Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Das verlohrne Paradies. Und zum Staate voll Ordnung und Ruh, ermahnetuns alles! Ueberdenket deshalb, wie wir in guter Verfassung Unser ietziges Unglück verbessern; erwäget voll Klugheit, Was, Aber treflich zu jedes seinem Charakter schicken, ob sie
gleich eigentlich von dem Hauptpunkte, der ausge- macht werden sollte, abgewichen sind; welches auch in andern Versammlungen nur allzugewöhnlich ist. Satan erklärt im ersten Gesange V. 653. Uns bleibt keine Hofnung zum Frieden; denn Welches von dem ganzen Heere der gefallenen Engel gebilligt und bestätigt ward. Diesem zusolge setzt er bey der Eröfnung des Reichstages zum Hauptpunkte, der ausgemacht werden sollte, fest: Ges. II, 42. Das verlohrne Paradies. Und zum Staate voll Ordnung und Ruh, ermahnetuns alles! Ueberdenket deshalb, wie wir in guter Verfaſſung Unſer ietziges Ungluͤck verbeſſern; erwaͤget voll Klugheit, Was, Aber treflich zu jedes ſeinem Charakter ſchicken, ob ſie
gleich eigentlich von dem Hauptpunkte, der ausge- macht werden ſollte, abgewichen ſind; welches auch in andern Verſammlungen nur allzugewoͤhnlich iſt. Satan erklaͤrt im erſten Geſange V. 653. Uns bleibt keine Hofnung zum Frieden; denn Welches von dem ganzen Heere der gefallenen Engel gebilligt und beſtaͤtigt ward. Dieſem zuſolge ſetzt er bey der Eroͤfnung des Reichstages zum Hauptpunkte, der ausgemacht werden ſollte, feſt: Geſ. II, 42. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0132" n="132"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das verlohrne Paradies.</hi> </fw><lb/> <l>Und zum Staate voll Ordnung und Ruh, ermahnet<lb/><hi rendition="#et">uns alles!</hi></l><lb/> <l>Ueberdenket deshalb, wie wir in guter Verfaſſung</l><lb/> <l>Unſer ietziges Ungluͤck verbeſſern; erwaͤget voll Klugheit,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Was,</fw><lb/> <note next="#f33" xml:id="f32" prev="#f31" place="foot" n="i)">treflich zu jedes ſeinem Charakter ſchicken, ob ſie<lb/> gleich eigentlich von dem Hauptpunkte, der ausge-<lb/> macht werden ſollte, abgewichen ſind; welches auch<lb/> in andern Verſammlungen nur allzugewoͤhnlich iſt.<lb/> Satan erklaͤrt im erſten Geſange V. 653.<lb/><cit><quote>Uns bleibt keine Hofnung zum Frieden; denn<lb/><hi rendition="#et">welcher von uns kan</hi><lb/> Unterwerfung ſich denken! zum Kriege denn,<lb/><hi rendition="#et">Goͤtter, zum Kriege</hi><lb/> Oeffentlich, oder verdeckt, muß unſer Entſchluß<lb/><hi rendition="#et">ſich beſtimmen.</hi></quote></cit><lb/> Welches von dem ganzen Heere der gefallenen Engel<lb/> gebilligt und beſtaͤtigt ward. Dieſem zuſolge ſetzt er<lb/> bey der Eroͤfnung des Reichstages zum Hauptpunkte,<lb/> der ausgemacht werden ſollte, feſt: Geſ. <hi rendition="#aq">II,</hi> 42.</note><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Aber</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [132/0132]
Das verlohrne Paradies.
Und zum Staate voll Ordnung und Ruh, ermahnet
uns alles!
Ueberdenket deshalb, wie wir in guter Verfaſſung
Unſer ietziges Ungluͤck verbeſſern; erwaͤget voll Klugheit,
Was,
i)
Aber
i) treflich zu jedes ſeinem Charakter ſchicken, ob ſie
gleich eigentlich von dem Hauptpunkte, der ausge-
macht werden ſollte, abgewichen ſind; welches auch
in andern Verſammlungen nur allzugewoͤhnlich iſt.
Satan erklaͤrt im erſten Geſange V. 653.
Uns bleibt keine Hofnung zum Frieden; denn
welcher von uns kan
Unterwerfung ſich denken! zum Kriege denn,
Goͤtter, zum Kriege
Oeffentlich, oder verdeckt, muß unſer Entſchluß
ſich beſtimmen.
Welches von dem ganzen Heere der gefallenen Engel
gebilligt und beſtaͤtigt ward. Dieſem zuſolge ſetzt er
bey der Eroͤfnung des Reichstages zum Hauptpunkte,
der ausgemacht werden ſollte, feſt: Geſ. II, 42.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/132 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/132>, abgerufen am 16.02.2025. |