Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Oder zu unternehmen. Doch alle sassen verstummet p) ;Jeder erwog die Gefahr in tiefen Gedanken, und jeder Las sein eigenes Schrecken bestürzt in des andern Ge- berden. Keiner unter dem Ausbund und unter der Blüthe der Krieger, Die den Himmel bekämpft, ward ietzo gefunden, der muthig Sich erboten, allein die schreckliche Reise zu wagen. Bis ihr Oberhaupt, Satan, den schimmernde Herr- lichkeit ietzo Ueber sie alle erhob, mit einem monarchischem Stolze, Seines p) Homer braucht oft gleiche Ausdrücke, wenn eine Sache von Wichtigkeit vorgetragen wird; als et- wan einen Kundschafter in das Trojanische Lager zu senden, oder jemanden zu einem Zweykampf mit dem Hektor abzuschicken. Siehe II, VII, 92. N. K 4
Zweyter Geſang. Oder zu unternehmen. Doch alle ſaſſen verſtummet p) ;Jeder erwog die Gefahr in tiefen Gedanken, und jeder Las ſein eigenes Schrecken beſtuͤrzt in des andern Ge- berden. Keiner unter dem Ausbund und unter der Bluͤthe der Krieger, Die den Himmel bekaͤmpft, ward ietzo gefunden, der muthig Sich erboten, allein die ſchreckliche Reiſe zu wagen. Bis ihr Oberhaupt, Satan, den ſchimmernde Herr- lichkeit ietzo Ueber ſie alle erhob, mit einem monarchiſchem Stolze, Seines p) Homer braucht oft gleiche Ausdruͤcke, wenn eine Sache von Wichtigkeit vorgetragen wird; als et- wan einen Kundſchafter in das Trojaniſche Lager zu ſenden, oder jemanden zu einem Zweykampf mit dem Hektor abzuſchicken. Siehe II, VII, 92. N. K 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0151" n="151"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Oder zu unternehmen. Doch alle ſaſſen verſtummet <note place="foot" n="p)">Homer braucht oft gleiche Ausdruͤcke, wenn eine<lb/> Sache von Wichtigkeit vorgetragen wird; als et-<lb/> wan einen Kundſchafter in das Trojaniſche Lager zu<lb/> ſenden, oder jemanden zu einem Zweykampf mit<lb/> dem Hektor abzuſchicken. Siehe <hi rendition="#aq">II, VII,</hi> 92. <hi rendition="#fr">N.</hi></note> ;</l><lb/> <l>Jeder erwog die Gefahr in tiefen Gedanken, und jeder</l><lb/> <l>Las ſein eigenes Schrecken beſtuͤrzt in des andern Ge-<lb/><hi rendition="#et">berden.</hi></l><lb/> <l>Keiner unter dem Ausbund und unter der Bluͤthe der<lb/><hi rendition="#et">Krieger,</hi></l><lb/> <l>Die den Himmel bekaͤmpft, ward ietzo gefunden, der<lb/><hi rendition="#et">muthig</hi></l><lb/> <l>Sich erboten, allein die ſchreckliche Reiſe zu wagen.</l><lb/> <l>Bis ihr Oberhaupt, Satan, den ſchimmernde Herr-<lb/><hi rendition="#et">lichkeit ietzo</hi></l><lb/> <l>Ueber ſie alle erhob, mit einem monarchiſchem Stolze,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">K 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Seines</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [151/0151]
Zweyter Geſang.
Oder zu unternehmen. Doch alle ſaſſen verſtummet p) ;
Jeder erwog die Gefahr in tiefen Gedanken, und jeder
Las ſein eigenes Schrecken beſtuͤrzt in des andern Ge-
berden.
Keiner unter dem Ausbund und unter der Bluͤthe der
Krieger,
Die den Himmel bekaͤmpft, ward ietzo gefunden, der
muthig
Sich erboten, allein die ſchreckliche Reiſe zu wagen.
Bis ihr Oberhaupt, Satan, den ſchimmernde Herr-
lichkeit ietzo
Ueber ſie alle erhob, mit einem monarchiſchem Stolze,
Seines
p) Homer braucht oft gleiche Ausdruͤcke, wenn eine
Sache von Wichtigkeit vorgetragen wird; als et-
wan einen Kundſchafter in das Trojaniſche Lager zu
ſenden, oder jemanden zu einem Zweykampf mit
dem Hektor abzuſchicken. Siehe II, VII, 92. N.
K 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/151 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 151. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/151>, abgerufen am 16.02.2025. |