Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Unter sein schimpfliches Joch die sklavischen Nackenzu beugen. Denn Er, seyd es versichert, wird in der Höh und der Tiefe, Wird als der Erst' und der Letzte beständig monar- chisch regieren. Er bleibt König allein, und wird ob unsrer Empörung Nicht den kleinesten Theil von seiner Herrschaft verlie- ren; Sondern über die Hölle sein Reich erstrecken, und hier uns Mit dem eisernen Zepter m) regieren, so wie mit dem goldnen Seine Geliebten im Himmel. Was sitzen wir denn, und entwerfen Krieg und Frieden. Der Krieg, den wir am ersten be- schlossen, Hat mit einem Verlust, noch immer uns unersetzlich, Uns m) Das eiserne Zepter ist nach Ps. II, 9. so wie das
goldne nach Esther V, 2. Hume. Das verlohrne Paradies. Unter ſein ſchimpfliches Joch die ſklaviſchen Nackenzu beugen. Denn Er, ſeyd es verſichert, wird in der Hoͤh und der Tiefe, Wird als der Erſt’ und der Letzte beſtaͤndig monar- chiſch regieren. Er bleibt Koͤnig allein, und wird ob unſrer Empoͤrung Nicht den kleineſten Theil von ſeiner Herrſchaft verlie- ren; Sondern uͤber die Hoͤlle ſein Reich erſtrecken, und hier uns Mit dem eiſernen Zepter m) regieren, ſo wie mit dem goldnen Seine Geliebten im Himmel. Was ſitzen wir denn, und entwerfen Krieg und Frieden. Der Krieg, den wir am erſten be- ſchloſſen, Hat mit einem Verluſt, noch immer uns unerſetzlich, Uns m) Das eiſerne Zepter iſt nach Pſ. II, 9. ſo wie das
goldne nach Eſther V, 2. Hume. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0140" n="140"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Unter ſein ſchimpfliches Joch die ſklaviſchen Nacken<lb/><hi rendition="#et">zu beugen.</hi></l><lb/> <l>Denn Er, ſeyd es verſichert, wird in der Hoͤh und<lb/><hi rendition="#et">der Tiefe,</hi></l><lb/> <l>Wird als der Erſt’ und der Letzte beſtaͤndig monar-<lb/><hi rendition="#et">chiſch regieren.</hi></l><lb/> <l>Er bleibt Koͤnig allein, und wird ob unſrer Empoͤrung</l><lb/> <l>Nicht den kleineſten Theil von ſeiner Herrſchaft verlie-<lb/><hi rendition="#et">ren;</hi></l><lb/> <l>Sondern uͤber die Hoͤlle ſein Reich erſtrecken, und hier<lb/><hi rendition="#et">uns</hi></l><lb/> <l>Mit dem eiſernen Zepter <note place="foot" n="m)">Das eiſerne Zepter iſt nach Pſ. <hi rendition="#aq">II,</hi> 9. ſo wie das<lb/> goldne nach Eſther <hi rendition="#aq">V,</hi> 2. <hi rendition="#fr">Hume.</hi></note> regieren, ſo wie mit<lb/><hi rendition="#et">dem goldnen</hi></l><lb/> <l>Seine Geliebten im Himmel. Was ſitzen wir denn,<lb/><hi rendition="#et">und entwerfen</hi></l><lb/> <l>Krieg und Frieden. Der Krieg, den wir am erſten be-<lb/><hi rendition="#et">ſchloſſen,</hi></l><lb/> <l>Hat mit einem Verluſt, noch immer uns unerſetzlich,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Uns</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [140/0140]
Das verlohrne Paradies.
Unter ſein ſchimpfliches Joch die ſklaviſchen Nacken
zu beugen.
Denn Er, ſeyd es verſichert, wird in der Hoͤh und
der Tiefe,
Wird als der Erſt’ und der Letzte beſtaͤndig monar-
chiſch regieren.
Er bleibt Koͤnig allein, und wird ob unſrer Empoͤrung
Nicht den kleineſten Theil von ſeiner Herrſchaft verlie-
ren;
Sondern uͤber die Hoͤlle ſein Reich erſtrecken, und hier
uns
Mit dem eiſernen Zepter m) regieren, ſo wie mit
dem goldnen
Seine Geliebten im Himmel. Was ſitzen wir denn,
und entwerfen
Krieg und Frieden. Der Krieg, den wir am erſten be-
ſchloſſen,
Hat mit einem Verluſt, noch immer uns unerſetzlich,
Uns
m) Das eiſerne Zepter iſt nach Pſ. II, 9. ſo wie das
goldne nach Eſther V, 2. Hume.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/140 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/140>, abgerufen am 16.02.2025. |