Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764].Die Nacht. Jhn aus dir zu verkündgen; und heiliges Dunkel um-hüllet Seinen gefürchteten Thron, wenn sein Orakel ertönet. Und wie hat er dich herrlich gemacht vor deinen Ge- schwistern, Als in Menschengestalt Gott selbst die Erde besuchte! Dir sang damals der Seraphim Chor in himmlischen Hymnen; Rund um flammten der Cherubim Feuer in Bethle- hems Fluren, Und der christlichen Welt bist du noch ietzo geweyhter, Als der herrlichste Tag. Du hohe Vertraute des Him- mels, Heilige Nacht! Gegrüsset auch mir! Das irdische Lied auch Jauchzt dir entgegen, indessen der Schall olympischer Harfen Dich vor deinen Brüdern zur Erde herunter begleitet. Dich empfangen mit jauchzenden Reihn die schimmern- den Sterne, Welche
Die Nacht. Jhn aus dir zu verkuͤndgen; und heiliges Dunkel um-huͤllet Seinen gefuͤrchteten Thron, wenn ſein Orakel ertoͤnet. Und wie hat er dich herrlich gemacht vor deinen Ge- ſchwiſtern, Als in Menſchengeſtalt Gott ſelbſt die Erde beſuchte! Dir ſang damals der Seraphim Chor in himmliſchen Hymnen; Rund um flammten der Cherubim Feuer in Bethle- hems Fluren, Und der chriſtlichen Welt biſt du noch ietzo geweyhter, Als der herrlichſte Tag. Du hohe Vertraute des Him- mels, Heilige Nacht! Gegruͤſſet auch mir! Das irdiſche Lied auch Jauchzt dir entgegen, indeſſen der Schall olympiſcher Harfen Dich vor deinen Bruͤdern zur Erde herunter begleitet. Dich empfangen mit jauchzenden Reihn die ſchimmern- den Sterne, Welche
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg> <pb facs="#f0166" n="158"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Nacht.</hi> </fw><lb/> <l>Jhn aus dir zu verkuͤndgen; und heiliges Dunkel um-<lb/><hi rendition="#et">huͤllet</hi></l><lb/> <l>Seinen gefuͤrchteten Thron, wenn ſein Orakel ertoͤnet.</l><lb/> <l>Und wie hat er dich herrlich gemacht vor deinen Ge-<lb/><hi rendition="#et">ſchwiſtern,</hi></l><lb/> <l>Als in Menſchengeſtalt Gott ſelbſt die Erde beſuchte!</l><lb/> <l>Dir ſang damals der Seraphim Chor in himmliſchen<lb/><hi rendition="#et">Hymnen;</hi></l><lb/> <l>Rund um flammten der Cherubim Feuer in Bethle-<lb/><hi rendition="#et">hems Fluren,</hi></l><lb/> <l>Und der chriſtlichen Welt biſt du noch ietzo geweyhter,</l><lb/> <l>Als der herrlichſte Tag. Du hohe Vertraute des Him-<lb/><hi rendition="#et">mels,</hi></l><lb/> <l>Heilige Nacht! Gegruͤſſet auch mir! Das irdiſche Lied<lb/><hi rendition="#et">auch</hi></l><lb/> <l>Jauchzt dir entgegen, indeſſen der Schall olympiſcher<lb/><hi rendition="#et">Harfen</hi></l><lb/> <l>Dich vor deinen Bruͤdern zur Erde herunter begleitet.</l><lb/> <l>Dich empfangen mit jauchzenden Reihn die ſchimmern-<lb/><hi rendition="#et">den Sterne,</hi></l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Welche</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [158/0166]
Die Nacht.
Jhn aus dir zu verkuͤndgen; und heiliges Dunkel um-
huͤllet
Seinen gefuͤrchteten Thron, wenn ſein Orakel ertoͤnet.
Und wie hat er dich herrlich gemacht vor deinen Ge-
ſchwiſtern,
Als in Menſchengeſtalt Gott ſelbſt die Erde beſuchte!
Dir ſang damals der Seraphim Chor in himmliſchen
Hymnen;
Rund um flammten der Cherubim Feuer in Bethle-
hems Fluren,
Und der chriſtlichen Welt biſt du noch ietzo geweyhter,
Als der herrlichſte Tag. Du hohe Vertraute des Him-
mels,
Heilige Nacht! Gegruͤſſet auch mir! Das irdiſche Lied
auch
Jauchzt dir entgegen, indeſſen der Schall olympiſcher
Harfen
Dich vor deinen Bruͤdern zur Erde herunter begleitet.
Dich empfangen mit jauchzenden Reihn die ſchimmern-
den Sterne,
Welche
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/166 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 4. [Braunschweig], [1764], S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften04_1764/166>, abgerufen am 16.02.2025. |