Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Von den himmlischen Höhn sieht, und verspottet er g) alleDiese Bewegungen; eben so weise, die listigen Ränke, Die wir gemacht, zu vereiteln, als er allmächtig ist, siegend Unserer Macht sich entgegen zu stellen. Doch sollen wir also So erniedriget leben, wir, das Geschlechte des Him- mels, So zu Boden gestürzt, so ausgestossen? und Ketten Hier ertragen, und solche Martern? Nach meinem Ermessen Lieber diese, denn ärgre; da uns ein eisernes Schicksal Unterwürfig gemacht, und der Wille des Ueberwinders, Ein allmächtiger Ausspruch! Wir haben zum Thun, und zum Leiden Gleiche g) Ps. II, 4. Aber der im Himmel wohnet, lachet
ihr, und der Herr spottet ihr. N. Zweyter Geſang. Von den himmliſchen Hoͤhn ſieht, und verſpottet er g) alleDieſe Bewegungen; eben ſo weiſe, die liſtigen Raͤnke, Die wir gemacht, zu vereiteln, als er allmaͤchtig iſt, ſiegend Unſerer Macht ſich entgegen zu ſtellen. Doch ſollen wir alſo So erniedriget leben, wir, das Geſchlechte des Him- mels, So zu Boden geſtuͤrzt, ſo ausgeſtoſſen? und Ketten Hier ertragen, und ſolche Martern? Nach meinem Ermeſſen Lieber dieſe, denn aͤrgre; da uns ein eiſernes Schickſal Unterwuͤrfig gemacht, und der Wille des Ueberwinders, Ein allmaͤchtiger Ausſpruch! Wir haben zum Thun, und zum Leiden Gleiche g) Pſ. II, 4. Aber der im Himmel wohnet, lachet
ihr, und der Herr ſpottet ihr. N. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0123" n="123"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Von den himmliſchen Hoͤhn ſieht, und verſpottet er <note place="foot" n="g)">Pſ. <hi rendition="#aq">II,</hi> 4. <hi rendition="#fr">Aber der im Himmel wohnet, lachet<lb/> ihr, und der Herr ſpottet ihr.</hi> N.</note> alle</l><lb/> <l>Dieſe Bewegungen; eben ſo weiſe, die liſtigen Raͤnke,</l><lb/> <l>Die wir gemacht, zu vereiteln, als er allmaͤchtig iſt,<lb/><hi rendition="#et">ſiegend</hi></l><lb/> <l>Unſerer Macht ſich entgegen zu ſtellen. Doch ſollen wir<lb/><hi rendition="#et">alſo</hi></l><lb/> <l>So erniedriget leben, wir, das Geſchlechte des Him-<lb/><hi rendition="#et">mels,</hi></l><lb/> <l>So zu Boden geſtuͤrzt, ſo ausgeſtoſſen? und Ketten</l><lb/> <l>Hier ertragen, und ſolche Martern? Nach meinem<lb/><hi rendition="#et">Ermeſſen</hi></l><lb/> <l>Lieber dieſe, denn aͤrgre; da uns ein eiſernes Schickſal</l><lb/> <l>Unterwuͤrfig gemacht, und der Wille des Ueberwinders,</l><lb/> <l>Ein allmaͤchtiger Ausſpruch! Wir haben zum Thun,<lb/><hi rendition="#et">und zum Leiden</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gleiche</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [123/0123]
Zweyter Geſang.
Von den himmliſchen Hoͤhn ſieht, und verſpottet er g) alle
Dieſe Bewegungen; eben ſo weiſe, die liſtigen Raͤnke,
Die wir gemacht, zu vereiteln, als er allmaͤchtig iſt,
ſiegend
Unſerer Macht ſich entgegen zu ſtellen. Doch ſollen wir
alſo
So erniedriget leben, wir, das Geſchlechte des Him-
mels,
So zu Boden geſtuͤrzt, ſo ausgeſtoſſen? und Ketten
Hier ertragen, und ſolche Martern? Nach meinem
Ermeſſen
Lieber dieſe, denn aͤrgre; da uns ein eiſernes Schickſal
Unterwuͤrfig gemacht, und der Wille des Ueberwinders,
Ein allmaͤchtiger Ausſpruch! Wir haben zum Thun,
und zum Leiden
Gleiche
g) Pſ. II, 4. Aber der im Himmel wohnet, lachet
ihr, und der Herr ſpottet ihr. N.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/123 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 123. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/123>, abgerufen am 16.02.2025. |