Wissen von den in jedem Augenblick vorhandenen Lagen und Bewegungen der Körperorgane im Raume zuschreibt.
11. Auf Grund dieser Verhältnisse beim Sehenden lässt sich nun auch die Entstehungsweise der Vorstellungen eigener Bewegung beim Blindgeborenen verstehen. An Stelle der Verschmelzung mit dem Gesichtsbild des Körpertheils muss hier eine solche der Bewegungsempfindungen mit den Local- zeichen wirksam werden, während zugleich äußere Tast- empfindungen unterstützend hinzutreten. Beim Blinden scheinen daher diese letzteren bei der Orientirung über die eigene Bewegung im Raume eine weit größere Rolle zu spielen als beim Sehenden. Seine Vorstellungen über die eigene Bewegung bleiben höchst unsicher, so lange er ihnen nicht durch die Betastung äußerer Objecte zu Hülfe kommt. Bei dieser Hülfe kommt ihm aber die größere Uebung des äußeren Tastsinns und die geschärfte Aufmerk- samkeit auf denselben zu statten. Einen Beleg hierfür bildet der so genannte "Fernsinn der Blinden". Er besteht in der Fähigkeit, widerstandleistende Gegenstände, z. B. eine nahe Wand, aus einiger Entfernung ohne directe Betastung der- selben wahrzunehmen. Es lässt sich nun experimentell nach- weisen, dass sich dieser Fernsinn aus zwei Factoren zu- sammensetzt: erstens aus einer sehr schwachen Tasterre- gung der Stirnhaut durch den Luftwiderstand, und zweitens aus der Aenderung des Schalls der Schritte. Hierbei wirkt die letztere als ein Signal, welches die Aufmerksamkeit hinreichend schärft, damit jene schwachen Tasterregungen wahrgenommen werden können. Der "Fernsinn" wird daher unwirksam, wenn man entweder die Tasterregungen durch ein umgebundenes Tuch von der Stirn abhält, oder wenn man die Schritte unhörbar macht.
12. Neben den Vorstellungen von den Lagen und Be- wegungen der einzelnen Körpertheile besitzen wir auch noch
§ 10. Die räumlichen Vorstellungen.
Wissen von den in jedem Augenblick vorhandenen Lagen und Bewegungen der Körperorgane im Raume zuschreibt.
11. Auf Grund dieser Verhältnisse beim Sehenden lässt sich nun auch die Entstehungsweise der Vorstellungen eigener Bewegung beim Blindgeborenen verstehen. An Stelle der Verschmelzung mit dem Gesichtsbild des Körpertheils muss hier eine solche der Bewegungsempfindungen mit den Local- zeichen wirksam werden, während zugleich äußere Tast- empfindungen unterstützend hinzutreten. Beim Blinden scheinen daher diese letzteren bei der Orientirung über die eigene Bewegung im Raume eine weit größere Rolle zu spielen als beim Sehenden. Seine Vorstellungen über die eigene Bewegung bleiben höchst unsicher, so lange er ihnen nicht durch die Betastung äußerer Objecte zu Hülfe kommt. Bei dieser Hülfe kommt ihm aber die größere Uebung des äußeren Tastsinns und die geschärfte Aufmerk- samkeit auf denselben zu statten. Einen Beleg hierfür bildet der so genannte »Fernsinn der Blinden«. Er besteht in der Fähigkeit, widerstandleistende Gegenstände, z. B. eine nahe Wand, aus einiger Entfernung ohne directe Betastung der- selben wahrzunehmen. Es lässt sich nun experimentell nach- weisen, dass sich dieser Fernsinn aus zwei Factoren zu- sammensetzt: erstens aus einer sehr schwachen Tasterre- gung der Stirnhaut durch den Luftwiderstand, und zweitens aus der Aenderung des Schalls der Schritte. Hierbei wirkt die letztere als ein Signal, welches die Aufmerksamkeit hinreichend schärft, damit jene schwachen Tasterregungen wahrgenommen werden können. Der »Fernsinn« wird daher unwirksam, wenn man entweder die Tasterregungen durch ein umgebundenes Tuch von der Stirn abhält, oder wenn man die Schritte unhörbar macht.
