Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Fiel. Jst dieses dein Weg, so hast du nicht weitmehr zum Ziele; Desto näher ist auch die Gefahr. Geh, säume nicht länger, Mein Gewinn ist Ruin, und Unordnung, Raub und Verderben. Also sprach er, und Satan verweilt sich nicht mit der Antwort; Sondern erfreut, daß sein Meer nun endlich ein Ufer gefunden, Sprang er mit frischerem Muth, und neuvereinigten Kräften, Plötzlich, wie eine spitzige Säule von Feuer, hinaufwerts Jn die ausgespannete Nacht; und brach durch den Anfall Streitender Elemente, die rund umher ihn umringten. Seine Reise war schwerer, mit grössern Gefahren be- gleitet, Als da durch die schäumende Fluth, und kämpfenden Klippen, Argo
Das verlohrne Paradies. Fiel. Jſt dieſes dein Weg, ſo haſt du nicht weitmehr zum Ziele; Deſto naͤher iſt auch die Gefahr. Geh, ſaͤume nicht laͤnger, Mein Gewinn iſt Ruin, und Unordnung, Raub und Verderben. Alſo ſprach er, und Satan verweilt ſich nicht mit der Antwort; Sondern erfreut, daß ſein Meer nun endlich ein Ufer gefunden, Sprang er mit friſcherem Muth, und neuvereinigten Kraͤften, Ploͤtzlich, wie eine ſpitzige Saͤule von Feuer, hinaufwerts Jn die ausgeſpannete Nacht; und brach durch den Anfall Streitender Elemente, die rund umher ihn umringten. Seine Reiſe war ſchwerer, mit groͤſſern Gefahren be- gleitet, Als da durch die ſchaͤumende Fluth, und kaͤmpfenden Klippen, Argo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0220" n="220"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Fiel. Jſt dieſes dein Weg, ſo haſt du nicht weit<lb/><hi rendition="#et">mehr zum Ziele;</hi></l><lb/> <l>Deſto naͤher iſt auch die Gefahr. Geh, ſaͤume nicht<lb/><hi rendition="#et">laͤnger,</hi></l><lb/> <l>Mein Gewinn iſt Ruin, und Unordnung, Raub und<lb/><hi rendition="#et">Verderben.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Alſo ſprach er, und Satan verweilt ſich nicht<lb/><hi rendition="#et">mit der Antwort;</hi></l><lb/> <l>Sondern erfreut, daß ſein Meer nun endlich ein Ufer<lb/><hi rendition="#et">gefunden,</hi></l><lb/> <l>Sprang er mit friſcherem Muth, und neuvereinigten<lb/><hi rendition="#et">Kraͤften,</hi></l><lb/> <l>Ploͤtzlich, wie eine ſpitzige Saͤule von Feuer, hinaufwerts</l><lb/> <l>Jn die ausgeſpannete Nacht; und brach durch den Anfall</l><lb/> <l>Streitender Elemente, die rund umher ihn umringten.</l><lb/> <l>Seine Reiſe war ſchwerer, mit groͤſſern Gefahren be-<lb/><hi rendition="#et">gleitet,</hi></l><lb/> <l>Als da durch die ſchaͤumende Fluth, und kaͤmpfenden<lb/><hi rendition="#et">Klippen,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Argo</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [220/0220]
Das verlohrne Paradies.
Fiel. Jſt dieſes dein Weg, ſo haſt du nicht weit
mehr zum Ziele;
Deſto naͤher iſt auch die Gefahr. Geh, ſaͤume nicht
laͤnger,
Mein Gewinn iſt Ruin, und Unordnung, Raub und
Verderben.
Alſo ſprach er, und Satan verweilt ſich nicht
mit der Antwort;
Sondern erfreut, daß ſein Meer nun endlich ein Ufer
gefunden,
Sprang er mit friſcherem Muth, und neuvereinigten
Kraͤften,
Ploͤtzlich, wie eine ſpitzige Saͤule von Feuer, hinaufwerts
Jn die ausgeſpannete Nacht; und brach durch den Anfall
Streitender Elemente, die rund umher ihn umringten.
Seine Reiſe war ſchwerer, mit groͤſſern Gefahren be-
gleitet,
Als da durch die ſchaͤumende Fluth, und kaͤmpfenden
Klippen,
Argo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/220 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/220>, abgerufen am 16.02.2025. |