Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Mittag. Eilt man zu dem Besuch; mit stetem gezwungenen Lä-cheln, Und verzognem Gesicht, wird jede Sylbe begleitet. Schwüre von Freundschaft und Treu, und Reden vol- ler Verehrung, Fliessen von trügrischen Lippen herab, und werden ver- gessen. Alles ist eyfrig bemüht, den Stunden Flügel zu geben; Thörichte Fragen, und leeres Gewäsch, erschallen im Zimmer, Unter dem zierlichen Rauschen der Fächer. Sanft- freundliche Stimmen, Die voll Schmähsucht und Neid die reinsten Tugenden schwärzen, Lautes Gelächter, und trockener Scherz voll Unsinn und Wortspiel, Alles wird unter einander vermischt. Ein Chaos, in Aufruhr, Wo sich der Weise verliert, und nur der Dummkopf daheim ist. Angenehmer fliessen dem Freunde der Musen des Mittags Schwüle Stunden im Büchersaal hin. Hier athmet er Ruhe. Von dem leeren Geräusch der eitlen Besuche gesondert, Und gestorben für Narren, und ungehirnte Geschöpfe, Unter-
Der Mittag. Eilt man zu dem Beſuch; mit ſtetem gezwungenen Laͤ-cheln, Und verzognem Geſicht, wird jede Sylbe begleitet. Schwuͤre von Freundſchaft und Treu, und Reden vol- ler Verehrung, Flieſſen von truͤgriſchen Lippen herab, und werden ver- geſſen. Alles iſt eyfrig bemuͤht, den Stunden Fluͤgel zu geben; Thoͤrichte Fragen, und leeres Gewaͤſch, erſchallen im Zimmer, Unter dem zierlichen Rauſchen der Faͤcher. Sanft- freundliche Stimmen, Die voll Schmaͤhſucht und Neid die reinſten Tugenden ſchwaͤrzen, Lautes Gelaͤchter, und trockener Scherz voll Unſinn und Wortſpiel, Alles wird unter einander vermiſcht. Ein Chaos, in Aufruhr, Wo ſich der Weiſe verliert, und nur der Dummkopf daheim iſt. Angenehmer flieſſen dem Freunde der Muſen des Mittags Schwuͤle Stunden im Buͤcherſaal hin. Hier athmet er Ruhe. Von dem leeren Geraͤuſch der eitlen Beſuche geſondert, Und geſtorben fuͤr Narren, und ungehirnte Geſchoͤpfe, Unter-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0086" n="78"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Mittag.</hi> </fw><lb/> <l>Eilt man zu dem Beſuch; mit ſtetem gezwungenen Laͤ-<lb/><hi rendition="#et">cheln,</hi></l><lb/> <l>Und verzognem Geſicht, wird jede Sylbe begleitet.</l><lb/> <l>Schwuͤre von Freundſchaft und Treu, und Reden vol-<lb/><hi rendition="#et">ler Verehrung,</hi></l><lb/> <l>Flieſſen von truͤgriſchen Lippen herab, und werden ver-<lb/><hi rendition="#et">geſſen.</hi></l><lb/> <l>Alles iſt eyfrig bemuͤht, den Stunden Fluͤgel zu geben;</l><lb/> <l>Thoͤrichte Fragen, und leeres Gewaͤſch, erſchallen im<lb/><hi rendition="#et">Zimmer,</hi></l><lb/> <l>Unter dem zierlichen Rauſchen der Faͤcher. Sanft-<lb/><hi rendition="#et">freundliche Stimmen,</hi></l><lb/> <l>Die voll Schmaͤhſucht und Neid die reinſten Tugenden<lb/><hi rendition="#et">ſchwaͤrzen,</hi></l><lb/> <l>Lautes Gelaͤchter, und trockener Scherz voll Unſinn<lb/><hi rendition="#et">und Wortſpiel,</hi></l><lb/> <l>Alles wird unter einander vermiſcht. Ein Chaos, in<lb/><hi rendition="#et">Aufruhr,</hi></l><lb/> <l>Wo ſich der Weiſe verliert, und nur der Dummkopf<lb/><hi rendition="#et">daheim iſt.</hi></l> </lg><lb/> <lg> <l>Angenehmer flieſſen dem Freunde der Muſen des<lb/><hi rendition="#et">Mittags</hi></l><lb/> <l>Schwuͤle Stunden im Buͤcherſaal hin. Hier athmet<lb/><hi rendition="#et">er Ruhe.</hi></l><lb/> <l>Von dem leeren Geraͤuſch der eitlen Beſuche geſondert,</l><lb/> <l>Und geſtorben fuͤr Narren, und ungehirnte Geſchoͤpfe,</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Unter-</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [78/0086]
Der Mittag.
Eilt man zu dem Beſuch; mit ſtetem gezwungenen Laͤ-
cheln,
Und verzognem Geſicht, wird jede Sylbe begleitet.
Schwuͤre von Freundſchaft und Treu, und Reden vol-
ler Verehrung,
Flieſſen von truͤgriſchen Lippen herab, und werden ver-
geſſen.
Alles iſt eyfrig bemuͤht, den Stunden Fluͤgel zu geben;
Thoͤrichte Fragen, und leeres Gewaͤſch, erſchallen im
Zimmer,
Unter dem zierlichen Rauſchen der Faͤcher. Sanft-
freundliche Stimmen,
Die voll Schmaͤhſucht und Neid die reinſten Tugenden
ſchwaͤrzen,
Lautes Gelaͤchter, und trockener Scherz voll Unſinn
und Wortſpiel,
Alles wird unter einander vermiſcht. Ein Chaos, in
Aufruhr,
Wo ſich der Weiſe verliert, und nur der Dummkopf
daheim iſt.
Angenehmer flieſſen dem Freunde der Muſen des
Mittags
Schwuͤle Stunden im Buͤcherſaal hin. Hier athmet
er Ruhe.
Von dem leeren Geraͤuſch der eitlen Beſuche geſondert,
Und geſtorben fuͤr Narren, und ungehirnte Geſchoͤpfe,
Unter-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/86 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/86>, abgerufen am 16.02.2025. |