Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Siebennde Capitel.
anders sagen können/ wann sie das Glück
genennet/ als eine Hülf/ die von etwas grös-
sers/ als von sterblichen blossen Menschen
herrühren könne; und ob sie schon daran
gefehlet/ daß sie vermeynet: Die Käiser-
tume/ Königreiche/ Regimenter/ würden
den Menschen/ aus sonderbarer Gunst ge-
wisser Götter/ die darüber zu walten und zu
schalten hätten: (dann von Göttern
weiß das Christentum nichts) so ist doch
das viel/ daß sie es gleichwol für etwas
Göttlich-beschertes/ beständiglich gehalten
haben. Denkwürdig ist die Rede Käisers
Titi. Da er vernehmen mußte/ daß zween
Römische Patritii nach seinem Käisertum
gestanden/ und dessen zu überweisen wären/
um weß willen sie/ den Rechten nach/ Leib
und Leben verfallen hätten/ wolte er doch
sich solcher Schärfe nicht gebrauchen; viel
lieber ihnen und andern/ mit höchstem
Glimpf/ weisen/ wie unrecht sie urteihlten/
und an wem sie sich versündigten: Der
Römische Historicus (*) spricht: Nihil
amplius quam ut desisterent monuit, di-

cens
(*) Sueton. in Tito Cap. IX. edit. Ar-
gentorat. M D CXLV II. p. 272.

Das Sieben̄de Capitel.
anders ſagen koͤnnen/ wann ſie das Gluͤck
genennet/ als eine Huͤlf/ die von etwas groͤſ-
ſers/ als von ſterblichen bloſſen Menſchen
herꝛuͤhren koͤnne; und ob ſie ſchon daran
gefehlet/ daß ſie vermeynet: Die Kaͤiſer-
tume/ Koͤnigreiche/ Regimenter/ wuͤrden
den Menſchen/ aus ſonderbarer Gunſt ge-
wiſſer Goͤtter/ die daruͤber zu walten und zu
ſchalten haͤtten: (dann von Goͤttern
weiß das Chriſtentum nichts) ſo iſt doch
das viel/ daß ſie es gleichwol fuͤr etwas
Goͤttlich-beſchertes/ beſtaͤndiglich gehalten
haben. Denkwuͤrdig iſt die Rede Kaͤiſers
Titi. Da er vernehmen mußte/ daß zween
Roͤmiſche Patritii nach ſeinem Kaͤiſertum
geſtanden/ und deſſen zu überweiſen waͤren/
um weß willen ſie/ den Rechten nach/ Leib
und Leben verfallen haͤtten/ wolte er doch
ſich ſolcher Schaͤrfe nicht gebrauchen; viel
lieber ihnen und andern/ mit hoͤchſtem
Glimpf/ weiſen/ wie unrecht ſie urteihlten/
und an wem ſie ſich verſuͤndigten: Der
Roͤmiſche Hiſtoricus (*) ſpricht: Nihil
amplius quàm ut deſiſterent monuit, di-

cens
(*) Sueton. in Tito Cap. IX. edit. Ar-
gentorat. M D CXLV II. p. 272.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0237" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sieben&#x0304;de Capitel.</hi></fw><lb/>
anders &#x017F;agen ko&#x0364;nnen/ wann &#x017F;ie das Glu&#x0364;ck<lb/>
genennet/ als eine Hu&#x0364;lf/ die von etwas gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ers/ als von &#x017F;terblichen blo&#x017F;&#x017F;en Men&#x017F;chen<lb/>
her&#xA75B;u&#x0364;hren ko&#x0364;nne; und ob &#x017F;ie &#x017F;chon daran<lb/>
gefehlet/ daß &#x017F;ie vermeynet: Die Ka&#x0364;i&#x017F;er-<lb/>
tume/ Ko&#x0364;nigreiche/ Regimenter/ wu&#x0364;rden<lb/>
den Men&#x017F;chen/ aus &#x017F;onderbarer Gun&#x017F;t ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;er Go&#x0364;tter/ die daru&#x0364;ber zu walten und zu<lb/>
&#x017F;chalten ha&#x0364;tten: (dann von <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttern</hi><lb/>
weiß das Chri&#x017F;tentum nichts) &#x017F;o i&#x017F;t doch<lb/>
das viel/ daß &#x017F;ie es gleichwol fu&#x0364;r etwas<lb/>
Go&#x0364;ttlich-be&#x017F;chertes/ be&#x017F;ta&#x0364;ndiglich gehalten<lb/>
haben. Denkwu&#x0364;rdig i&#x017F;t die Rede Ka&#x0364;i&#x017F;ers<lb/><hi rendition="#aq">Titi.</hi> Da er vernehmen mußte/ daß zween<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Patritii</hi> nach &#x017F;einem Ka&#x0364;i&#x017F;ertum<lb/>
ge&#x017F;tanden/ und de&#x017F;&#x017F;en zu überwei&#x017F;en wa&#x0364;ren/<lb/>
um weß willen &#x017F;ie/ den Rechten nach/ Leib<lb/>
und Leben verfallen ha&#x0364;tten/ wolte er doch<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;olcher Scha&#x0364;rfe nicht gebrauchen; viel<lb/>
lieber ihnen und andern/ mit ho&#x0364;ch&#x017F;tem<lb/>
Glimpf/ wei&#x017F;en/ wie unrecht &#x017F;ie urteihlten/<lb/>
und an wem &#x017F;ie &#x017F;ich ver&#x017F;u&#x0364;ndigten: Der<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;che <hi rendition="#aq">Hi&#x017F;toricus</hi> <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Sueton. in Tito Cap. IX. edit. Ar-<lb/>
gentorat. M D CXLV II. p. 272.</hi></hi></note> &#x017F;pricht: <hi rendition="#aq">Nihil<lb/>
amplius quàm ut de&#x017F;i&#x017F;terent monuit, di-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">cens</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167/0237] Das Sieben̄de Capitel. anders ſagen koͤnnen/ wann ſie das Gluͤck genennet/ als eine Huͤlf/ die von etwas groͤſ- ſers/ als von ſterblichen bloſſen Menſchen herꝛuͤhren koͤnne; und ob ſie ſchon daran gefehlet/ daß ſie vermeynet: Die Kaͤiſer- tume/ Koͤnigreiche/ Regimenter/ wuͤrden den Menſchen/ aus ſonderbarer Gunſt ge- wiſſer Goͤtter/ die daruͤber zu walten und zu ſchalten haͤtten: (dann von Goͤttern weiß das Chriſtentum nichts) ſo iſt doch das viel/ daß ſie es gleichwol fuͤr etwas Goͤttlich-beſchertes/ beſtaͤndiglich gehalten haben. Denkwuͤrdig iſt die Rede Kaͤiſers Titi. Da er vernehmen mußte/ daß zween Roͤmiſche Patritii nach ſeinem Kaͤiſertum geſtanden/ und deſſen zu überweiſen waͤren/ um weß willen ſie/ den Rechten nach/ Leib und Leben verfallen haͤtten/ wolte er doch ſich ſolcher Schaͤrfe nicht gebrauchen; viel lieber ihnen und andern/ mit hoͤchſtem Glimpf/ weiſen/ wie unrecht ſie urteihlten/ und an wem ſie ſich verſuͤndigten: Der Roͤmiſche Hiſtoricus (*) ſpricht: Nihil amplius quàm ut deſiſterent monuit, di- cens (*) Sueton. in Tito Cap. IX. edit. Ar- gentorat. M D CXLV II. p. 272.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/237
Zitationshilfe: Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/237>, abgerufen am 19.04.2024.