Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737.

Bild:
<< vorherige Seite
TE
Flor. Tiliae
Verbasc. ana Mj.
Rosar. rubr. Mß.
Lumbric. str. concis. j.
Sem. Aneth.
Foen. graec.
Psyllii ana ßiij.
coq. ex Lact. q. s.
Colat. Lbj. adde
Olei chamomelin.
Lilior. alb. ana iß.
f. Clyster. S.
Lindernd Clystir.

Ebenfalls wird auch die Suppuration in der rothen Ruhr durch Clystire
aus Vulnerariis, herb. Sanicul. Scabios. Veronic. Plantag. flor. Hyperic.
Balaustior. rad. Symphyt. maj. Rub. tinctor. Scrophular. sem. Perfoliat.
Terebinth. balsam. is, Hypericon. &c.
verbessert und consolidiret. Die
Ascarides werden durch Clysmata specifica mit Mercur. viv. gekochet, und
mit Zucker versüsset, item durch suppositoria aus Holländischen Käse,
oder Speck, oder Kalch ausgezogen, item Krafft-Mehl, gumm. Arabic.
Tragacanth. &c.
Die Erkältung des Hintern wird durch warme Tü-
cher oder ein Säcklein aus flor. chamomill. Verbasc. Hyperic. sem.
Aneth. &c. curi
ret. Der Stuhl-Zwang aber, welcher aus einem Con-
sensu
des Uteri oder der Blasen geschiehet, wird, wenn diese excludiret
sind, geheilet.

Tensio, eine Dehnung oder Spannung, siehe auch Priapismus.

Tensio Hypochondriaca, Miltz-Beschwerung, Miltz-Weh,
siehe Hypochondriacum malum.

Tensivus, ist ein Zu-Wort eines Schmertzens, der dehnende
Schmertz
genannt.

Tentigo, siehe Priapismus.

Terebella, heist insgemein ein Bohrer; in der Chirurgie aber wird
hierdurch der Trepan verstanden; siehe Trepanum.

Terebinthina, der Terpenthin, ist ein heller und durchscheinender
Safft, so eigentlich von einem Baum dieses Namens fliesset. Hievon
sind drey bekannte Sorten, als (1) der Cyprische, (2) der Venedische,
und (3) der gemeine Terpenthin.

Tere-
TE
℞ Flor. Tiliæ
Verbaſc. ana Mj.
Roſar. rubr. Mß.
Lumbric. 🜃ſtr. conciſ. ℥j.
Sem. Aneth.
Fœn. græc.
Pſyllii ana ʒiij.
coq. ex Lact. q. ſ.
Colat. ℔j. adde
Olei chamomelin.
Lilior. alb. ana ℥iß.
f. Clyſter. S.
Lindernd Clyſtir.

Ebenfalls wird auch die Suppuration in der rothen Ruhr durch Clyſtire
aus Vulnerariis, herb. Sanicul. Scabioſ. Veronic. Plantag. flor. Hyperic.
Balauſtior. rad. Symphyt. maj. Rub. tinctor. Scrophular. ſem. Perfoliat.
Terebinth. balſam. 🜍is, Hypericon. &c.
verbeſſert und conſolidiret. Die
Aſcarides werden durch Clyſmata ſpecifica mit Mercur. viv. gekochet, und
mit Zucker verſuͤſſet, item durch ſuppoſitoria aus Hollaͤndiſchen Kaͤſe,
oder Speck, oder Kalch ausgezogen, item Krafft-Mehl, gumm. Arabic.
Tragacanth. &c.
Die Erkaͤltung des Hintern wird durch warme Tuͤ-
cher oder ein Saͤcklein aus flor. chamomill. Verbaſc. Hyperic. ſem.
Aneth. &c. curi
ret. Der Stuhl-Zwang aber, welcher aus einem Con-
ſenſu
des Uteri oder der Blaſen geſchiehet, wird, wenn dieſe excludiret
ſind, geheilet.

Tenſio, eine Dehnung oder Spannung, ſiehe auch Priapiſmus.

Tenſio Hypochondriaca, Miltz-Beſchwerung, Miltz-Weh,
ſiehe Hypochondriacum malum.

Tenſivus, iſt ein Zu-Wort eines Schmertzens, der dehnende
Schmertz
genannt.

Tentigo, ſiehe Priapiſmus.

Terebella, heiſt insgemein ein Bohrer; in der Chirurgie aber wird
hierdurch der Trepan verſtanden; ſiehe Trepanum.