12. Neben den Vorstellungen von den Lagen und Be- wegungen der einzelnen Körpertheile besitzen wir auch noch
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0149"n="133"/><fwplace="top"type="header">§ 10. Die räumlichen Vorstellungen.</fw><lb/>
Wissen von den in jedem Augenblick vorhandenen Lagen<lb/>
und Bewegungen der Körperorgane im Raume zuschreibt.</p><lb/><p>11. Auf Grund dieser Verhältnisse beim Sehenden lässt<lb/>
sich nun auch die Entstehungsweise der Vorstellungen eigener<lb/>
Bewegung beim Blindgeborenen verstehen. An Stelle der<lb/>
Verschmelzung mit dem Gesichtsbild des Körpertheils muss<lb/>
hier eine solche der Bewegungsempfindungen mit den Local-<lb/>
zeichen wirksam werden, während zugleich äußere Tast-<lb/>
empfindungen unterstützend hinzutreten. Beim Blinden<lb/>
scheinen daher diese letzteren bei der Orientirung über die<lb/>
eigene Bewegung im Raume eine weit größere Rolle zu<lb/>
spielen als beim Sehenden. Seine Vorstellungen über die<lb/>
eigene Bewegung bleiben höchst unsicher, so lange er<lb/>
ihnen nicht durch die Betastung äußerer Objecte zu Hülfe<lb/>
kommt. Bei dieser Hülfe kommt ihm aber die größere<lb/>
Uebung des äußeren Tastsinns und die geschärfte Aufmerk-<lb/>
samkeit auf denselben zu statten. Einen Beleg hierfür bildet<lb/>
der so genannte »Fernsinn der Blinden«. Er besteht in der<lb/>
Fähigkeit, widerstandleistende Gegenstände, z. B. eine nahe<lb/>
Wand, aus einiger Entfernung ohne directe Betastung der-<lb/>
selben wahrzunehmen. Es lässt sich nun experimentell nach-<lb/>
weisen, dass sich dieser Fernsinn aus <hirendition="#g">zwei</hi> Factoren zu-<lb/>
sammensetzt: erstens aus einer sehr schwachen Tasterre-<lb/>
gung der Stirnhaut durch den Luftwiderstand, und zweitens<lb/>
aus der Aenderung des Schalls der Schritte. Hierbei wirkt<lb/>
die letztere als ein Signal, welches die Aufmerksamkeit<lb/>
hinreichend schärft, damit jene schwachen Tasterregungen<lb/>
wahrgenommen werden können. Der »Fernsinn« wird daher<lb/>
unwirksam, wenn man entweder die Tasterregungen durch<lb/>
ein umgebundenes Tuch von der Stirn abhält, oder wenn<lb/>
man die Schritte unhörbar macht.</p><lb/><p>12. Neben den Vorstellungen von den Lagen und Be-<lb/>
wegungen der einzelnen Körpertheile besitzen wir auch noch<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[133/0149]
§ 10. Die räumlichen Vorstellungen.
Wissen von den in jedem Augenblick vorhandenen Lagen
und Bewegungen der Körperorgane im Raume zuschreibt.
11. Auf Grund dieser Verhältnisse beim Sehenden lässt
sich nun auch die Entstehungsweise der Vorstellungen eigener
Bewegung beim Blindgeborenen verstehen. An Stelle der
Verschmelzung mit dem Gesichtsbild des Körpertheils muss
hier eine solche der Bewegungsempfindungen mit den Local-
zeichen wirksam werden, während zugleich äußere Tast-
empfindungen unterstützend hinzutreten. Beim Blinden
scheinen daher diese letzteren bei der Orientirung über die
eigene Bewegung im Raume eine weit größere Rolle zu
spielen als beim Sehenden. Seine Vorstellungen über die
eigene Bewegung bleiben höchst unsicher, so lange er
ihnen nicht durch die Betastung äußerer Objecte zu Hülfe
kommt. Bei dieser Hülfe kommt ihm aber die größere
Uebung des äußeren Tastsinns und die geschärfte Aufmerk-
samkeit auf denselben zu statten. Einen Beleg hierfür bildet
der so genannte »Fernsinn der Blinden«. Er besteht in der
Fähigkeit, widerstandleistende Gegenstände, z. B. eine nahe
Wand, aus einiger Entfernung ohne directe Betastung der-
selben wahrzunehmen. Es lässt sich nun experimentell nach-
weisen, dass sich dieser Fernsinn aus zwei Factoren zu-
sammensetzt: erstens aus einer sehr schwachen Tasterre-
gung der Stirnhaut durch den Luftwiderstand, und zweitens
aus der Aenderung des Schalls der Schritte. Hierbei wirkt
die letztere als ein Signal, welches die Aufmerksamkeit
hinreichend schärft, damit jene schwachen Tasterregungen
wahrgenommen werden können. Der »Fernsinn« wird daher
unwirksam, wenn man entweder die Tasterregungen durch
ein umgebundenes Tuch von der Stirn abhält, oder wenn
man die Schritte unhörbar macht.
12. Neben den Vorstellungen von den Lagen und Be-
wegungen der einzelnen Körpertheile besitzen wir auch noch
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Wundt, Wilhelm: Grundriss der Psychologie. Leipzig, 1896, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wundt_grundriss_1896/149>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.