Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Neunte Capitel. mancher den Gedanken hat/ und gehabthat; aber ob er ihn behalten hat/ oder/ ob er ihn behalten möchte/ wann er in solchen oder solchen Zustand wäre wie jener/ stehet in einem grossen mächtigen Zweiffel. Man lobt billich unsere alte Weise/ unter deren vielen schönen Reden heißt eine/ derer wir hier billich gedenken/ also: Es müssen starke Bein seyn/ die gute Tag ertra- gen können/ das ist/ wie ein anderer es auslegt: Unglück ist leichter zu ertragen als Glück. Jenes lehret beten: dieses/ beten ver- gessen; jenes bringt Demut: dieses Hof- fart; jenes/ oft verschwenden: dieses zu raht halten. Darum möchte man hier auch wol sprechen: Wer sich dunken läßt er ste- he/ sehe wol zu/ daß er nicht falle. I. Cor. XII. 12. Allezeit ist das wahr/ daß mehr Exempel sind derer/ die die zeitliche Glückseeligkeit gefället hat/ als derer/ die es mit einem unveränderten Herzen ertragen haben. Salomon ist ein Exempel aller Exempel. Von Anfang war er demütig genug/ andächtig genug/ züchtig genug. Wo blieb aber der weise Salomon/ da er Macht/ M iiij
Das Neunte Capitel. mancher den Gedanken hat/ und gehabthat; aber ob er ihn behalten hat/ oder/ ob er ihn behalten moͤchte/ wann er in ſolchen oder ſolchen Zuſtand waͤre wie jener/ ſtehet in einem groſſen maͤchtigen Zweiffel. Man lobt billich unſere alte Weiſe/ unter deren vielen ſchoͤnen Reden heißt eine/ derer wir hier billich gedenken/ alſo: Es muͤſſen ſtarke Bein ſeyn/ die gute Tag ertra- gen koͤnnen/ das iſt/ wie ein anderer es auslegt: Ungluͤck iſt leichter zu ertragen als Gluͤck. Jenes lehret beten: dieſes/ beten ver- geſſen; jenes bringt Demut: dieſes Hof- fart; jenes/ oft verſchwenden: dieſes zu raht halten. Darum moͤchte man hier auch wol ſprechen: Wer ſich dunken laͤßt er ſte- he/ ſehe wol zu/ daß er nicht falle. I. Cor. XII. 12. Allezeit iſt das wahr/ daß mehr Exempel ſind derer/ die die zeitliche Gluͤckſeeligkeit gefaͤllet hat/ als derer/ die es mit einem unveraͤnderten Herzen ertragen haben. Salomon iſt ein Exempel aller Exempel. Von Anfang war er demuͤtig genug/ andaͤchtig genug/ zuͤchtig genug. Wo blieb aber der weiſe Salomon/ da er Macht/ M iiij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0345" n="271"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Neunte Capitel.</hi></fw><lb/> mancher den Gedanken hat/ und gehabt<lb/> hat; aber ob er ihn behalten hat/ oder/ ob er<lb/> ihn behalten moͤchte/ wann er in ſolchen oder<lb/> ſolchen Zuſtand waͤre wie jener/ ſtehet in<lb/> einem groſſen maͤchtigen Zweiffel. Man<lb/> lobt billich unſere alte Weiſe/ unter deren<lb/> vielen ſchoͤnen Reden heißt eine/ derer wir<lb/> hier billich gedenken/ alſo: <hi rendition="#fr">Es muͤſſen<lb/> ſtarke Bein ſeyn/ die gute Tag ertra-<lb/> gen koͤnnen/</hi> das iſt/ wie ein anderer es<lb/> auslegt: Ungluͤck iſt leichter zu ertragen als<lb/> Gluͤck. Jenes lehret beten: dieſes/ beten ver-<lb/> geſſen; jenes bringt Demut: dieſes Hof-<lb/> fart; jenes/ oft verſchwenden: dieſes zu raht<lb/> halten. Darum moͤchte man hier auch wol<lb/> ſprechen: <hi rendition="#fr">Wer ſich dunken laͤßt er ſte-<lb/> he/ ſehe wol zu/ daß er nicht falle.</hi><lb/><hi rendition="#aq">I. Cor. XII.</hi> 12. Allezeit iſt das wahr/ daß<lb/> mehr Exempel ſind derer/ die die zeitliche<lb/> Gluͤckſeeligkeit gefaͤllet hat/ als derer/ die es<lb/> mit einem unveraͤnderten Herzen ertragen<lb/> haben. Salomon iſt ein Exempel aller<lb/> Exempel. Von Anfang war er demuͤtig<lb/> genug/ andaͤchtig genug/ zuͤchtig genug.<lb/> Wo blieb aber der weiſe Salomon/ da er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M iiij</fw><fw place="bottom" type="catch">Macht/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [271/0345]
Das Neunte Capitel.
mancher den Gedanken hat/ und gehabt
hat; aber ob er ihn behalten hat/ oder/ ob er
ihn behalten moͤchte/ wann er in ſolchen oder
ſolchen Zuſtand waͤre wie jener/ ſtehet in
einem groſſen maͤchtigen Zweiffel. Man
lobt billich unſere alte Weiſe/ unter deren
vielen ſchoͤnen Reden heißt eine/ derer wir
hier billich gedenken/ alſo: Es muͤſſen
ſtarke Bein ſeyn/ die gute Tag ertra-
gen koͤnnen/ das iſt/ wie ein anderer es
auslegt: Ungluͤck iſt leichter zu ertragen als
Gluͤck. Jenes lehret beten: dieſes/ beten ver-
geſſen; jenes bringt Demut: dieſes Hof-
fart; jenes/ oft verſchwenden: dieſes zu raht
halten. Darum moͤchte man hier auch wol
ſprechen: Wer ſich dunken laͤßt er ſte-
he/ ſehe wol zu/ daß er nicht falle.
I. Cor. XII. 12. Allezeit iſt das wahr/ daß
mehr Exempel ſind derer/ die die zeitliche
Gluͤckſeeligkeit gefaͤllet hat/ als derer/ die es
mit einem unveraͤnderten Herzen ertragen
haben. Salomon iſt ein Exempel aller
Exempel. Von Anfang war er demuͤtig
genug/ andaͤchtig genug/ zuͤchtig genug.
Wo blieb aber der weiſe Salomon/ da er
Macht/
M iiij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |