Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das Sey mir gegrüsset, heiliges Licht a) ! Des schaffendenVerlohrne Paradies. Dritter Gesang. Himmels Erste Geburt; mitewiger Stral vom Ewigen. Möcht ich So a) Diese Anrede unsers Dichters an das Licht, und die Klage über seine eigne Blindheit, möchte vielleicht einigen strengen Kunstrichtern ein Fehler wider die Regeln der epischen Poesie scheinen; wenn es indes auch ein Fehler seyn sollte, so wird man ihn doch dem P 2
Das Sey mir gegruͤſſet, heiliges Licht a) ! Des ſchaffendenVerlohrne Paradies. Dritter Geſang. Himmels Erſte Geburt; mitewiger Stral vom Ewigen. Moͤcht ich So a) Dieſe Anrede unſers Dichters an das Licht, und die Klage uͤber ſeine eigne Blindheit, moͤchte vielleicht einigen ſtrengen Kunſtrichtern ein Fehler wider die Regeln der epiſchen Poeſie ſcheinen; wenn es indes auch ein Fehler ſeyn ſollte, ſo wird man ihn doch dem P 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0227" n="227"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg> <head> <hi rendition="#b #c">Das<lb/><hi rendition="#g">Verlohrne Paradies.</hi><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Dritter Geſang.</hi> </head><lb/> <l><hi rendition="#in">S</hi>ey mir gegruͤſſet, heiliges Licht <note xml:id="f69" next="#f70" place="foot" n="a)">Dieſe Anrede unſers Dichters an das Licht, und die<lb/> Klage uͤber ſeine eigne Blindheit, moͤchte vielleicht<lb/> einigen ſtrengen Kunſtrichtern ein Fehler wider die<lb/> Regeln der epiſchen Poeſie ſcheinen; wenn es indes<lb/> auch ein Fehler ſeyn ſollte, ſo wird man ihn doch<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 2</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw></note> ! Des ſchaffenden<lb/><hi rendition="#et">Himmels</hi></l><lb/> <l>Erſte Geburt; mitewiger Stral vom Ewigen. Moͤcht ich</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [227/0227]
Das
Verlohrne Paradies.
Dritter Geſang.
Sey mir gegruͤſſet, heiliges Licht a) ! Des ſchaffenden
Himmels
Erſte Geburt; mitewiger Stral vom Ewigen. Moͤcht ich
So
a) Dieſe Anrede unſers Dichters an das Licht, und die
Klage uͤber ſeine eigne Blindheit, moͤchte vielleicht
einigen ſtrengen Kunſtrichtern ein Fehler wider die
Regeln der epiſchen Poeſie ſcheinen; wenn es indes
auch ein Fehler ſeyn ſollte, ſo wird man ihn doch
dem
P 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/227 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 227. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/227>, abgerufen am 16.02.2025. |