da- her deß heiligen Apoſtels Petri Verlaͤugnung keine Entſchuldigung. 2. Wann die freywillige Offen- bahrung eine Suͤnde waͤre/ ſo iſt es keine Luͤgen/ wann man etwas verbluͤmter weiſe anders redet/ und anzeiget; ſondern man mag ſich ſolcher Geſtalten gebrauchen/ die ein Ding verbergen. Daher deß jenigen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0095" n="79"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> der Epiſt. an die Epheſer Cap. 4/25. leget ab die Luͤ-<lb/> gen/ und redet ein jeder mit ſeinem Nechſten die<lb/> Wahrheit; Jtem zum Coloſſern am 3. v. 9. Luͤget<lb/> nicht <choice><sic>untereinauder</sic><corr>untereinander</corr></choice>/ ſtehet/ ſo ſolle man nichts ver-<lb/> ſchweigen/ ſondern die Sach erzehlen/ wie ſie an ihr<lb/> ſelbſt iſt/ nicht ſehen auff die Umbſtaͤnde deß Orts/<lb/> der Zeit/ und der Perſonen. Daß aber ſolche Spruͤch<lb/> mit ſeiner maß zu verſtehen/ gibt die Lebens-Regel/<lb/> ſo Chriſtus der <hi rendition="#k">Herr</hi>/ ſeinen Juͤngern/ Matth<hi rendition="#aq">æ</hi>i<lb/> am 10. v. 16. vorgeſchrieben: Seyd klug wie die<lb/> Schlangen/ und ohn falſch/ wie die Tauben. Und<lb/> Matth. 7. v. 6. Jhr ſollt ewere Perlen nicht fuͤr die<lb/> Saͤw werffen/ auff daß ſie dieſelbigen nicht zertret-<lb/> ten mit ihren Fuͤſſen/ und ſich wenden/ und euch zu-<lb/> reiſſen. Deßwegen dann/ auff die oberwehnte Fra-<lb/> ge/ mit Vnterſcheid zu antworten/ und zwar: 1.<lb/> Wann die Frag GOttes deß Allmaͤchtigen Ehre/<lb/> die Religion/ das Gewiſſen/ und einem gegebne<lb/> Trew und Glauben/ anbetrifft/ ſolle man nicht<lb/> Brey im Maul haben/ unnd keinen Nagelsbreit<lb/> von der Wahrheit abweichen/ Matth. 10. v. 32. in<lb/> der Offenbarung Johannis am 3. v. 16. und nach<lb/> andern Spruͤchen der heil. Schrifft. Und hat da-<lb/> her deß heiligen Apoſtels Petri Verlaͤugnung keine<lb/> Entſchuldigung. 2. Wann die freywillige Offen-<lb/> bahrung eine Suͤnde waͤre/ ſo iſt es keine Luͤgen/<lb/> wann man etwas verbluͤmter weiſe anders redet/ und<lb/> anzeiget; ſondern man mag ſich ſolcher Geſtalten<lb/> gebrauchen/ die ein Ding verbergen. Daher deß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">jenigen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [79/0095]
Die XXVI. Frag.
der Epiſt. an die Epheſer Cap. 4/25. leget ab die Luͤ-
gen/ und redet ein jeder mit ſeinem Nechſten die
Wahrheit; Jtem zum Coloſſern am 3. v. 9. Luͤget
nicht untereinander/ ſtehet/ ſo ſolle man nichts ver-
ſchweigen/ ſondern die Sach erzehlen/ wie ſie an ihr
ſelbſt iſt/ nicht ſehen auff die Umbſtaͤnde deß Orts/
der Zeit/ und der Perſonen. Daß aber ſolche Spruͤch
mit ſeiner maß zu verſtehen/ gibt die Lebens-Regel/
ſo Chriſtus der Herr/ ſeinen Juͤngern/ Matthæi
am 10. v. 16. vorgeſchrieben: Seyd klug wie die
Schlangen/ und ohn falſch/ wie die Tauben. Und
Matth. 7. v. 6. Jhr ſollt ewere Perlen nicht fuͤr die
Saͤw werffen/ auff daß ſie dieſelbigen nicht zertret-
ten mit ihren Fuͤſſen/ und ſich wenden/ und euch zu-
reiſſen. Deßwegen dann/ auff die oberwehnte Fra-
ge/ mit Vnterſcheid zu antworten/ und zwar: 1.
Wann die Frag GOttes deß Allmaͤchtigen Ehre/
die Religion/ das Gewiſſen/ und einem gegebne
Trew und Glauben/ anbetrifft/ ſolle man nicht
Brey im Maul haben/ unnd keinen Nagelsbreit
von der Wahrheit abweichen/ Matth. 10. v. 32. in
der Offenbarung Johannis am 3. v. 16. und nach
andern Spruͤchen der heil. Schrifft. Und hat da-
her deß heiligen Apoſtels Petri Verlaͤugnung keine
Entſchuldigung. 2. Wann die freywillige Offen-
bahrung eine Suͤnde waͤre/ ſo iſt es keine Luͤgen/
wann man etwas verbluͤmter weiſe anders redet/ und
anzeiget; ſondern man mag ſich ſolcher Geſtalten
gebrauchen/ die ein Ding verbergen. Daher deß
jenigen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |