Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Erster Gesang. Und ja! es soll gerächt und ausgeliefert seyn!Jch fodr' es feyerlich von seinen Händen ein. Wer so ein Glück erhält, der lern es auch verhehlen; Du wirst es, weiser Strom, dem jungen Herrn be- fehlen. So, wie der Thetis Sohn, von edler Wuth ent- brannt, Mit jugendlichem Stolz vor grauen Helden stand, Briseis und sein Recht mit Kunst und Muth beschützte; So steht der Graf auch auf, den Rach und Lieb erhitzte. Er riß im ersten Zorn drey Papiljoten aus, Und durch ein Wunderwerk ward eine Locke draus. Was? (fieng er zornig an die Stimme zu erheben) Sollt ich Feigherziger ein Schnupftuch wiedergeben, Das ich mit so viel List und so viel Muth erhielt? Das zu erobern ich zwölf Louisdor verspielt? Deswegen hab ich nicht bis in die Nacht gesessen, Und IIter Theil. B
Erſter Geſang. Und ja! es ſoll geraͤcht und ausgeliefert ſeyn!Jch fodr’ es feyerlich von ſeinen Haͤnden ein. Wer ſo ein Gluͤck erhaͤlt, der lern es auch verhehlen; Du wirſt es, weiſer Strom, dem jungen Herrn be- fehlen. So, wie der Thetis Sohn, von edler Wuth ent- brannt, Mit jugendlichem Stolz vor grauen Helden ſtand, Briſeis und ſein Recht mit Kunſt und Muth beſchuͤtzte; So ſteht der Graf auch auf, den Rach und Lieb erhitzte. Er riß im erſten Zorn drey Papiljoten aus, Und durch ein Wunderwerk ward eine Locke draus. Was? (fieng er zornig an die Stimme zu erheben) Sollt ich Feigherziger ein Schnupftuch wiedergeben, Das ich mit ſo viel Liſt und ſo viel Muth erhielt? Das zu erobern ich zwoͤlf Louisdor verſpielt? Deswegen hab ich nicht bis in die Nacht geſeſſen, Und IIter Theil. B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="13"> <pb facs="#f0025" n="17"/> <fw place="top" type="header">Erſter Geſang.</fw><lb/> <l>Und ja! es ſoll geraͤcht und ausgeliefert ſeyn!</l><lb/> <l>Jch fodr’ es feyerlich von ſeinen Haͤnden ein.</l><lb/> <l>Wer ſo ein Gluͤck erhaͤlt, der lern es auch verhehlen;</l><lb/> <l>Du wirſt es, weiſer Strom, dem jungen Herrn be-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">fehlen.</hi> </l> </lg><lb/> <lg n="14"> <l>So, wie der Thetis Sohn, von edler Wuth ent-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">brannt,</hi> </l><lb/> <l>Mit jugendlichem Stolz vor grauen Helden ſtand,</l><lb/> <l>Briſeis und ſein Recht mit Kunſt und Muth beſchuͤtzte;</l><lb/> <l>So ſteht der Graf auch auf, den Rach und Lieb erhitzte.</l><lb/> <l>Er riß im erſten Zorn drey Papiljoten aus,</l><lb/> <l>Und durch ein Wunderwerk ward eine Locke draus.</l><lb/> <l>Was? (fieng er zornig an die Stimme zu erheben)</l><lb/> <l>Sollt ich Feigherziger ein Schnupftuch wiedergeben,</l><lb/> <l>Das ich mit ſo viel Liſt und ſo viel Muth erhielt?</l><lb/> <l>Das zu erobern ich zwoͤlf Louisdor verſpielt?</l><lb/> <l>Deswegen hab ich nicht bis in die Nacht geſeſſen,</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">II</hi>ter Theil. B</fw> <fw place="bottom" type="catch">Und</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [17/0025]
Erſter Geſang.
Und ja! es ſoll geraͤcht und ausgeliefert ſeyn!
Jch fodr’ es feyerlich von ſeinen Haͤnden ein.
Wer ſo ein Gluͤck erhaͤlt, der lern es auch verhehlen;
Du wirſt es, weiſer Strom, dem jungen Herrn be-
fehlen.
So, wie der Thetis Sohn, von edler Wuth ent-
brannt,
Mit jugendlichem Stolz vor grauen Helden ſtand,
Briſeis und ſein Recht mit Kunſt und Muth beſchuͤtzte;
So ſteht der Graf auch auf, den Rach und Lieb erhitzte.
Er riß im erſten Zorn drey Papiljoten aus,
Und durch ein Wunderwerk ward eine Locke draus.
Was? (fieng er zornig an die Stimme zu erheben)
Sollt ich Feigherziger ein Schnupftuch wiedergeben,
Das ich mit ſo viel Liſt und ſo viel Muth erhielt?
Das zu erobern ich zwoͤlf Louisdor verſpielt?
Deswegen hab ich nicht bis in die Nacht geſeſſen,
Und
IIter Theil. B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/25 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/25>, abgerufen am 16.02.2025. |