Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.

Bild:
<< vorherige Seite

Die LXVI. Frag.
fangen worden/ das alles mach zu Pulver/ und gib
davon dem Krancken einen guten Löffel voll in ei-
nem Essig ein: hilfft es nicht zum ersten mal/ so gibs
ihm zum andern und dritten mal ein/ decke ihn warm
zu/ und laß ihn schwitzen. Dabey aber zu mercken/
wann grosse Haupt- und Magen-Schmertzen ver-
handen/ daß man mit dem Campher/ oder Gaffer/
behutsam umbgehen solle; auch in acht nehmen/
daß der Krancke nicht im Leib verstopfft werde. Ein
Getranck vor Hitz/ und Ungarische Kranckheit/ so
offt und viel/ an Kindern und alten Leuten/ probirt
worden: nimm ein halbs Seidel kühlende Wasser/
als Rosen-Endivien- und Sauerampffer-Wasser/
schlag darein das klare vom Ey/ und neun Blüht
Saffran/ sampt einem Messerspitz Gaffer/ und
schlags mit ein wenig Alaun wol durch einander ab/
und trinck dieses Trüncklein zwey oder drey mal.
Sonsten kühlen die hitzige Fieber/ Veiel-Wasser
mit Tüchlein/ uber die Brust geschlagen: Jtem/
Rettich-Schnidlein unten an die Fußsolen gebun-
den: Jtem/ genossen Citronen Syrup/ Pomeran-
tzen- und Limonien-Safft/ Amarellen-Latwerg/
Vitriolischer Rosen-Zucker/ weinsäuerliche Gra-
naten mit Zucker bereit: eingemachte Peisselbeer/
Heydelbeer/ Ribes oder Zeitbeer/ eingemachte Quit-
ten/ Klosterbeerlein/ Aepffel im Mund gehalten:
Gottesgnad/ oder Ruprechtskraut/ mit Essig/ und
ein wenig Saltz gestossen/ und kühl auff die Fußso-
len gelegt: Oder/ Genserichkraut mit ein wenig

Rosen-

Die LXVI. Frag.
fangen worden/ das alles mach zu Pulver/ und gib
davon dem Krancken einen guten Loͤffel voll in ei-
nem Eſſig ein: hilfft es nicht zum erſten mal/ ſo gibs
ihm zum andern und drittẽ mal ein/ decke ihn warm
zu/ und laß ihn ſchwitzen. Dabey aber zu meꝛcken/
wann groſſe Haupt- und Magen-Schmertzen ver-
handen/ daß man mit dem Campher/ oder Gaffer/
behutſam umbgehen ſolle; auch in acht nehmen/
daß der Krancke nicht im Leib verſtopfft werde. Ein
Getranck vor Hitz/ und Ungariſche Kranckheit/ ſo
offt und viel/ an Kindern und alten Leuten/ probirt
worden: nim̃ ein halbs Seidel kuͤhlende Waſſer/
als Roſen-Endivien- und Sauerampffer-Waſſer/
ſchlag darein das klare vom Ey/ und neun Bluͤht
Saffran/ ſampt einem Meſſerſpitz Gaffer/ und
ſchlags mit ein wenig Alaun wol durch einander ab/
und trinck dieſes Trüncklein zwey oder drey mal.
Sonſten kuͤhlen die hitzige Fieber/ Veiel-Waſſer
mit Tuͤchlein/ ůber die Bruſt geſchlagen: Jtem/
Rettich-Schnidlein unten an die Fußſolen gebun-
den: Jtem/ genoſſen Citronen Syrup/ Pomeran-
tzen- und Limonien-Safft/ Amarellen-Latwerg/
Vitrioliſcher Roſen-Zucker/ weinſaͤuerliche Gra-
naten mit Zucker bereit: eingemachte Peiſſelbeer/
Heydelbeer/ Ribes oder Zeitbeer/ eingemachte Quit-
ten/ Kloſterbeerlein/ Aepffel im Mund gehalten:
Gottesgnad/ oder Ruprechtskraut/ mit Eſſig/ und
ein wenig Saltz geſtoſſen/ und kuͤhl auff die Fußſo-
len gelegt: Oder/ Genſerichkraut mit ein wenig

