Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

§ 6. Die reinen Empfindungen.
den adäquaten Sinnesreizen zugänglich gewesen sind. Den
Blind- und den Taubgeborenen fehlen, so viel man weiß,
auch wenn die Sinnesnerven und Sinnescentren ursprünglich
ausgebildet waren, die Licht- und die Tonqualitäten voll-
ständig.

Alles spricht demnach dafür, dass die Verschiedenheit
der Empfindungsqualität durch die Verschiedenheit der in
den Sinnesorganen entstehenden Reizungsvorgänge be-
dingt ist, und dass die letzteren in erster Linie von der
Beschaffenheit der physikalischen Sinnesreize und erst in
zweiter von der durch die Anpassung an diese Reize ent-
stehenden Eigenthümlichkeit der Aufnahmeapparate abhängen.
In Folge dieser Anpassung kann es dann aber auch ge-
schehen, dass selbst dann, wenn statt des adäquaten, die
ursprüngliche Anpassung der Sinneselemente bewirkenden
physikalischen Reizes ein anderer Reiz einwirkt, die dem
adäquaten Reiz entsprechende Empfindung zu Stande kommt.
Doch gilt dies weder für alle Sinnesreize noch für alle
Sinneselemente. So kann man z. B. mit Wärme- oder Kälte-
reizen weder Druckempfindungen in der Haut noch irgend
eine andere Empfindungsqualität in den speciellen Sinnes-
organen auslösen; chemische und elektrische Reize rufen
nur wenn sie die Netzhaut, nicht wenn sie den Sehnerven
treffen, Lichtempfindungen hervor; ebenso lassen sich durch
diese allgemeinen Reize keine Geruchs- und Geschmacks-
empfindungen bewirken, es sei denn dass der elektrische
Strom eine chemische Zersetzung erzeugt, bei der adäquate
chemische Reize entstehen.

5. Der Natur der Sache nach ist es unmöglich, aus der
Beschaffenheit der physikalischen und physiologischen Rei-
zungsvorgänge die Beschaffenheit der Empfindungen abzu-
leiten, da die Reizungsvorgänge der naturwissenschaftlichen
oder mittelbaren, die Empfindungen dagegen der psycho-

§ 6. Die reinen Empfindungen.
den adäquaten Sinnesreizen zugänglich gewesen sind. Den
Blind- und den Taubgeborenen fehlen, so viel man weiß,
auch wenn die Sinnesnerven und Sinnescentren ursprünglich
ausgebildet waren, die Licht- und die Tonqualitäten voll-
ständig.

Alles spricht demnach dafür, dass die Verschiedenheit
der Empfindungsqualität durch die Verschiedenheit der in
den Sinnesorganen entstehenden Reizungsvorgänge be-
dingt ist, und dass die letzteren in erster Linie von der
Beschaffenheit der physikalischen Sinnesreize und erst in
zweiter von der durch die Anpassung an diese Reize ent-
stehenden Eigenthümlichkeit der Aufnahmeapparate abhängen.
In Folge dieser Anpassung kann es dann aber auch ge-
schehen, dass selbst dann, wenn statt des adäquaten, die
ursprüngliche Anpassung der Sinneselemente bewirkenden
physikalischen Reizes ein anderer Reiz einwirkt, die dem
adäquaten Reiz entsprechende Empfindung zu Stande kommt.
Doch gilt dies weder für alle Sinnesreize noch für alle
Sinneselemente. So kann man z. B. mit Wärme- oder Kälte-
reizen weder Druckempfindungen in der Haut noch irgend
eine andere Empfindungsqualität in den speciellen Sinnes-
organen auslösen; chemische und elektrische Reize rufen
nur wenn sie die Netzhaut, nicht wenn sie den Sehnerven
treffen, Lichtempfindungen hervor; ebenso lassen sich durch
diese allgemeinen Reize keine Geruchs- und Geschmacks-
empfindungen bewirken, es sei denn dass der elektrische
Strom eine chemische Zersetzung erzeugt, bei der adäquate
chemische Reize entstehen.

