Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LVIII. Frag. andere ins Verderben bringen. Dann durch dasGeschirr/ darauß solche Leut getruncken/ durch die Speise/ davon sie gegessen/ von ihren Kleidern/ Beysitzen/ Beyschlaffen/ Anhauchen/ andere/ son- derlich die/ so ihnen förchten/ mit dem Aussatz ange- steckt werden können; als wie mit der Frantzosen Kranckheit/ oder Pest. Theils brauchen ansangs die Aderlaß/ und von aussen/ Schwefel-Oel mit Rosen-Wasser. Jtem/ Erdrauch-Safft/ 3. mal in der Wochen/ jedesmal zwey oder drey Loht/ deß Morgens nüchtern getruncken/ und beharren damit ein gantzes Jahr. Folgends Wasser Benedicti Flaventini von Bononien/ solle den Aussatz/ Krebs/ und andere böse Geschwär in kurtzer Zeit/ ohne eini- ges Mahl/ heilen. Nimm Feilspän von Gold/ Silber/ Eisen/ Kupffer/ Bley/ und gestossenen Storax/ jedes so viel du wilt; laß es in eines Kna- ben Harn/ der eitel Wein getruncken/ einen gantzen Tag erweichen: thue es alsdann herauß/ und behal- te den Harn in einem Glase: nimm hernach obge- meldte Feilspäne wieder/ lasse sie einen Tag in dem allerbesten Wein erbeitzen; den dritten Tag lege es in Fenchel-Safft/ den vierten in Weibermilch/ die einen Knaben seuget/ den fünfften in Eyerklar. Wann dieses alles geschehen/ so thue es in eine wol- verlutirte Retorten/ mit sampt einem grossen unter- gesetztem Geschirr/ damit die Dünste nicht herauß kommen; mache erstlich ein gelindes Fewerlein/ steige mit dem Fewer allgemach auff/ und so sehr biß alles
Die LVIII. Frag. andere ins Verderben bringen. Dann durch dasGeſchirr/ darauß ſolche Leut getruncken/ durch die Speiſe/ davon ſie gegeſſen/ von ihren Kleidern/ Beyſitzen/ Beyſchlaffen/ Anhauchen/ andere/ ſon- derlich die/ ſo ihnen foͤrchten/ mit dem Auſſatz ange- ſteckt werden koͤnnen; als wie mit der Frantzoſen Kranckheit/ oder Peſt. Theils brauchen anſangs die Aderlaß/ und von auſſen/ Schwefel-Oel mit Roſen-Waſſer. Jtem/ Erdrauch-Safft/ 3. mal in der Wochen/ jedesmal zwey oder drey Loht/ deß Morgens nuͤchtern getruncken/ und beharren damit ein gantzes Jahr. Folgends Waſſer Benedicti Flaventini von Bononien/ ſolle den Auſſatz/ Krebs/ und andere boͤſe Geſchwaͤr in kurtzer Zeit/ ohne eini- ges Mahl/ heilen. Nimm Feilſpaͤn von Gold/ Silber/ Eiſen/ Kupffer/ Bley/ und geſtoſſenen Storax/ jedes ſo viel du wilt; laß es in eines Kna- ben Harn/ der eitel Wein getruncken/ einen gantzen Tag erweichen: thue es alsdann herauß/ und behal- te den Harn in einem Glaſe: nimm hernach obge- meldte Feilſpaͤne wieder/ laſſe ſie einen Tag in dem allerbeſten Wein erbeitzen; den dritten Tag lege es in Fenchel-Safft/ den vierten in Weibermilch/ die einen Knaben ſeuget/ den fuͤnfften in Eyerklar. Wann dieſes alles geſchehen/ ſo thue es in eine wol- verlutirte Retorten/ mit ſampt einem groſſen unter- geſetztem Geſchirr/ damit die Duͤnſte nicht herauß kommen; mache erſtlich ein gelindes Fewerlein/ ſteige mit dem Fewer allgemach auff/ und ſo ſehr biß alles
