Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656.Das Sechste Capitel. Saul befohlen solche zu suchen; er gehetdurch das Gebürg Ephraim/ durch das Land Salisa/ durch das Land Saalin/ durch das Land Jemini/ I. Sam. IX. 4. und findet sie nirgend. Er re- solvirt sich endlich mit seinem Knecht bey einem Seher/ wie man zur selben Zeit die Propheten hiesse/ zu erforschen/ wo sie hin- kommen wären? Da er zu Samuel komt/ und seinen Eselinnen nachspühren will/ höret er von dem Propheten/ den er sein Lebtag nicht gesehen/ und er ihn wider nicht/ er soll sich um die Esel nit kümmern; alles was das bäste in Jsrael sey/ soll sein und seines Vatters gantzen Hauses seyn/ I. Sam. IX. 20. Saul weiß se[l]ber nicht/ ob er/ Samuel/ seiner spottet/ oder wie ers aufnehmen soll/ daß er solche Reden tuht/ ihme/ der daselbst ein Fremder sey/ und von dem Stamm Benjamin/ der wegen der greulichen Taht/ davon im Buch der Richter im XIX. 25. zu lesen/ in gantz Jsrael verfeindt war/ in die äusserste Ver- achtung kommen/ und schier gantz vertilgt worden. c. XX. 46. 47. c. XXI. 3. auch weil
Das Sechſte Capitel. Saul befohlen ſolche zu ſuchen; er gehetdurch das Gebuͤrg Ephraim/ durch das Land Saliſa/ durch das Land Saalin/ durch das Land Jemini/ I. Sam. IX. 4. und findet ſie nirgend. Er re- ſolvirt ſich endlich mit ſeinem Knecht bey einem Seher/ wie man zur ſelben Zeit die Propheten hieſſe/ zu erforſchen/ wo ſie hin- kommen waͤren? Da er zu Samuel komt/ und ſeinen Eſelinnen nachſpuͤhren will/ hoͤret er von dem Propheten/ den er ſein Lebtag nicht geſehen/ und er ihn wider nicht/ er ſoll ſich um die Eſel nit kuͤmmern; alles was das baͤſte in Jſrael ſey/ ſoll ſein und ſeines Vatters gantzen Hauſes ſeyn/ I. Sam. IX. 20. Saul weiß ſe[l]ber nicht/ ob er/ Samuel/ ſeiner ſpottet/ oder wie ers aufnehmen ſoll/ daß er ſolche Reden tuht/ ihme/ der daſelbſt ein Fremder ſey/ und von dem Stamm Benjamin/ der wegen der greulichen Taht/ davon im Buch der Richter im XIX. 25. zu leſen/ in gantz Jſrael verfeindt war/ in die aͤuſſerſte Ver- achtung kommen/ und ſchier gantz vertilgt worden. c. XX. 46. 47. c. XXI. 3. auch weil
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0212" n="144"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Sechſte Capitel.</hi></fw><lb/> Saul befohlen ſolche zu ſuchen; <hi rendition="#fr">er gehet<lb/> durch das Gebuͤrg Ephraim/ durch<lb/> das Land Saliſa/ durch das Land<lb/> Saalin/ durch das Land Jemini/</hi><lb/><hi rendition="#aq">I. Sam. <hi rendition="#g">IX</hi>.</hi> 4. und findet ſie nirgend. Er re-<lb/> ſolvirt ſich endlich mit ſeinem Knecht bey<lb/> einem <hi rendition="#fr">Seher/</hi> wie man zur ſelben Zeit die<lb/> Propheten hieſſe/ zu erforſchen/ wo ſie hin-<lb/> kommen waͤren? Da er zu Samuel komt/<lb/> und ſeinen Eſelinnen nachſpuͤhren will/<lb/> hoͤret er von dem Propheten/ den er ſein<lb/> Lebtag nicht geſehen/ und er ihn wider nicht/<lb/><hi rendition="#fr">er ſoll ſich um die Eſel nit kuͤmmern;<lb/> alles was das baͤſte in Jſrael ſey/ ſoll<lb/> ſein und ſeines Vatters gantzen<lb/> Hauſes ſeyn/</hi> <hi rendition="#aq">I. Sam. <hi rendition="#g">IX</hi>.</hi> 20. Saul weiß<lb/> ſe<supplied>l</supplied>ber nicht/ ob er/ Samuel/ ſeiner ſpottet/<lb/> oder wie ers aufnehmen ſoll/ daß er ſolche<lb/> Reden tuht/ ihme/ der daſelbſt ein Fremder<lb/> ſey/ und von dem Stamm Benjamin/ der<lb/> wegen der greulichen Taht/ davon im Buch<lb/> der Richter im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIX</hi>.</hi> 25. zu leſen/ in gantz<lb/> Jſrael verfeindt war/ in die aͤuſſerſte Ver-<lb/> achtung kommen/ und ſchier gantz vertilgt<lb/> worden. <hi rendition="#aq">c. <hi rendition="#g">XX</hi>. 46. 47. c. <hi rendition="#g">XXI</hi>.</hi> 3. auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weil</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [144/0212]
Das Sechſte Capitel.
Saul befohlen ſolche zu ſuchen; er gehet
durch das Gebuͤrg Ephraim/ durch
das Land Saliſa/ durch das Land
Saalin/ durch das Land Jemini/
I. Sam. IX. 4. und findet ſie nirgend. Er re-
ſolvirt ſich endlich mit ſeinem Knecht bey
einem Seher/ wie man zur ſelben Zeit die
Propheten hieſſe/ zu erforſchen/ wo ſie hin-
kommen waͤren? Da er zu Samuel komt/
und ſeinen Eſelinnen nachſpuͤhren will/
hoͤret er von dem Propheten/ den er ſein
Lebtag nicht geſehen/ und er ihn wider nicht/
er ſoll ſich um die Eſel nit kuͤmmern;
alles was das baͤſte in Jſrael ſey/ ſoll
ſein und ſeines Vatters gantzen
Hauſes ſeyn/ I. Sam. IX. 20. Saul weiß
ſelber nicht/ ob er/ Samuel/ ſeiner ſpottet/
oder wie ers aufnehmen ſoll/ daß er ſolche
Reden tuht/ ihme/ der daſelbſt ein Fremder
ſey/ und von dem Stamm Benjamin/ der
wegen der greulichen Taht/ davon im Buch
der Richter im XIX. 25. zu leſen/ in gantz
Jſrael verfeindt war/ in die aͤuſſerſte Ver-
achtung kommen/ und ſchier gantz vertilgt
worden. c. XX. 46. 47. c. XXI. 3. auch
weil
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/212 |
Zitationshilfe: | Wülfer, Daniel: Das vertheidigte Gottes-geschick/ und vernichtete Heyden-Glück. Nürnberg, 1656, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wuelffer_gottesgeschick_1656/212>, abgerufen am 16.02.2025. |