Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763].Erster Gesang. Was Herzen angesteckt, und Tugenden verwüstet;Beschaute siegreich oft Trophäen mancher Art, Jn einem festen Schrank sorgfältig aufbewahrt. Doch unter manchem Band, geschenket, und gestohlen, Lag auch ein Schnupftuch da. So wie vor Nachtviolen Jhr königliches Haupt die Tuberos' erhebt, Und in Vergessenheit die Nachbarin begräbt; So war dies Schnupftuch auch von allen Liebespfän- dern, Von Locken, schwarz und blond, von Sträußern und von Bändern, Das allerherrlichste, das in dem Schatze lag, Und selten kam es nur zum Ansehn an den Tag. Bey einem Lomberspiel ließ es Belinde fallen. Der Vogel Jupiters schlägt so wie mächtgen Krallen Jn ein geputztes Lamm, zum Wettlaufspreis bestimmt, Als das entfallne Tuch der freche Sieger nimmt. Be- A 4
Erſter Geſang. Was Herzen angeſteckt, und Tugenden verwuͤſtet;Beſchaute ſiegreich oft Trophaͤen mancher Art, Jn einem feſten Schrank ſorgfaͤltig aufbewahrt. Doch unter manchem Band, geſchenket, und geſtohlen, Lag auch ein Schnupftuch da. So wie vor Nachtviolen Jhr koͤnigliches Haupt die Tuberoſ’ erhebt, Und in Vergeſſenheit die Nachbarin begraͤbt; So war dies Schnupftuch auch von allen Liebespfaͤn- dern, Von Locken, ſchwarz und blond, von Straͤußern und von Baͤndern, Das allerherrlichſte, das in dem Schatze lag, Und ſelten kam es nur zum Anſehn an den Tag. Bey einem Lomberſpiel ließ es Belinde fallen. Der Vogel Jupiters ſchlaͤgt ſo wie maͤchtgen Krallen Jn ein geputztes Lamm, zum Wettlaufspreis beſtimmt, Als das entfallne Tuch der freche Sieger nimmt. Be- A 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="6"> <pb facs="#f0015" n="7"/> <fw place="top" type="header">Erſter Geſang.</fw><lb/> <l>Was Herzen angeſteckt, und Tugenden verwuͤſtet;</l><lb/> <l>Beſchaute ſiegreich oft Trophaͤen mancher Art,</l><lb/> <l>Jn einem feſten Schrank ſorgfaͤltig aufbewahrt.</l><lb/> <l>Doch unter manchem Band, geſchenket, und geſtohlen,</l><lb/> <l>Lag auch ein Schnupftuch da. So wie vor Nachtviolen</l><lb/> <l>Jhr koͤnigliches Haupt die Tuberoſ’ erhebt,</l><lb/> <l>Und in Vergeſſenheit die Nachbarin begraͤbt;</l><lb/> <l>So war dies Schnupftuch auch von allen Liebespfaͤn-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">dern,</hi> </l><lb/> <l>Von Locken, ſchwarz und blond, von Straͤußern und</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">von Baͤndern,</hi> </l><lb/> <l>Das allerherrlichſte, das in dem Schatze lag,</l><lb/> <l>Und ſelten kam es nur zum Anſehn an den Tag.</l><lb/> <l>Bey einem Lomberſpiel ließ es Belinde fallen.</l><lb/> <l>Der Vogel Jupiters ſchlaͤgt ſo wie maͤchtgen Krallen</l><lb/> <l>Jn ein geputztes Lamm, zum Wettlaufspreis beſtimmt,</l><lb/> <l>Als das entfallne Tuch der freche Sieger nimmt.</l><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">Be-</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0015]
Erſter Geſang.
Was Herzen angeſteckt, und Tugenden verwuͤſtet;
Beſchaute ſiegreich oft Trophaͤen mancher Art,
Jn einem feſten Schrank ſorgfaͤltig aufbewahrt.
Doch unter manchem Band, geſchenket, und geſtohlen,
Lag auch ein Schnupftuch da. So wie vor Nachtviolen
Jhr koͤnigliches Haupt die Tuberoſ’ erhebt,
Und in Vergeſſenheit die Nachbarin begraͤbt;
So war dies Schnupftuch auch von allen Liebespfaͤn-
dern,
Von Locken, ſchwarz und blond, von Straͤußern und
von Baͤndern,
Das allerherrlichſte, das in dem Schatze lag,
Und ſelten kam es nur zum Anſehn an den Tag.
Bey einem Lomberſpiel ließ es Belinde fallen.
Der Vogel Jupiters ſchlaͤgt ſo wie maͤchtgen Krallen
Jn ein geputztes Lamm, zum Wettlaufspreis beſtimmt,
Als das entfallne Tuch der freche Sieger nimmt.
Be-
A 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/15 |
Zitationshilfe: | Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 2. [Braunschweig], [1763], S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften02_1763/15>, abgerufen am 16.02.2025. |