Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764].Zweyter Gesang. Noch ein grösser Verderben zu fürchten? Was ist dennnoch schlimmer, Als zu wohnen allhier, von allem Glücke vertrieben; Und zum äussersten Weh, in dieser Tiefe verdammet; Wo uns Schmerzen und Pein in unauslöschlichem Feuer, Ohn ein Ende zu hoffen, uns, seines Zornes Vasallen, Plagen, so oft, als uns nur die unerbittliche Geissel, Und die Stunde der Marter zu unsrer Züchtigung fordert. Mehr noch zerstört, als wir ietzo zerstört sind, würden wir völlig Ausgelöscht seyn, und vergehn. Was fürchten, was zweifeln wir also Seinen äussersten Zorn zu entzünden? Er wird uns, entflammet Jn dem höhesten Grad, entweder völlig verzehren, Und VI. Th. H
Zweyter Geſang. Noch ein groͤſſer Verderben zu fuͤrchten? Was iſt dennnoch ſchlimmer, Als zu wohnen allhier, von allem Gluͤcke vertrieben; Und zum aͤuſſerſten Weh, in dieſer Tiefe verdammet; Wo uns Schmerzen und Pein in unausloͤſchlichem Feuer, Ohn ein Ende zu hoffen, uns, ſeines Zornes Vaſallen, Plagen, ſo oft, als uns nur die unerbittliche Geiſſel, Und die Stunde der Marter zu unſrer Zuͤchtigung fordert. Mehr noch zerſtoͤrt, als wir ietzo zerſtoͤrt ſind, wuͤrden wir voͤllig Ausgeloͤſcht ſeyn, und vergehn. Was fuͤrchten, was zweifeln wir alſo Seinen aͤuſſerſten Zorn zu entzuͤnden? Er wird uns, entflammet Jn dem hoͤheſten Grad, entweder voͤllig verzehren, Und VI. Th. H
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0113" n="113"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zweyter Geſang.</hi> </fw><lb/> <l>Noch ein groͤſſer Verderben zu fuͤrchten? Was iſt denn<lb/><hi rendition="#et">noch ſchlimmer,</hi></l><lb/> <l>Als zu wohnen allhier, von allem Gluͤcke vertrieben;</l><lb/> <l>Und zum aͤuſſerſten Weh, in dieſer Tiefe verdammet;</l><lb/> <l>Wo uns Schmerzen und Pein in unausloͤſchlichem<lb/><hi rendition="#et">Feuer,</hi></l><lb/> <l>Ohn ein Ende zu hoffen, uns, ſeines Zornes Vaſallen,</l><lb/> <l>Plagen, ſo oft, als uns nur die unerbittliche Geiſſel,</l><lb/> <l>Und die Stunde der Marter zu unſrer Zuͤchtigung fordert.</l><lb/> <l>Mehr noch zerſtoͤrt, als wir ietzo zerſtoͤrt ſind, wuͤrden<lb/><hi rendition="#et">wir voͤllig</hi></l><lb/> <l>Ausgeloͤſcht ſeyn, und vergehn. Was fuͤrchten, was<lb/><hi rendition="#et">zweifeln wir alſo</hi></l><lb/> <l>Seinen aͤuſſerſten Zorn zu entzuͤnden? Er wird uns,<lb/><hi rendition="#et">entflammet</hi></l><lb/> <l>Jn dem hoͤheſten Grad, entweder voͤllig verzehren,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">VI.</hi> Th. H</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [113/0113]
Zweyter Geſang.
Noch ein groͤſſer Verderben zu fuͤrchten? Was iſt denn
noch ſchlimmer,
Als zu wohnen allhier, von allem Gluͤcke vertrieben;
Und zum aͤuſſerſten Weh, in dieſer Tiefe verdammet;
Wo uns Schmerzen und Pein in unausloͤſchlichem
Feuer,
Ohn ein Ende zu hoffen, uns, ſeines Zornes Vaſallen,
Plagen, ſo oft, als uns nur die unerbittliche Geiſſel,
Und die Stunde der Marter zu unſrer Zuͤchtigung fordert.
Mehr noch zerſtoͤrt, als wir ietzo zerſtoͤrt ſind, wuͤrden
wir voͤllig
Ausgeloͤſcht ſeyn, und vergehn. Was fuͤrchten, was
zweifeln wir alſo
Seinen aͤuſſerſten Zorn zu entzuͤnden? Er wird uns,
entflammet
Jn dem hoͤheſten Grad, entweder voͤllig verzehren,
Und
VI. Th. H
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/113 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 6. [Braunschweig], [1764], S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften06_1764/113>, abgerufen am 16.02.2025. |