Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Dieses das beste für uns; wer weis es gewiß denn,ob jemals Unser erzürnter Feind uns diese Wohlthat erweisen Kan, und will? Ob er kan, daran ist billig zu zweifeln; Daß er nimmer es will, ist gewiß. Wird Er, der Allweise, Seinen grimmigen Zorn, aus Schwachheit, oder Ver- sehen, Auf einmal, und so sehr, auf unsere Häupter verschütten, Daß er dadurch die Wünsche von seinen Feinden erfülle, Und sie in seinem Zorne zernichte; da eben sein Zorn sie Zu unendlichen Strafen verspart? Was zaudern wir also, Sagen die, welche zum Krieg uns rathen? Zu ewi- gen Schmerzen Sind wir verurtheilt, bestimmt, und aufgehoben, wir mögen Thun, H 4
Zweyter Geſang. Dieſes das beſte fuͤr uns; wer weis es gewiß denn,ob jemals Unſer erzuͤrnter Feind uns dieſe Wohlthat erweiſen Kan, und will? Ob er kan, daran iſt billig zu zweifeln; Daß er nimmer es will, iſt gewiß. Wird Er, der Allweiſe, Seinen grimmigen Zorn, aus Schwachheit, oder Ver- ſehen, Auf einmal, und ſo ſehr, auf unſere Haͤupter verſchuͤtten, Daß er dadurch die Wuͤnſche von ſeinen Feinden erfuͤlle, Und ſie in ſeinem Zorne zernichte; da eben ſein Zorn ſie Zu unendlichen Strafen verſpart? Was zaudern wir alſo, Sagen die, welche zum Krieg uns rathen? Zu ewi- gen Schmerzen Sind wir verurtheilt, beſtimmt, und aufgehoben, wir moͤgen Thun, H 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0119" n="119"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Dieſes das beſte fuͤr uns; wer weis es gewiß denn,<lb/><hi rendition="#et">ob jemals</hi></l><lb/> <l>Unſer erzuͤrnter Feind uns dieſe Wohlthat erweiſen</l><lb/> <l>Kan, und will? Ob er kan, daran iſt billig zu zweifeln;</l><lb/> <l>Daß er nimmer es will, iſt gewiß. Wird Er, der Allweiſe,</l><lb/> <l>Seinen grimmigen Zorn, aus Schwachheit, oder Ver-<lb/><hi rendition="#et">ſehen,</hi></l><lb/> <l>Auf einmal, und ſo ſehr, auf unſere Haͤupter verſchuͤtten,</l><lb/> <l>Daß er dadurch die Wuͤnſche von ſeinen Feinden erfuͤlle,</l><lb/> <l>Und ſie in ſeinem Zorne zernichte; da eben ſein Zorn ſie</l><lb/> <l>Zu unendlichen Strafen verſpart? Was zaudern wir<lb/><hi rendition="#et">alſo,</hi></l><lb/> <l>Sagen die, welche zum Krieg uns rathen? Zu ewi-<lb/><hi rendition="#et">gen Schmerzen</hi></l><lb/> <l>Sind wir verurtheilt, beſtimmt, und aufgehoben, wir<lb/><hi rendition="#et">moͤgen</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Thun,</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [119/0119]
Zweyter Geſang.
Dieſes das beſte fuͤr uns; wer weis es gewiß denn,
ob jemals
Unſer erzuͤrnter Feind uns dieſe Wohlthat erweiſen
Kan, und will? Ob er kan, daran iſt billig zu zweifeln;
Daß er nimmer es will, iſt gewiß. Wird Er, der Allweiſe,
Seinen grimmigen Zorn, aus Schwachheit, oder Ver-
ſehen,
Auf einmal, und ſo ſehr, auf unſere Haͤupter verſchuͤtten,
Daß er dadurch die Wuͤnſche von ſeinen Feinden erfuͤlle,
Und ſie in ſeinem Zorne zernichte; da eben ſein Zorn ſie
Zu unendlichen Strafen verſpart? Was zaudern wir
alſo,
Sagen die, welche zum Krieg uns rathen? Zu ewi-
gen Schmerzen
Sind wir verurtheilt, beſtimmt, und aufgehoben, wir
moͤgen
Thun,
H 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/119 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/119>, abgerufen am 16.02.2025. |