Zeiller, Martin: Centuria Variarum Quæstionum. Bd. 1. Ulm, 1658.Die LV. Frag. schen dem kleinen/ und Goldfinger/ welche die AertztSceiles, spleneticam, und Salvatellam, nennen/ das ist/ die Miltz-Ader; wiewol die Aertzt zu unser Zeit/ diese/ so auff der lincken Hand ist/ für die Miltz/ oder Spleneticam; die aber auff der Rechten die Salvatellam, halten. Weiter werden dem un- dern Theil deß Leibs/ das ist/ den Schenckeln/ und Füssen/ drey fürnemste Adern zu geben/ als Ischia- tica, Huff-Ader/ Saphea, die scheinbare/ die man etwas verruckt Saphenam nennet: Die dritte Po- plitis, der Knie/ welche eben die Mittel Ader ist. Die erste wird auch Humeralis, die Schulter- Die ander unter den fürnembsten/ nemlich die Die dritte oder Median-Ader/ also genant/ weil Die
Die LV. Frag. ſchen dem kleinen/ und Goldfinger/ welche die AertztSceiles, ſpleneticam, und Salvatellam, nennen/ das iſt/ die Miltz-Ader; wiewol die Aertzt zu unſer Zeit/ dieſe/ ſo auff der lincken Hand iſt/ fuͤr die Miltz/ oder Spleneticam; die aber auff der Rechten die Salvatellam, halten. Weiter werden dem un- dern Theil deß Leibs/ das iſt/ den Schenckeln/ und Fuͤſſen/ drey fuͤrnemſte Adern zu geben/ als Iſchia- tica, Huff-Ader/ Saphea, die ſcheinbare/ die man etwas verruckt Saphenam nennet: Die dritte Po- plitis, der Knie/ welche eben die Mittel Ader iſt. Die erſte wird auch Humeralis, die Schulter- Die ander unter den fuͤrnembſten/ nemlich die Die dritte oder Median-Ader/ alſo genant/ weil Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0200" n="184"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LV.</hi></hi> Frag.</hi></fw><lb/> ſchen dem kleinen/ und Goldfinger/ welche die Aertzt<lb/><hi rendition="#aq">Sceiles, ſpleneticam,</hi> und <hi rendition="#aq">Salvatellam,</hi> nennen/<lb/> das iſt/ die Miltz-Ader; wiewol die Aertzt zu unſer<lb/> Zeit/ dieſe/ ſo auff der lincken Hand iſt/ fuͤr die<lb/> Miltz/ oder <hi rendition="#aq">Spleneticam;</hi> die aber auff der Rechten<lb/> die <hi rendition="#aq">Salvatellam,</hi> halten. Weiter werden dem un-<lb/> dern Theil deß Leibs/ das iſt/ den Schenckeln/ und<lb/> Fuͤſſen/ drey fuͤrnemſte Adern zu geben/ als <hi rendition="#aq">Iſchia-<lb/> tica,</hi> Huff-Ader/ <hi rendition="#aq">Saphea,</hi> die ſcheinbare/ die man<lb/> etwas verruckt <hi rendition="#aq">Saphenam</hi> nennet: Die dritte <hi rendition="#aq">Po-<lb/> plitis,</hi> der Knie/ welche eben die Mittel Ader iſt.</p><lb/> <p>Die erſte wird auch <hi rendition="#aq">Humeralis,</hi> die Schulter-<lb/> Ader genant/ weil ſie alle Oerter/ ſo oberhalb deß<lb/> Hals ſind/ wañ ſie gelaſſen wird/ entladet; alſo/ daß<lb/> dieſe Aderlaͤſſin dem Hauptwehe/ Tobſucht und<lb/> dergleichen/ ſo auß Hitz entſtehen/ nutzet.</p><lb/> <p>Die ander unter den fuͤrnembſten/ nemlich die<lb/> Leber-Ader/ wird gebrauchet in den Gebrechen deß<lb/> Leibes unterm Hals/ als der Bruſt/ Leber und ande-<lb/> rer/ ſie deß uͤberlaͤſſigen Bluts zu entladen.</p><lb/> <p>Die dritte oder Median-Ader/ alſo genant/ weil<lb/> ſie das Mittel Orth zwiſchen den vor beſchriebenen<lb/> zweyen hat/ und ihren Urſprung von demſelben em-<lb/> pfahet; auch in allen derſelben Gliedern Zufaͤllen<lb/> nutzlichen kan gebrauchet werden; und daher <hi rendition="#aq">com-<lb/> munis,</hi> oder <hi rendition="#aq">univerſalis,</hi> die allgemeine/ geheiſſen<lb/> wird; Jtem <hi rendition="#aq">Nigra,</hi> die Schwartze/ weil ſie im mit-<lb/> ten deß Arms am beſten geſehen wird.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [184/0200]
Die LV. Frag.
ſchen dem kleinen/ und Goldfinger/ welche die Aertzt
Sceiles, ſpleneticam, und Salvatellam, nennen/
das iſt/ die Miltz-Ader; wiewol die Aertzt zu unſer
Zeit/ dieſe/ ſo auff der lincken Hand iſt/ fuͤr die
Miltz/ oder Spleneticam; die aber auff der Rechten
die Salvatellam, halten. Weiter werden dem un-
dern Theil deß Leibs/ das iſt/ den Schenckeln/ und
Fuͤſſen/ drey fuͤrnemſte Adern zu geben/ als Iſchia-
tica, Huff-Ader/ Saphea, die ſcheinbare/ die man
etwas verruckt Saphenam nennet: Die dritte Po-
plitis, der Knie/ welche eben die Mittel Ader iſt.
Die erſte wird auch Humeralis, die Schulter-
Ader genant/ weil ſie alle Oerter/ ſo oberhalb deß
Hals ſind/ wañ ſie gelaſſen wird/ entladet; alſo/ daß
dieſe Aderlaͤſſin dem Hauptwehe/ Tobſucht und
dergleichen/ ſo auß Hitz entſtehen/ nutzet.
Die ander unter den fuͤrnembſten/ nemlich die
Leber-Ader/ wird gebrauchet in den Gebrechen deß
Leibes unterm Hals/ als der Bruſt/ Leber und ande-
rer/ ſie deß uͤberlaͤſſigen Bluts zu entladen.
Die dritte oder Median-Ader/ alſo genant/ weil
ſie das Mittel Orth zwiſchen den vor beſchriebenen
zweyen hat/ und ihren Urſprung von demſelben em-
pfahet; auch in allen derſelben Gliedern Zufaͤllen
nutzlichen kan gebrauchet werden; und daher com-
munis, oder univerſalis, die allgemeine/ geheiſſen
wird; Jtem Nigra, die Schwartze/ weil ſie im mit-
ten deß Arms am beſten geſehen wird.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |