Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Herrschten hernach auf dem Gipfel des kalten beschney-ten Olympus, Jn der mittleren Luft, als ihrem höhesten Himmel; Oder auch zu Dodona, und auf der Delphischen Klippe, Und so weit sich die Grenzen des Dorischen Landes er- streckten, Oder die mit dem alten Saturn, zu Hesperiens Feldern, Ueber Adria flohn; und, über die Celtische Landschaft, Bis zu den äussersten Jnseln gestreift; -- die alle, nebst mehrern, Kamen in Schaaren herbey, mit niedergeschlagenen Augen, Und verfinstertem Blick, doch sah man noch dunke- le Funken Einiger Freude darin, weil sie ihr Haupt noch nicht gänzlich Jn Verzweiflung versunken gesehn, und weil sie sich selber Mitten
Das verlohrne Paradies. Herrſchten hernach auf dem Gipfel des kalten beſchney-ten Olympus, Jn der mittleren Luft, als ihrem hoͤheſten Himmel; Oder auch zu Dodona, und auf der Delphiſchen Klippe, Und ſo weit ſich die Grenzen des Doriſchen Landes er- ſtreckten, Oder die mit dem alten Saturn, zu Hesperiens Feldern, Ueber Adria flohn; und, uͤber die Celtiſche Landſchaft, Bis zu den aͤuſſerſten Jnſeln geſtreift; — die alle, nebſt mehrern, Kamen in Schaaren herbey, mit niedergeſchlagenen Augen, Und verfinſtertem Blick, doch ſah man noch dunke- le Funken Einiger Freude darin, weil ſie ihr Haupt noch nicht gaͤnzlich Jn Verzweiflung verſunken geſehn, und weil ſie ſich ſelber Mitten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0070" n="70"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Herrſchten hernach auf dem Gipfel des kalten beſchney-<lb/><hi rendition="#et">ten Olympus,</hi></l><lb/> <l>Jn der mittleren Luft, als ihrem hoͤheſten Himmel;</l><lb/> <l>Oder auch zu Dodona, und auf der Delphiſchen Klippe,</l><lb/> <l>Und ſo weit ſich die Grenzen des Doriſchen Landes er-<lb/><hi rendition="#et">ſtreckten,</hi></l><lb/> <l>Oder die mit dem alten Saturn, zu Hesperiens<lb/><hi rendition="#et">Feldern,</hi></l><lb/> <l>Ueber Adria flohn; und, uͤber die Celtiſche Landſchaft,</l><lb/> <l>Bis zu den aͤuſſerſten Jnſeln geſtreift; — die alle,<lb/><hi rendition="#et">nebſt mehrern,</hi></l><lb/> <l>Kamen in Schaaren herbey, mit niedergeſchlagenen<lb/><hi rendition="#et">Augen,</hi></l><lb/> <l>Und verfinſtertem Blick, doch ſah man noch dunke-<lb/><hi rendition="#et">le Funken</hi></l><lb/> <l>Einiger Freude darin, weil ſie ihr Haupt noch nicht<lb/><hi rendition="#et">gaͤnzlich</hi></l><lb/> <l>Jn Verzweiflung verſunken geſehn, und weil ſie ſich<lb/><hi rendition="#et">ſelber</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mitten</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [70/0070]
Das verlohrne Paradies.
Herrſchten hernach auf dem Gipfel des kalten beſchney-
ten Olympus,
Jn der mittleren Luft, als ihrem hoͤheſten Himmel;
Oder auch zu Dodona, und auf der Delphiſchen Klippe,
Und ſo weit ſich die Grenzen des Doriſchen Landes er-
ſtreckten,
Oder die mit dem alten Saturn, zu Hesperiens
Feldern,
Ueber Adria flohn; und, uͤber die Celtiſche Landſchaft,
Bis zu den aͤuſſerſten Jnſeln geſtreift; — die alle,
nebſt mehrern,
Kamen in Schaaren herbey, mit niedergeſchlagenen
Augen,
Und verfinſtertem Blick, doch ſah man noch dunke-
le Funken
Einiger Freude darin, weil ſie ihr Haupt noch nicht
gaͤnzlich
Jn Verzweiflung verſunken geſehn, und weil ſie ſich
ſelber
Mitten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/70 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/70>, abgerufen am 16.02.2025. |