Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Der Tempel des Friedens. Jhr zur Seite würgte die Wuth mit geweyhetemSchwerdte, Und die Verfolgung, unter dem Namen des heiligen Eifers, Schlepte, vom Blute der Menschen bespritzt, zu gräß- lichen Martern Schaaren Unschuldiger fort, die unter den Foltern ver- schieden. Und nicht Mahomet nur, und seine Vertheidiger sochten Unter der Fahne der heiligen Wuth; und beugten den Nacken Asiens unter das Joch: ich sah noch ärgre Verfolger, Frömmre Tyrannen, und grössere Mörder; die nann- ten sich Christen. Heilige Heere zogen dahin, mit dem Kreutze bezeichnet, Das sie durch Plündern und Schwelgen, und alle La- ster entweihten. Sieh, fieng meine Begleiterin an, des Wüthenden Fahne, Welcher Einsiedeleyen verläßt, um Heere zu sühren! Er
Der Tempel des Friedens. Jhr zur Seite wuͤrgte die Wuth mit geweyhetemSchwerdte, Und die Verfolgung, unter dem Namen des heiligen Eifers, Schlepte, vom Blute der Menſchen beſpritzt, zu graͤß- lichen Martern Schaaren Unſchuldiger fort, die unter den Foltern ver- ſchieden. Und nicht Mahomet nur, und ſeine Vertheidiger ſochten Unter der Fahne der heiligen Wuth; und beugten den Nacken Aſiens unter das Joch: ich ſah noch aͤrgre Verfolger, Froͤmmre Tyrannen, und groͤſſere Moͤrder; die nann- ten ſich Chriſten. Heilige Heere zogen dahin, mit dem Kreutze bezeichnet, Das ſie durch Pluͤndern und Schwelgen, und alle La- ſter entweihten. Sieh, fieng meine Begleiterin an, des Wuͤthenden Fahne, Welcher Einſiedeleyen verlaͤßt, um Heere zu ſuͤhren! Er
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0213" n="205"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der Tempel des Friedens.</hi> </fw><lb/> <l>Jhr zur Seite wuͤrgte die Wuth mit geweyhetem<lb/><hi rendition="#et">Schwerdte,</hi></l><lb/> <l>Und die Verfolgung, unter dem Namen des heiligen<lb/><hi rendition="#et">Eifers,</hi></l><lb/> <l>Schlepte, vom Blute der Menſchen beſpritzt, zu graͤß-<lb/><hi rendition="#et">lichen Martern</hi></l><lb/> <l>Schaaren Unſchuldiger fort, die unter den Foltern ver-<lb/><hi rendition="#et">ſchieden.</hi></l><lb/> <l>Und nicht Mahomet nur, und ſeine Vertheidiger ſochten</l><lb/> <l>Unter der Fahne der heiligen Wuth; und beugten den<lb/><hi rendition="#et">Nacken</hi></l><lb/> <l>Aſiens unter das Joch: ich ſah noch aͤrgre Verfolger,</l><lb/> <l>Froͤmmre Tyrannen, und groͤſſere Moͤrder; die nann-<lb/><hi rendition="#et">ten ſich Chriſten.</hi></l><lb/> <l>Heilige Heere zogen dahin, mit dem Kreutze bezeichnet,</l><lb/> <l>Das ſie durch Pluͤndern und Schwelgen, und alle La-<lb/><hi rendition="#et">ſter entweihten.</hi></l><lb/> <l>Sieh, fieng meine Begleiterin an, des Wuͤthenden Fahne,</l><lb/> <l>Welcher Einſiedeleyen verlaͤßt, um Heere zu ſuͤhren!</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Er</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [205/0213]
Der Tempel des Friedens.
Jhr zur Seite wuͤrgte die Wuth mit geweyhetem
Schwerdte,
Und die Verfolgung, unter dem Namen des heiligen
Eifers,
Schlepte, vom Blute der Menſchen beſpritzt, zu graͤß-
lichen Martern
Schaaren Unſchuldiger fort, die unter den Foltern ver-
ſchieden.
Und nicht Mahomet nur, und ſeine Vertheidiger ſochten
Unter der Fahne der heiligen Wuth; und beugten den
Nacken
Aſiens unter das Joch: ich ſah noch aͤrgre Verfolger,
Froͤmmre Tyrannen, und groͤſſere Moͤrder; die nann-
ten ſich Chriſten.
Heilige Heere zogen dahin, mit dem Kreutze bezeichnet,
Das ſie durch Pluͤndern und Schwelgen, und alle La-
ſter entweihten.
Sieh, fieng meine Begleiterin an, des Wuͤthenden Fahne,
Welcher Einſiedeleyen verlaͤßt, um Heere zu ſuͤhren!
Er
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/213 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/213>, abgerufen am 16.02.2025. |