Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Anbläßt, wieder erwacht, zu siebenfältiger Wuth sieAuffacht; in die Flammen uns stürzt? wie? wenn sich von oben Jene blitzende Rechte der nachgelassenen Rache Wieder von neuem bewafnet, um uns zu plagen? Wie, wenn sie Alle Vorrathshäuser eröfnet; und dieses Gewölbe Seine Ströme voll Feuer herabspeyt (hangende Schrecken, Die mit scheußlichem Fall einst über unsere Häupter Niederzustürzen, uns drohn), und uns vielleicht, da wir eben Herrliche Feldzüg entwerfen, und muthig dazu uns er- muntern, Von ge. Der Odem des Herrn wird sie anzünden, wie einen Schwefelstrom. Newton. H 5
Zweyter Geſang. Anblaͤßt, wieder erwacht, zu ſiebenfaͤltiger Wuth ſieAuffacht; in die Flammen uns ſtuͤrzt? wie? wenn ſich von oben Jene blitzende Rechte der nachgelaſſenen Rache Wieder von neuem bewafnet, um uns zu plagen? Wie, wenn ſie Alle Vorrathshaͤuſer eroͤfnet; und dieſes Gewoͤlbe Seine Stroͤme voll Feuer herabſpeyt (hangende Schrecken, Die mit ſcheußlichem Fall einſt uͤber unſere Haͤupter Niederzuſtuͤrzen, uns drohn), und uns vielleicht, da wir eben Herrliche Feldzuͤg entwerfen, und muthig dazu uns er- muntern, Von ge. Der Odem des Herrn wird ſie anzuͤnden, wie einen Schwefelſtrom. Newton. H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0121" n="121"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Anblaͤßt, wieder erwacht, zu ſiebenfaͤltiger Wuth ſie</l><lb/> <l>Auffacht; in die Flammen uns ſtuͤrzt? wie? wenn ſich<lb/><hi rendition="#et">von oben</hi></l><lb/> <l>Jene blitzende Rechte der nachgelaſſenen Rache</l><lb/> <l>Wieder von neuem bewafnet, um uns zu plagen?<lb/><hi rendition="#et">Wie, wenn ſie</hi></l><lb/> <l>Alle Vorrathshaͤuſer eroͤfnet; und dieſes Gewoͤlbe</l><lb/> <l>Seine Stroͤme voll Feuer herabſpeyt (hangende<lb/><hi rendition="#et">Schrecken,</hi></l><lb/> <l>Die mit ſcheußlichem Fall einſt uͤber unſere Haͤupter</l><lb/> <l>Niederzuſtuͤrzen, uns drohn), und uns vielleicht, da<lb/><hi rendition="#et">wir eben</hi></l><lb/> <l>Herrliche Feldzuͤg entwerfen, und muthig dazu uns er-<lb/><hi rendition="#et">muntern,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/> <note xml:id="f30" prev="#f29" place="foot" n="f)"><hi rendition="#fr">ge. Der Odem des Herrn wird ſie anzuͤnden,<lb/> wie einen Schwefelſtrom.</hi> Newton.</note><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [121/0121]
Zweyter Geſang.
Anblaͤßt, wieder erwacht, zu ſiebenfaͤltiger Wuth ſie
Auffacht; in die Flammen uns ſtuͤrzt? wie? wenn ſich
von oben
Jene blitzende Rechte der nachgelaſſenen Rache
Wieder von neuem bewafnet, um uns zu plagen?
Wie, wenn ſie
Alle Vorrathshaͤuſer eroͤfnet; und dieſes Gewoͤlbe
Seine Stroͤme voll Feuer herabſpeyt (hangende
Schrecken,
Die mit ſcheußlichem Fall einſt uͤber unſere Haͤupter
Niederzuſtuͤrzen, uns drohn), und uns vielleicht, da
wir eben
Herrliche Feldzuͤg entwerfen, und muthig dazu uns er-
muntern,
Von
f)
f) ge. Der Odem des Herrn wird ſie anzuͤnden,
wie einen Schwefelſtrom. Newton.
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/121 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/121>, abgerufen am 16.02.2025. |