So ist er wieder kalt, und senget nicht einmal. So ward einst Athamas bey Jthaka betrogen, Als eine Gottheit ihn mit falschem Dunst umzogen. O armer Charamund, was droht nicht für Gefahr Der Schönheit deines Haupts, dem nie versengten Haar? O solltest du die Uhr, die Dose nur verlieren; Allein dein schönes Haar, wen sollte das nicht rühren?
Jedoch das Schicksal wills, und was es will, ge- schieht. Schon nahet sich der Stal, vor dem die Locke flieht; Die Klappen schließen sich um das Papier zusammen; Der Dampf steigt in die Höh, die Locke raucht in Flammen. Wie, wenn auf stiller See ein mächtigs Kriegsschiff brennt, Man einen dicken Dampf zuerst von fern erkennt; Bis, wenn das Pulver sich mit Krachen schnell ent- zündet, Das Schiff im Knall sich zeigt, und schnell im Knall verschwindet:
So
Verwandlungen.
So iſt er wieder kalt, und ſenget nicht einmal. So ward einſt Athamas bey Jthaka betrogen, Als eine Gottheit ihn mit falſchem Dunſt umzogen. O armer Charamund, was droht nicht fuͤr Gefahr Der Schoͤnheit deines Haupts, dem nie verſengten Haar? O ſollteſt du die Uhr, die Doſe nur verlieren; Allein dein ſchoͤnes Haar, wen ſollte das nicht ruͤhren?
Jedoch das Schickſal wills, und was es will, ge- ſchieht. Schon nahet ſich der Stal, vor dem die Locke flieht; Die Klappen ſchließen ſich um das Papier zuſammen; Der Dampf ſteigt in die Hoͤh, die Locke raucht in Flammen. Wie, wenn auf ſtiller See ein maͤchtigs Kriegsſchiff brennt, Man einen dicken Dampf zuerſt von fern erkennt; Bis, wenn das Pulver ſich mit Krachen ſchnell ent- zuͤndet, Das Schiff im Knall ſich zeigt, und ſchnell im Knall verſchwindet:
So
<TEI><text><body><divn="1"><lg><l><pbfacs="#f0246"n="182"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Verwandlungen.</hi></fw></l><lb/><l>So iſt er wieder kalt, und ſenget nicht einmal.</l><lb/><l>So ward einſt Athamas bey Jthaka betrogen,</l><lb/><l>Als eine Gottheit ihn mit falſchem Dunſt umzogen.</l><lb/><l>O armer Charamund, was droht nicht fuͤr Gefahr</l><lb/><l>Der Schoͤnheit deines Haupts, dem nie verſengten<lb/><hirendition="#et">Haar?</hi></l><lb/><l>O ſollteſt du die Uhr, die Doſe nur verlieren;</l><lb/><l>Allein dein ſchoͤnes Haar, wen ſollte das nicht ruͤhren?</l></lg><lb/><lg><l>Jedoch das Schickſal wills, und was es will, ge-<lb/><hirendition="#et">ſchieht.</hi></l><lb/><l>Schon nahet ſich der Stal, vor dem die Locke flieht;</l><lb/><l>Die Klappen ſchließen ſich um das Papier zuſammen;</l><lb/><l>Der Dampf ſteigt in die Hoͤh, die Locke raucht in<lb/><hirendition="#et">Flammen.</hi></l><lb/><l>Wie, wenn auf ſtiller See ein maͤchtigs Kriegsſchiff<lb/><hirendition="#et">brennt,</hi></l><lb/><l>Man einen dicken Dampf zuerſt von fern erkennt;</l><lb/><l>Bis, wenn das Pulver ſich mit Krachen ſchnell ent-<lb/><hirendition="#et">zuͤndet,</hi></l><lb/><l>Das Schiff im Knall ſich zeigt, und ſchnell im Knall<lb/><hirendition="#et">verſchwindet:</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">So</fw><lb/></l></lg></div></body></text></TEI>
[182/0246]
Verwandlungen.
So iſt er wieder kalt, und ſenget nicht einmal.
So ward einſt Athamas bey Jthaka betrogen,
Als eine Gottheit ihn mit falſchem Dunſt umzogen.
O armer Charamund, was droht nicht fuͤr Gefahr
Der Schoͤnheit deines Haupts, dem nie verſengten
Haar?
O ſollteſt du die Uhr, die Doſe nur verlieren;
Allein dein ſchoͤnes Haar, wen ſollte das nicht ruͤhren?
Jedoch das Schickſal wills, und was es will, ge-
ſchieht.
Schon nahet ſich der Stal, vor dem die Locke flieht;
Die Klappen ſchließen ſich um das Papier zuſammen;
Der Dampf ſteigt in die Hoͤh, die Locke raucht in
Flammen.
Wie, wenn auf ſtiller See ein maͤchtigs Kriegsſchiff
brennt,
Man einen dicken Dampf zuerſt von fern erkennt;
Bis, wenn das Pulver ſich mit Krachen ſchnell ent-
zuͤndet,
Das Schiff im Knall ſich zeigt, und ſchnell im Knall
verſchwindet:
So
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/246>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.