Und ihre Taille, schlank, und majestätisch schön, Wird in dem freyen Tanz sich destomehr erhöhn.
Sie rauschet in den Saal, erhellt von tausend Lichtern; Sie wird sogleich umringt von weißen Gipsgesichtern; Von Larven, schön gemalt, von manchem Bart von Taft, Von Nasen, lang und krumm, sieht sie sich angegafft. Der Türke steht erstaunt von so viel Lieblichkeiten; Der Spanjer spielet ihr auf seiner Laute Saiten; Matros' und Bauer sperrt den Mund verwundernd auf; Und die Tyrolerin vergißt Tanz und Verkauf, Und sieht sie neidisch an; nur mit hochmüthgem Hohne Stößt sie der Federhut der stolzen Amazone. Auch Zephis trat ietzo verlarvet in den Saal, Und mischt in Domino sich zu der Masken Zahl. Er geht; ihm folgt ein Schweif wohlriechender Po- made,
Und
Verwandlungen.
Und ihre Taille, ſchlank, und majeſtaͤtiſch ſchoͤn, Wird in dem freyen Tanz ſich deſtomehr erhoͤhn.
Sie rauſchet in den Saal, erhellt von tauſend Lichtern; Sie wird ſogleich umringt von weißen Gipsgeſichtern; Von Larven, ſchoͤn gemalt, von manchem Bart von Taft, Von Naſen, lang und krumm, ſieht ſie ſich angegafft. Der Tuͤrke ſteht erſtaunt von ſo viel Lieblichkeiten; Der Spanjer ſpielet ihr auf ſeiner Laute Saiten; Matroſ’ und Bauer ſperrt den Mund verwundernd auf; Und die Tyrolerin vergißt Tanz und Verkauf, Und ſieht ſie neidiſch an; nur mit hochmuͤthgem Hohne Stoͤßt ſie der Federhut der ſtolzen Amazone. Auch Zephis trat ietzo verlarvet in den Saal, Und miſcht in Domino ſich zu der Masken Zahl. Er geht; ihm folgt ein Schweif wohlriechender Po- made,
Und
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0288"n="224"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verwandlungen.</hi></fw></l><lb/><l>Und ihre Taille, ſchlank, und majeſtaͤtiſch ſchoͤn,</l><lb/><l>Wird in dem freyen Tanz ſich deſtomehr erhoͤhn.</l></lg><lb/><lg><l>Sie rauſchet in den Saal, erhellt von tauſend<lb/><hirendition="#et">Lichtern;</hi></l><lb/><l>Sie wird ſogleich umringt von weißen Gipsgeſichtern;</l><lb/><l>Von Larven, ſchoͤn gemalt, von manchem Bart von<lb/><hirendition="#et">Taft,</hi></l><lb/><l>Von Naſen, lang und krumm, ſieht ſie ſich angegafft.</l><lb/><l>Der Tuͤrke ſteht erſtaunt von ſo viel Lieblichkeiten;</l><lb/><l>Der Spanjer ſpielet ihr auf ſeiner Laute Saiten;</l><lb/><l>Matroſ’ und Bauer ſperrt den Mund verwundernd<lb/><hirendition="#et">auf;</hi></l><lb/><l>Und die Tyrolerin vergißt Tanz und Verkauf,</l><lb/><l>Und ſieht ſie neidiſch an; nur mit hochmuͤthgem Hohne</l><lb/><l>Stoͤßt ſie der Federhut der ſtolzen Amazone.</l><lb/><l>Auch Zephis trat ietzo verlarvet in den Saal,</l><lb/><l>Und miſcht in Domino ſich zu der Masken Zahl.</l><lb/><l>Er geht; ihm folgt ein Schweif wohlriechender Po-<lb/><hirendition="#et">made,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Und</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[224/0288]
Verwandlungen.
Und ihre Taille, ſchlank, und majeſtaͤtiſch ſchoͤn,
Wird in dem freyen Tanz ſich deſtomehr erhoͤhn.
Sie rauſchet in den Saal, erhellt von tauſend
Lichtern;
Sie wird ſogleich umringt von weißen Gipsgeſichtern;
Von Larven, ſchoͤn gemalt, von manchem Bart von
Taft,
Von Naſen, lang und krumm, ſieht ſie ſich angegafft.
Der Tuͤrke ſteht erſtaunt von ſo viel Lieblichkeiten;
Der Spanjer ſpielet ihr auf ſeiner Laute Saiten;
Matroſ’ und Bauer ſperrt den Mund verwundernd
auf;
Und die Tyrolerin vergißt Tanz und Verkauf,
Und ſieht ſie neidiſch an; nur mit hochmuͤthgem Hohne
Stoͤßt ſie der Federhut der ſtolzen Amazone.
Auch Zephis trat ietzo verlarvet in den Saal,
Und miſcht in Domino ſich zu der Masken Zahl.
Er geht; ihm folgt ein Schweif wohlriechender Po-
made,
Und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/288>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.