Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Uns betroffen. Auch hat noch niemand uns Punktezum Frieden Angetragen, noch wir sie gesucht. Was giebt man für Frieden Solchen Sklaven, wie uns? O! keinen andern, als Martern, Oder ein strenges Gefängniß, und Geisseln, die Stra- fen der Knechte! Und was kan er von uns für einen Frieden erwarten? Nichts, als Feindschaft, und Haß, nach unserm ganzen Vermögen; Unaufhörliche Wuth, beständige Rache, zwar langsam, Aber die immer drauf sinnt, um seinen Vortheil den Sieger Zu betriegen, damit er sich doch so wenig, als möglich, Ueber die Marter und Pein, die wir hier dulden, er- freue. Die Gelegenheit zeigt sich vielleicht. Wir haben nicht nöthig, Mit
Zweyter Geſang. Uns betroffen. Auch hat noch niemand uns Punktezum Frieden Angetragen, noch wir ſie geſucht. Was giebt man fuͤr Frieden Solchen Sklaven, wie uns? O! keinen andern, als Martern, Oder ein ſtrenges Gefaͤngniß, und Geiſſeln, die Stra- fen der Knechte! Und was kan er von uns fuͤr einen Frieden erwarten? Nichts, als Feindſchaft, und Haß, nach unſerm ganzen Vermoͤgen; Unaufhoͤrliche Wuth, beſtaͤndige Rache, zwar langſam, Aber die immer drauf ſinnt, um ſeinen Vortheil den Sieger Zu betriegen, damit er ſich doch ſo wenig, als moͤglich, Ueber die Marter und Pein, die wir hier dulden, er- freue. Die Gelegenheit zeigt ſich vielleicht. Wir haben nicht noͤthig, Mit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0141" n="141"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Uns betroffen. Auch hat noch niemand uns Punkte<lb/><hi rendition="#et">zum Frieden</hi></l><lb/> <l>Angetragen, noch wir ſie geſucht. Was giebt man fuͤr<lb/><hi rendition="#et">Frieden</hi></l><lb/> <l>Solchen Sklaven, wie uns? O! keinen andern, als<lb/><hi rendition="#et">Martern,</hi></l><lb/> <l>Oder ein ſtrenges Gefaͤngniß, und Geiſſeln, die Stra-<lb/><hi rendition="#et">fen der Knechte!</hi></l><lb/> <l>Und was kan er von uns fuͤr einen Frieden erwarten?</l><lb/> <l>Nichts, als Feindſchaft, und Haß, nach unſerm ganzen<lb/><hi rendition="#et">Vermoͤgen;</hi></l><lb/> <l>Unaufhoͤrliche Wuth, beſtaͤndige Rache, zwar langſam,</l><lb/> <l>Aber die immer drauf ſinnt, um ſeinen Vortheil den<lb/><hi rendition="#et">Sieger</hi></l><lb/> <l>Zu betriegen, damit er ſich doch ſo wenig, als moͤglich,</l><lb/> <l>Ueber die Marter und Pein, die wir hier dulden, er-<lb/><hi rendition="#et">freue.</hi></l><lb/> <l>Die Gelegenheit zeigt ſich vielleicht. Wir haben nicht<lb/><hi rendition="#et">noͤthig,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [141/0141]
Zweyter Geſang.
Uns betroffen. Auch hat noch niemand uns Punkte
zum Frieden
Angetragen, noch wir ſie geſucht. Was giebt man fuͤr
Frieden
Solchen Sklaven, wie uns? O! keinen andern, als
Martern,
Oder ein ſtrenges Gefaͤngniß, und Geiſſeln, die Stra-
fen der Knechte!
Und was kan er von uns fuͤr einen Frieden erwarten?
Nichts, als Feindſchaft, und Haß, nach unſerm ganzen
Vermoͤgen;
Unaufhoͤrliche Wuth, beſtaͤndige Rache, zwar langſam,
Aber die immer drauf ſinnt, um ſeinen Vortheil den
Sieger
Zu betriegen, damit er ſich doch ſo wenig, als moͤglich,
Ueber die Marter und Pein, die wir hier dulden, er-
freue.
Die Gelegenheit zeigt ſich vielleicht. Wir haben nicht
noͤthig,
Mit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/141 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/141>, abgerufen am 16.02.2025. |