5. Der Natur der Sache nach ist es unmöglich, aus der
Beschaffenheit der physikalischen und physiologischen Rei-
zungsvorgänge die Beschaffenheit der Empfindungen abzu-
leiten, da die Reizungsvorgänge der naturwissenschaftlichen
oder mittelbaren, die Empfindungen dagegen der psycho-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0069" n="53"/><fw place="top" type="header">§ 6. Die reinen Empfindungen.</fw><lb/>
den adäquaten Sinnesreizen zugänglich gewesen sind. Den<lb/>
Blind- und den Taubgeborenen fehlen, so viel man weiß,<lb/>
auch wenn die Sinnesnerven und Sinnescentren ursprünglich<lb/>
ausgebildet waren, die Licht- und die Tonqualitäten voll-<lb/>
ständig.</p><lb/>
          <p>Alles spricht demnach dafür, dass die Verschiedenheit<lb/>
der Empfindungsqualität durch die Verschiedenheit der in<lb/>
den Sinnesorganen entstehenden <hi rendition="#g">Reizungsvorgänge</hi> be-<lb/>
dingt ist, und dass die letzteren in erster Linie von der<lb/>
Beschaffenheit der <hi rendition="#g">physikalischen</hi> Sinnesreize und erst in<lb/>
zweiter von der durch die Anpassung an diese Reize ent-<lb/>
stehenden Eigenthümlichkeit der Aufnahmeapparate abhängen.<lb/>
In Folge dieser Anpassung kann es dann aber auch ge-<lb/>
schehen, dass selbst dann, wenn statt des adäquaten, die<lb/>
ursprüngliche Anpassung der Sinneselemente bewirkenden<lb/>
physikalischen Reizes ein anderer Reiz einwirkt, die dem<lb/>
adäquaten Reiz entsprechende Empfindung zu Stande kommt.<lb/>
Doch gilt dies weder für alle Sinnesreize noch für alle<lb/>
Sinneselemente. So kann man z. B. mit Wärme- oder Kälte-<lb/>
reizen weder Druckempfindungen in der Haut noch irgend<lb/>
eine andere Empfindungsqualität in den speciellen Sinnes-<lb/>
organen auslösen; chemische und elektrische Reize rufen<lb/>
nur wenn sie die Netzhaut, nicht wenn sie den Sehnerven<lb/>
treffen, Lichtempfindungen hervor; ebenso lassen sich durch<lb/>
diese allgemeinen Reize keine Geruchs- und Geschmacks-<lb/>
empfindungen bewirken, es sei denn dass der elektrische<lb/>
Strom eine chemische Zersetzung erzeugt, bei der adäquate<lb/>
chemische Reize entstehen.</p><lb/>
          <p>5. Der Natur der Sache nach ist es unmöglich, aus der<lb/>
Beschaffenheit der physikalischen und physiologischen Rei-<lb/>
zungsvorgänge die Beschaffenheit der Empfindungen abzu-<lb/>
leiten, da die Reizungsvorgänge der naturwissenschaftlichen<lb/>
oder mittelbaren, die Empfindungen dagegen der psycho-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0069] § 6. Die reinen Empfindungen. den adäquaten Sinnesreizen zugänglich gewesen sind. Den Blind- und den Taubgeborenen fehlen, so viel man weiß, auch wenn die Sinnesnerven und Sinnescentren ursprünglich ausgebildet waren, die Licht- und die Tonqualitäten voll- ständig. Alles spricht demnach dafür, dass die Verschiedenheit der Empfindungsqualität durch die Verschiedenheit der in den Sinnesorganen entstehenden Reizungsvorgänge be- dingt ist, und dass die letzteren in erster Linie von der Beschaffenheit der physikalischen Sinnesreize und erst in zweiter von der durch die Anpassung an diese Reize ent- stehenden Eigenthümlichkeit der Aufnahmeapparate abhängen. In Folge dieser Anpassung kann es dann aber auch ge- schehen, dass selbst dann, wenn statt des adäquaten, die ursprüngliche Anpassung der Sinneselemente bewirkenden physikalischen Reizes ein anderer Reiz einwirkt, die dem adäquaten Reiz entsprechende Empfindung zu Stande kommt. Doch gilt dies weder für alle Sinnesreize noch für alle Sinneselemente. So kann man z. B. mit Wärme- oder Kälte- reizen weder Druckempfindungen in der Haut noch irgend eine andere Empfindungsqualität in den speciellen Sinnes- organen auslösen; chemische und elektrische Reize rufen nur wenn sie die Netzhaut, nicht wenn sie den Sehnerven treffen, Lichtempfindungen hervor; ebenso lassen sich durch diese allgemeinen Reize keine Geruchs- und Geschmacks- empfindungen bewirken, es sei denn dass der elektrische Strom eine chemische Zersetzung erzeugt, bei der adäquate chemische Reize entstehen. 5. Der Natur der Sache nach ist es unmöglich, aus der Beschaffenheit der physikalischen und physiologischen Rei- zungsvorgänge die Beschaffenheit der Empfindungen abzu- leiten, da die Reizungsvorgänge der naturwissenschaftlichen oder mittelbaren, die Empfindungen dagegen der psycho-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/69
Zitationshilfe: Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/69>, abgerufen am 03.05.2024.