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0224" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LVIII.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> andere ins Verderben bringen. Dann durch das<lb/> Geſchirr/ darauß ſolche Leut getruncken/ durch die<lb/> Speiſe/ davon ſie gegeſſen/ von ihren Kleidern/<lb/> Beyſitzen/ Beyſchlaffen/ Anhauchen/ andere/ ſon-<lb/> derlich die/ ſo ihnen foͤrchten/ mit dem Auſſatz ange-<lb/> ſteckt werden koͤnnen; als wie mit der Frantzoſen<lb/> Kranckheit/ oder Peſt. Theils brauchen anſangs<lb/> die Aderlaß/ und von auſſen/ Schwefel-Oel mit<lb/> Roſen-Waſſer. Jtem/ Erdrauch-Safft/ 3. mal<lb/> in der Wochen/ jedesmal zwey oder drey Loht/ deß<lb/> Morgens nuͤchtern getruncken/ und beharren damit<lb/> ein gantzes Jahr. Folgends Waſſer <hi rendition="#aq">Benedicti<lb/> Flaventini</hi> von Bononien/ ſolle den Auſſatz/ Krebs/<lb/> und andere boͤſe Geſchwaͤr in kurtzer Zeit/ ohne eini-<lb/> ges Mahl/ heilen. Nimm Feilſpaͤn von Gold/<lb/> Silber/ Eiſen/ Kupffer/ Bley/ und geſtoſſenen<lb/> Storax/ jedes ſo viel du wilt; laß es in eines Kna-<lb/> ben Harn/ der eitel Wein getruncken/ einen gantzen<lb/> Tag erweichen: thue es alsdann herauß/ und behal-<lb/> te den Harn in einem Glaſe: nimm hernach obge-<lb/> meldte Feilſpaͤne wieder/ laſſe ſie einen Tag in dem<lb/> allerbeſten Wein erbeitzen; den dritten Tag lege es<lb/> in Fenchel-Safft/ den vierten in Weibermilch/ die<lb/> einen Knaben ſeuget/ den fuͤnfften in Eyerklar.<lb/> Wann dieſes alles geſchehen/ ſo thue es in eine wol-<lb/> verlutirte Retorten/ mit ſampt einem groſſen unter-<lb/> geſetztem Geſchirr/ damit die Duͤnſte nicht herauß<lb/> kommen; mache erſtlich ein gelindes Fewerlein/<lb/> ſteige mit dem Fewer allgemach auff/ und ſo ſehr biß<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alles</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [208/0224]
Die LVIII. Frag.
andere ins Verderben bringen. Dann durch das
Geſchirr/ darauß ſolche Leut getruncken/ durch die
Speiſe/ davon ſie gegeſſen/ von ihren Kleidern/
Beyſitzen/ Beyſchlaffen/ Anhauchen/ andere/ ſon-
derlich die/ ſo ihnen foͤrchten/ mit dem Auſſatz ange-
ſteckt werden koͤnnen; als wie mit der Frantzoſen
Kranckheit/ oder Peſt. Theils brauchen anſangs
die Aderlaß/ und von auſſen/ Schwefel-Oel mit
Roſen-Waſſer. Jtem/ Erdrauch-Safft/ 3. mal
in der Wochen/ jedesmal zwey oder drey Loht/ deß
Morgens nuͤchtern getruncken/ und beharren damit
ein gantzes Jahr. Folgends Waſſer Benedicti
Flaventini von Bononien/ ſolle den Auſſatz/ Krebs/
und andere boͤſe Geſchwaͤr in kurtzer Zeit/ ohne eini-
ges Mahl/ heilen. Nimm Feilſpaͤn von Gold/
Silber/ Eiſen/ Kupffer/ Bley/ und geſtoſſenen
Storax/ jedes ſo viel du wilt; laß es in eines Kna-
ben Harn/ der eitel Wein getruncken/ einen gantzen
Tag erweichen: thue es alsdann herauß/ und behal-
te den Harn in einem Glaſe: nimm hernach obge-
meldte Feilſpaͤne wieder/ laſſe ſie einen Tag in dem
allerbeſten Wein erbeitzen; den dritten Tag lege es
in Fenchel-Safft/ den vierten in Weibermilch/ die
einen Knaben ſeuget/ den fuͤnfften in Eyerklar.
Wann dieſes alles geſchehen/ ſo thue es in eine wol-
verlutirte Retorten/ mit ſampt einem groſſen unter-
geſetztem Geſchirr/ damit die Duͤnſte nicht herauß
kommen; mache erſtlich ein gelindes Fewerlein/
ſteige mit dem Fewer allgemach auff/ und ſo ſehr biß
alles
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |