Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Jhr anarchisches Reich, durch ewge Verwirrung, be-haupten. Denn Heiß, Kalt, und Trocken, und Feucht, vier wüthende Kämpfer, Streiten sich hier um den Thron, und führen die em- bryonschen Atomen in den Streit; sie schwärmen in zahllosen Schaaren Jeder um seine Fahne herum, in verschiedenen Horden, Schwer, und leichter bewafnet, scharf, sanft, geschwin- der, und langsam; Gleich wirrung in einer ungestörten Regierung mit einan- der vom ersten Anfang an. So sagt Orpheus in dem Homnus auf die Nacht: Nukta theon geneteiran aeisomai ede kai andron, VI. Th. O
Zweyter Geſang. Jhr anarchiſches Reich, durch ewge Verwirrung, be-haupten. Denn Heiß, Kalt, und Trocken, und Feucht, vier wuͤthende Kaͤmpfer, Streiten ſich hier um den Thron, und fuͤhren die em- bryonſchen Atomen in den Streit; ſie ſchwaͤrmen in zahlloſen Schaaren Jeder um ſeine Fahne herum, in verſchiedenen Horden, Schwer, und leichter bewafnet, ſcharf, ſanft, geſchwin- der, und langſam; Gleich wirrung in einer ungeſtoͤrten Regierung mit einan- der vom erſten Anfang an. So ſagt Orpheus in dem Homnus auf die Nacht: Νυκτα ϑεων γενετειραν αεισομαι ηδε και ανδρων, VI. Th. O
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0209" n="209"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Jhr anarchiſches Reich, durch ewge Verwirrung, be-<lb/><hi rendition="#et">haupten.</hi></l><lb/> <l>Denn Heiß, Kalt, und Trocken, und Feucht, vier<lb/><hi rendition="#et">wuͤthende Kaͤmpfer,</hi></l><lb/> <l>Streiten ſich hier um den Thron, und fuͤhren die em-<lb/><hi rendition="#et">bryonſchen</hi></l><lb/> <l>Atomen in den Streit; ſie ſchwaͤrmen in zahlloſen<lb/><hi rendition="#et">Schaaren</hi></l><lb/> <l>Jeder um ſeine Fahne herum, in verſchiedenen Horden,</l><lb/> <l>Schwer, und leichter bewafnet, ſcharf, ſanft, geſchwin-<lb/><hi rendition="#et">der, und langſam;</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gleich</fw><lb/> <note xml:id="f66" prev="#f65" place="foot" n="q)">wirrung in einer ungeſtoͤrten Regierung mit einan-<lb/> der vom erſten Anfang an. So ſagt Orpheus in<lb/> dem Homnus auf die Nacht:<lb/><cit><quote>Νυκτα ϑεων γενετειραν αεισομαι ηδε και ανδρων,<lb/> Νυξ γενεσις παντων.<lb/> Nacht, du Mutter der Goͤtter und Menſchen<lb/><hi rendition="#et">und aller Dinge. <hi rendition="#fr">N.</hi></hi></quote></cit></note><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Th. O</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [209/0209]
Zweyter Geſang.
Jhr anarchiſches Reich, durch ewge Verwirrung, be-
haupten.
Denn Heiß, Kalt, und Trocken, und Feucht, vier
wuͤthende Kaͤmpfer,
Streiten ſich hier um den Thron, und fuͤhren die em-
bryonſchen
Atomen in den Streit; ſie ſchwaͤrmen in zahlloſen
Schaaren
Jeder um ſeine Fahne herum, in verſchiedenen Horden,
Schwer, und leichter bewafnet, ſcharf, ſanft, geſchwin-
der, und langſam;
Gleich
q)
q) wirrung in einer ungeſtoͤrten Regierung mit einan-
der vom erſten Anfang an. So ſagt Orpheus in
dem Homnus auf die Nacht:
Νυκτα ϑεων γενετειραν αεισομαι ηδε και ανδρων,
Νυξ γενεσις παντων.
Nacht, du Mutter der Goͤtter und Menſchen
und aller Dinge. N.
VI. Th. O
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/209 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/209>, abgerufen am 16.02.2025. |