Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764].Oden und Lieder. Der Religionseifer. An Herrn G - - -. Mein G - - -, ist nicht ein frommer Eifer, Der mit dem Schwerd und mit der Flamme predigt, Mehr hassenswerth, als des Erobrers Blutdurst, Der Länder würgt? Die Wuth erwacht, sie wütet in sich selber; Und sie vergräbt in rauchende Ruinen Jhr Vaterland. Der Vater mordet Söhne, Und dünkt sich fromm. Wenn sie erwacht, wie sie in Frankreich flammte, Und dreißig Jahr Germanien verheerte; Warum hat sie der kriegerische Priester Selbst fromm genannt? Ach,
Oden und Lieder. Der Religionseifer. An Herrn G ‒ ‒ ‒. Mein G ‒ ‒ ‒, iſt nicht ein frommer Eifer, Der mit dem Schwerd und mit der Flamme predigt, Mehr haſſenswerth, als des Erobrers Blutdurſt, Der Laͤnder wuͤrgt? Die Wuth erwacht, ſie wuͤtet in ſich ſelber; Und ſie vergraͤbt in rauchende Ruinen Jhr Vaterland. Der Vater mordet Soͤhne, Und duͤnkt ſich fromm. Wenn ſie erwacht, wie ſie in Frankreich flammte, Und dreißig Jahr Germanien verheerte; Warum hat ſie der kriegeriſche Prieſter Selbſt fromm genannt? Ach,
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0024" n="16"/> <fw place="top" type="header">Oden und Lieder.</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <lg type="poem"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Der Religionseifer</hi>.<lb/> An Herrn G ‒ ‒ ‒.</hi> </hi> </head><lb/> <lg n="1"> <l><hi rendition="#in">M</hi>ein G ‒ ‒ ‒, iſt nicht ein frommer Eifer,</l><lb/> <l>Der mit dem Schwerd und mit der Flamme predigt,</l><lb/> <l>Mehr haſſenswerth, als des Erobrers Blutdurſt,<lb/><hi rendition="#et">Der Laͤnder wuͤrgt?</hi></l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l>Die Wuth erwacht, ſie wuͤtet in ſich ſelber;</l><lb/> <l>Und ſie vergraͤbt in rauchende Ruinen</l><lb/> <l>Jhr Vaterland. Der Vater mordet Soͤhne,<lb/><hi rendition="#et">Und duͤnkt ſich fromm.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l>Wenn ſie erwacht, wie ſie in Frankreich flammte,</l><lb/> <l>Und dreißig Jahr Germanien verheerte;</l><lb/> <l>Warum hat ſie der kriegeriſche Prieſter<lb/><hi rendition="#et">Selbſt fromm genannt?</hi></l> </lg><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ach,</fw><lb/> </lg> </div> </body> </text> </TEI> [16/0024]
Oden und Lieder.
Der Religionseifer.
An Herrn G ‒ ‒ ‒.
Mein G ‒ ‒ ‒, iſt nicht ein frommer Eifer,
Der mit dem Schwerd und mit der Flamme predigt,
Mehr haſſenswerth, als des Erobrers Blutdurſt,
Der Laͤnder wuͤrgt?
Die Wuth erwacht, ſie wuͤtet in ſich ſelber;
Und ſie vergraͤbt in rauchende Ruinen
Jhr Vaterland. Der Vater mordet Soͤhne,
Und duͤnkt ſich fromm.
Wenn ſie erwacht, wie ſie in Frankreich flammte,
Und dreißig Jahr Germanien verheerte;
Warum hat ſie der kriegeriſche Prieſter
Selbſt fromm genannt?
Ach,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/24 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 3. [Braunschweig], [1764], S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften03_1764/24>, abgerufen am 18.12.2024. |