Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Mit der köstlichen Last der Spezereyen beladen.Sie durchfahren die Fluth, zur weiten Handlung ge- zähmet, Auf der äthiopischen See zum Cap fort, und steuren Gegen Norden zur Nachtzeit den Lauf. So thürmte sich Satan Jn der Ferne; zuletzt erschienen die Mauren der Hölle, Die zum schrecklichen Dach sich erstrecken; und drey- mal drey Pforten. Drey bestanden aus Kupfer, drey waren von festestem Eisen, Und drey andere noch aus Diamantfelsen gehauen, Rundum mit Feuer umwölbt, doch unversehret im Feuer. Zwey zwey von den Molukkischen Jnseln im Ostindischen
Meer, von da die Holländer die besten Gewürze nach Europa bringen. N. Das verlohrne Paradies. Mit der koͤſtlichen Laſt der Spezereyen beladen.Sie durchfahren die Fluth, zur weiten Handlung ge- zaͤhmet, Auf der aͤthiopiſchen See zum Cap fort, und ſteuren Gegen Norden zur Nachtzeit den Lauf. So thuͤrmte ſich Satan Jn der Ferne; zuletzt erſchienen die Mauren der Hoͤlle, Die zum ſchrecklichen Dach ſich erſtrecken; und drey- mal drey Pforten. Drey beſtanden aus Kupfer, drey waren von feſteſtem Eiſen, Und drey andere noch aus Diamantfelſen gehauen, Rundum mit Feuer umwoͤlbt, doch unverſehret im Feuer. Zwey zwey von den Molukkiſchen Jnſeln im Oſtindiſchen
Meer, von da die Hollaͤnder die beſten Gewuͤrze nach Europa bringen. N. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0178" n="178"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Mit der koͤſtlichen Laſt der Spezereyen beladen.</l><lb/> <l>Sie durchfahren die Fluth, zur weiten Handlung ge-<lb/><hi rendition="#et">zaͤhmet,</hi></l><lb/> <l>Auf der aͤthiopiſchen See zum Cap fort, und ſteuren</l><lb/> <l>Gegen Norden zur Nachtzeit den Lauf. So thuͤrmte<lb/><hi rendition="#et">ſich Satan</hi></l><lb/> <l>Jn der Ferne; zuletzt erſchienen die Mauren der Hoͤlle,</l><lb/> <l>Die zum ſchrecklichen Dach ſich erſtrecken; und drey-<lb/><hi rendition="#et">mal drey Pforten.</hi></l><lb/> <l>Drey beſtanden aus Kupfer, drey waren von feſteſtem<lb/><hi rendition="#et">Eiſen,</hi></l><lb/> <l>Und drey andere noch aus Diamantfelſen gehauen,</l><lb/> <l>Rundum mit Feuer umwoͤlbt, doch unverſehret im<lb/><hi rendition="#et">Feuer.</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Zwey</fw><lb/> <note xml:id="f51" prev="#f50" place="foot" n="c)">zwey von den Molukkiſchen Jnſeln im Oſtindiſchen<lb/> Meer, von da die Hollaͤnder die beſten Gewuͤrze nach<lb/> Europa bringen. <hi rendition="#fr">N.</hi></note><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [178/0178]
Das verlohrne Paradies.
Mit der koͤſtlichen Laſt der Spezereyen beladen.
Sie durchfahren die Fluth, zur weiten Handlung ge-
zaͤhmet,
Auf der aͤthiopiſchen See zum Cap fort, und ſteuren
Gegen Norden zur Nachtzeit den Lauf. So thuͤrmte
ſich Satan
Jn der Ferne; zuletzt erſchienen die Mauren der Hoͤlle,
Die zum ſchrecklichen Dach ſich erſtrecken; und drey-
mal drey Pforten.
Drey beſtanden aus Kupfer, drey waren von feſteſtem
Eiſen,
Und drey andere noch aus Diamantfelſen gehauen,
Rundum mit Feuer umwoͤlbt, doch unverſehret im
Feuer.
Zwey
c)
c) zwey von den Molukkiſchen Jnſeln im Oſtindiſchen
Meer, von da die Hollaͤnder die beſten Gewuͤrze nach
Europa bringen. N.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/178 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/178>, abgerufen am 16.02.2025. |