Es deckt dies stolze Dach den längsten Saal der Stadt, Auf welchem manche Braut den Kranz verlohren hat; Und wo der Gratulant manch Hochzeitlied verstreuet, Weil ihn zu Ball und Schmaus sein kluger Bauherr weihet. Der Fenster lange Reih giebt ihm ein heitres Licht, Das in verschiedner Form durch reines Glas sich bricht. Man sieht fast keine Wand; und wo man sie erblicket, Jst sie durch Kunst und Pracht mit Säulen ausge- schmücket: Mit Säulen, die zwar erst Corinthens Witz erdacht, Doch die des Deutschen Hand beglückter nachgemacht, Da sie nach Marmorart den groben Stein bezogen, Und angenehm den Blick, den es erforscht, betrogen. Ein Chor hängt an der Wand, gleich einem halben Mond, Wo mancher Liebesgott im hölzern Schnitzwerk wohnt. Von hier schallt oftermals, bey hohen Lustbarkeiten,
Trom-
Der Renommiſt.
Es deckt dies ſtolze Dach den laͤngſten Saal der Stadt, Auf welchem manche Braut den Kranz verlohren hat; Und wo der Gratulant manch Hochzeitlied verſtreuet, Weil ihn zu Ball und Schmaus ſein kluger Bauherr weihet. Der Fenſter lange Reih giebt ihm ein heitres Licht, Das in verſchiedner Form durch reines Glas ſich bricht. Man ſieht faſt keine Wand; und wo man ſie erblicket, Jſt ſie durch Kunſt und Pracht mit Saͤulen ausge- ſchmuͤcket: Mit Saͤulen, die zwar erſt Corinthens Witz erdacht, Doch die des Deutſchen Hand begluͤckter nachgemacht, Da ſie nach Marmorart den groben Stein bezogen, Und angenehm den Blick, den es erforſcht, betrogen. Ein Chor haͤngt an der Wand, gleich einem halben Mond, Wo mancher Liebesgott im hoͤlzern Schnitzwerk wohnt. Von hier ſchallt oftermals, bey hohen Luſtbarkeiten,
Trom-
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0096"n="32"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Der Renommiſt.</hi></fw></l><lb/><l>Es deckt dies ſtolze Dach den laͤngſten Saal der Stadt,</l><lb/><l>Auf welchem manche Braut den Kranz verlohren hat;</l><lb/><l>Und wo der Gratulant manch Hochzeitlied verſtreuet,</l><lb/><l>Weil ihn zu Ball und Schmaus ſein kluger Bauherr<lb/><hirendition="#et">weihet.</hi></l><lb/><l>Der Fenſter lange Reih giebt ihm ein heitres Licht,</l><lb/><l>Das in verſchiedner Form durch reines Glas ſich bricht.</l><lb/><l>Man ſieht faſt keine Wand; und wo man ſie erblicket,</l><lb/><l>Jſt ſie durch Kunſt und Pracht mit Saͤulen ausge-<lb/><hirendition="#et">ſchmuͤcket:</hi></l><lb/><l>Mit Saͤulen, die zwar erſt Corinthens Witz erdacht,</l><lb/><l>Doch die des Deutſchen Hand begluͤckter nachgemacht,</l><lb/><l>Da ſie nach Marmorart den groben Stein bezogen,</l><lb/><l>Und angenehm den Blick, den es erforſcht, betrogen.</l><lb/><l>Ein Chor haͤngt an der Wand, gleich einem halben<lb/><hirendition="#et">Mond,</hi></l><lb/><l>Wo mancher Liebesgott im hoͤlzern Schnitzwerk wohnt.</l><lb/><l>Von hier ſchallt oftermals, bey hohen Luſtbarkeiten,<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Trom-</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[32/0096]
Der Renommiſt.
Es deckt dies ſtolze Dach den laͤngſten Saal der Stadt,
Auf welchem manche Braut den Kranz verlohren hat;
Und wo der Gratulant manch Hochzeitlied verſtreuet,
Weil ihn zu Ball und Schmaus ſein kluger Bauherr
weihet.
Der Fenſter lange Reih giebt ihm ein heitres Licht,
Das in verſchiedner Form durch reines Glas ſich bricht.
Man ſieht faſt keine Wand; und wo man ſie erblicket,
Jſt ſie durch Kunſt und Pracht mit Saͤulen ausge-
ſchmuͤcket:
Mit Saͤulen, die zwar erſt Corinthens Witz erdacht,
Doch die des Deutſchen Hand begluͤckter nachgemacht,
Da ſie nach Marmorart den groben Stein bezogen,
Und angenehm den Blick, den es erforſcht, betrogen.
Ein Chor haͤngt an der Wand, gleich einem halben
Mond,
Wo mancher Liebesgott im hoͤlzern Schnitzwerk wohnt.
Von hier ſchallt oftermals, bey hohen Luſtbarkeiten,
Trom-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/96>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.