Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LXXIV. Frag. Zucker: Jtem Rosmarin gebrent/ und den Rauchin den Hals und Nasen gehen lassen. Ein bewehrt Husten-Pulver einer vornehmer Frawen/ Freyher- ren Standes/ so auch denen gut/ so sich der schwind- sucht besorgen; es eröffnet die Lungen-Röhr/ und macht einen ringen Außwurff: Nimm Jngwer/ Calmus/ Lorbeer/ Wacholderbeer/ Fenchel/ Jsop/ Salbey/ jedes zwey Loht/ auch jedes absonderlich pulver[i]sirt/ und so viel weissen Zuckercandi/ als die obgedachte Stück alle wägen/ vermisch es/ und nimm alle Morgen davon ein/ was du mit drey Fingern fassen/ oder heben kanst/ und zu Nachts/ wann man will schlaffen gehen/ auch so viel. Alten Husten vertreibt Wolgemut in Honig- Scharffen Husten vertreiben gesottene Rüben/ Wider den Eyter-Husten/ nimm Rüstblätter/ Wider den Husten von Kälte seude Weitzen- Vor
Die LXXIV. Frag. Zucker: Jtem Roſmarin gebrent/ und den Rauchin den Hals und Naſen gehen laſſen. Ein bewehrt Huſten-Pulver einer vornehmer Frawen/ Freyher- ren Standes/ ſo auch denen gut/ ſo ſich der ſchwind- ſucht beſorgen; es eroͤffnet die Lungen-Roͤhr/ und macht einen ringen Außwurff: Nimm Jngwer/ Calmus/ Lorbeer/ Wacholderbeer/ Fenchel/ Jſop/ Salbey/ jedes zwey Loht/ auch jedes abſonderlich pulver[i]ſirt/ und ſo viel weiſſen Zuckercandi/ als die obgedachte Stuͤck alle waͤgen/ vermiſch es/ und nim̃ alle Morgen davon ein/ was du mit drey Fingern faſſen/ oder heben kanſt/ und zu Nachts/ wann man will ſchlaffen gehen/ auch ſo viel. Alten Huſten vertreibt Wolgemut in Honig- Scharffen Huſten vertreiben geſottene Ruͤben/ Wider den Eyter-Huſten/ nim̃ Ruͤſtblaͤtter/ Wider den Huſten von Kaͤlte ſeude Weitzen- Vor
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0304" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> Zucker: Jtem Roſmarin gebrent/ und den Rauch<lb/> in den Hals und Naſen gehen laſſen. Ein bewehrt<lb/> Huſten-Pulver einer vornehmer Frawen/ Freyher-<lb/> ren Standes/ ſo auch denen gut/ ſo ſich der ſchwind-<lb/> ſucht beſorgen; es eroͤffnet die Lungen-Roͤhr/ und<lb/> macht einen ringen Außwurff: Nimm Jngwer/<lb/> Calmus/ Lorbeer/ Wacholderbeer/ Fenchel/ Jſop/<lb/> Salbey/ jedes zwey Loht/ auch jedes abſonderlich<lb/> pulver<supplied>i</supplied>ſirt/ und ſo viel weiſſen Zuckercandi/ als die<lb/> obgedachte Stuͤck alle waͤgen/ vermiſch es/ und nim̃<lb/> alle Morgen davon ein/ was du mit drey Fingern<lb/> faſſen/ oder heben kanſt/ und zu Nachts/ wann man<lb/> will ſchlaffen gehen/ auch ſo viel.</p><lb/> <p>Alten Huſten vertreibt Wolgemut in Honig-<lb/> Waſſer geſotten/ und getruncken: Jtem/ geſottene/<lb/> und durchgeſchlagene Reißbruͤhlein/ deß Tags et-<lb/> lich mal getruncken/ iſt eine gewiſſe und wunderliche<lb/> Huͤlff wider den Huſten. Gerſten- und Kleyen-<lb/> Bruͤhlein ſeyn auch gut.</p><lb/> <p>Scharffen Huſten vertreiben geſottene Ruͤben/<lb/> den Safft herauß gedruckt/ mit ein wenig Zucker-<lb/> candi ſuͤß gemacht/ und alſo warm/ wann man<lb/> ſchlaffen gehen will/ getruncken.</p><lb/> <p>Wider den Eyter-Huſten/ nim̃ Ruͤſtblaͤtter/<lb/> und Pfefferkoͤrner/ jedes gleichviel/ zerſtoß/ und<lb/> trinck es mit warmen Malvaſier.</p><lb/> <p>Wider den Huſten von Kaͤlte ſeude Weitzen-<lb/> meel/ mit friſchem Butter/ weiſſen alten Wein/ und<lb/> gnugſamen Zucker zu einem Breylein.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vor</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [288/0304]
Die LXXIV. Frag.
Zucker: Jtem Roſmarin gebrent/ und den Rauch
in den Hals und Naſen gehen laſſen. Ein bewehrt
Huſten-Pulver einer vornehmer Frawen/ Freyher-
ren Standes/ ſo auch denen gut/ ſo ſich der ſchwind-
ſucht beſorgen; es eroͤffnet die Lungen-Roͤhr/ und
macht einen ringen Außwurff: Nimm Jngwer/
Calmus/ Lorbeer/ Wacholderbeer/ Fenchel/ Jſop/
Salbey/ jedes zwey Loht/ auch jedes abſonderlich
pulveriſirt/ und ſo viel weiſſen Zuckercandi/ als die
obgedachte Stuͤck alle waͤgen/ vermiſch es/ und nim̃
alle Morgen davon ein/ was du mit drey Fingern
faſſen/ oder heben kanſt/ und zu Nachts/ wann man
will ſchlaffen gehen/ auch ſo viel.
Alten Huſten vertreibt Wolgemut in Honig-
Waſſer geſotten/ und getruncken: Jtem/ geſottene/
und durchgeſchlagene Reißbruͤhlein/ deß Tags et-
lich mal getruncken/ iſt eine gewiſſe und wunderliche
Huͤlff wider den Huſten. Gerſten- und Kleyen-
Bruͤhlein ſeyn auch gut.
Scharffen Huſten vertreiben geſottene Ruͤben/
den Safft herauß gedruckt/ mit ein wenig Zucker-
candi ſuͤß gemacht/ und alſo warm/ wann man
ſchlaffen gehen will/ getruncken.
Wider den Eyter-Huſten/ nim̃ Ruͤſtblaͤtter/
und Pfefferkoͤrner/ jedes gleichviel/ zerſtoß/ und
trinck es mit warmen Malvaſier.
Wider den Huſten von Kaͤlte ſeude Weitzen-
meel/ mit friſchem Butter/ weiſſen alten Wein/ und
gnugſamen Zucker zu einem Breylein.
Vor
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/304 |
Zitationshilfe: | Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/304>, abgerufen am 16.02.2025. |