Roſen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="251"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXVI.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/>
fangen worden/ das alles mach zu Pulver/ und gib<lb/>
davon dem Krancken einen guten Lo&#x0364;ffel voll in ei-<lb/>
nem E&#x017F;&#x017F;ig ein: hilfft es nicht zum er&#x017F;ten mal/ &#x017F;o gibs<lb/>
ihm zum andern und dritte&#x0303; mal ein/ decke ihn warm<lb/>
zu/ und laß ihn &#x017F;chwitzen. Dabey aber zu me&#xA75B;cken/<lb/>
wann gro&#x017F;&#x017F;e Haupt- und Magen-Schmertzen ver-<lb/>
handen/ daß man mit dem Campher/ oder Gaffer/<lb/>
behut&#x017F;am umbgehen &#x017F;olle; auch in acht nehmen/<lb/>
daß der Krancke nicht im Leib ver&#x017F;topfft werde. Ein<lb/>
Getranck vor Hitz/ und Ungari&#x017F;che Kranckheit/ &#x017F;o<lb/>
offt und viel/ an Kindern und alten Leuten/ probirt<lb/>
worden: nim&#x0303; ein halbs Seidel ku&#x0364;hlende Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
als Ro&#x017F;en-Endivien- und Sauerampffer-Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
&#x017F;chlag darein das klare vom Ey/ und neun Blu&#x0364;ht<lb/>
Saffran/ &#x017F;ampt einem Me&#x017F;&#x017F;er&#x017F;pitz Gaffer/ und<lb/>
&#x017F;chlags mit ein wenig Alaun wol durch einander ab/<lb/>
und trinck die&#x017F;es Trüncklein zwey oder drey mal.<lb/>
Son&#x017F;ten ku&#x0364;hlen die hitzige Fieber/ Veiel-Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
mit Tu&#x0364;chlein/ &#x016F;ber die Bru&#x017F;t ge&#x017F;chlagen: Jtem/<lb/>
Rettich-Schnidlein unten an die Fuß&#x017F;olen gebun-<lb/>
den: Jtem/ geno&#x017F;&#x017F;en Citronen Syrup/ Pomeran-<lb/>
tzen- und Limonien-Safft/ Amarellen-Latwerg/<lb/>
Vitrioli&#x017F;cher Ro&#x017F;en-Zucker/ wein&#x017F;a&#x0364;uerliche Gra-<lb/>
naten mit Zucker bereit: eingemachte Pei&#x017F;&#x017F;elbeer/<lb/>
Heydelbeer/ Ribes oder Zeitbeer/ eingemachte Quit-<lb/>
ten/ Klo&#x017F;terbeerlein/ Aepffel im Mund gehalten:<lb/>
Gottesgnad/ oder Ruprechtskraut/ mit E&#x017F;&#x017F;ig/ und<lb/>
ein wenig Saltz ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ und ku&#x0364;hl auff die Fuß&#x017F;o-<lb/>
len gelegt: Oder/ Gen&#x017F;erichkraut mit ein wenig<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ro&#x017F;en-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0267] Die LXVI. Frag. fangen worden/ das alles mach zu Pulver/ und gib davon dem Krancken einen guten Loͤffel voll in ei- nem Eſſig ein: hilfft es nicht zum erſten mal/ ſo gibs ihm zum andern und drittẽ mal ein/ decke ihn warm zu/ und laß ihn ſchwitzen. Dabey aber zu meꝛcken/ wann groſſe Haupt- und Magen-Schmertzen ver- handen/ daß man mit dem Campher/ oder Gaffer/ behutſam umbgehen ſolle; auch in acht nehmen/ daß der Krancke nicht im Leib verſtopfft werde. Ein Getranck vor Hitz/ und Ungariſche Kranckheit/ ſo offt und viel/ an Kindern und alten Leuten/ probirt worden: nim̃ ein halbs Seidel kuͤhlende Waſſer/ als Roſen-Endivien- und Sauerampffer-Waſſer/ ſchlag darein das klare vom Ey/ und neun Bluͤht Saffran/ ſampt einem Meſſerſpitz Gaffer/ und ſchlags mit ein wenig Alaun wol durch einander ab/ und trinck dieſes Trüncklein zwey oder drey mal. Sonſten kuͤhlen die hitzige Fieber/ Veiel-Waſſer mit Tuͤchlein/ ůber die Bruſt geſchlagen: Jtem/ Rettich-Schnidlein unten an die Fußſolen gebun- den: Jtem/ genoſſen Citronen Syrup/ Pomeran- tzen- und Limonien-Safft/ Amarellen-Latwerg/ Vitrioliſcher Roſen-Zucker/ weinſaͤuerliche Gra- naten mit Zucker bereit: eingemachte Peiſſelbeer/ Heydelbeer/ Ribes oder Zeitbeer/ eingemachte Quit- ten/ Kloſterbeerlein/ Aepffel im Mund gehalten: Gottesgnad/ oder Ruprechtskraut/ mit Eſſig/ und ein wenig Saltz geſtoſſen/ und kuͤhl auff die Fußſo- len gelegt: Oder/ Genſerichkraut mit ein wenig Roſen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/267
Zitationshilfe: Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zeiller_centuria01_1658/267>, abgerufen am 22.11.2024.