Terebinthina, der Terpenthin, iſt ein heller und durchſcheinender
Safft, ſo eigentlich von einem Baum dieſes Namens flieſſet. Hievon
ſind drey bekannte Sorten, als (1) der Cypriſche, (2) der Venediſche,
und (3) der gemeine Terpenthin.

Tere-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0944" n="932"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">TE</hi> </hi> </hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">&#x211E; Flor. Tiliæ</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Verba&#x017F;c. ana Mj.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Ro&#x017F;ar. rubr. Mß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Lumbric. &#x1F703;&#x017F;tr. conci&#x017F;. &#x2125;j.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Sem. Aneth.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">F&#x0153;n. græc.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">P&#x017F;yllii ana &#x0292;iij.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">coq. ex Lact. q. &#x017F;.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Colat. &#x2114;j. adde</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Olei chamomelin.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">Lilior. alb. ana &#x2125;iß.</hi> </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#aq">f. Cly&#x017F;ter. S.</hi> </item><lb/>
            <item>Lindernd Cly&#x017F;tir.</item>
          </list><lb/>
          <p>Ebenfalls wird auch die <hi rendition="#aq">Suppuration</hi> in der rothen Ruhr durch Cly&#x017F;tire<lb/>
aus <hi rendition="#aq">Vulnerariis, herb. Sanicul. Scabio&#x017F;. Veronic. Plantag. flor. Hyperic.<lb/>
Balau&#x017F;tior. rad. Symphyt. maj. Rub. tinctor. Scrophular. &#x017F;em. Perfoliat.<lb/>
Terebinth. bal&#x017F;am. &#x1F70D;is, Hypericon. &amp;c.</hi> verbe&#x017F;&#x017F;ert und <hi rendition="#aq">con&#x017F;olidi</hi>ret. Die<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;carides</hi> werden durch <hi rendition="#aq">Cly&#x017F;mata &#x017F;pecifica</hi> mit <hi rendition="#aq">Mercur. viv.</hi> gekochet, und<lb/>
mit Zucker ver&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;et, <hi rendition="#aq">item</hi> durch <hi rendition="#aq">&#x017F;uppo&#x017F;itoria</hi> aus Holla&#x0364;ndi&#x017F;chen Ka&#x0364;&#x017F;e,<lb/>
oder Speck, oder Kalch ausgezogen, <hi rendition="#aq">item</hi> Krafft-Mehl, <hi rendition="#aq">gumm. Arabic.<lb/>
Tragacanth. &amp;c.</hi> Die Erka&#x0364;ltung des Hintern wird durch warme Tu&#x0364;-<lb/>
cher oder ein Sa&#x0364;cklein aus <hi rendition="#aq">flor. chamomill. Verba&#x017F;c. Hyperic. &#x017F;em.<lb/>
Aneth. &amp;c. curi</hi>ret. Der Stuhl-Zwang aber, welcher aus einem <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
&#x017F;en&#x017F;u</hi> des <hi rendition="#aq">Uteri</hi> oder der Bla&#x017F;en ge&#x017F;chiehet, wird, wenn die&#x017F;e <hi rendition="#aq">excludi</hi>ret<lb/>
&#x017F;ind, geheilet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ten&#x017F;io,</hi> eine <hi rendition="#fr">Dehnung</hi> oder <hi rendition="#fr">Spannung,</hi> &#x017F;iehe auch <hi rendition="#aq">Priapi&#x017F;mus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ten&#x017F;io Hypochondriaca,</hi><hi rendition="#fr">Miltz-Be&#x017F;chwerung, Miltz-Weh,</hi><lb/>
&#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Hypochondriacum malum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Ten&#x017F;ivus,</hi> i&#x017F;t ein Zu-Wort eines Schmertzens, der <hi rendition="#fr">dehnende<lb/>
Schmertz</hi> genannt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Tentigo,</hi> &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Priapi&#x017F;mus.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Terebella,</hi> hei&#x017F;t insgemein ein <hi rendition="#fr">Bohrer;</hi> in der <hi rendition="#aq">Chirurgie</hi> aber wird<lb/>
hierdurch der <hi rendition="#fr">Trepan</hi> ver&#x017F;tanden; &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Trepanum.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Terebinthina,</hi> der <hi rendition="#fr">Terpenthin,</hi> i&#x017F;t ein heller und durch&#x017F;cheinender<lb/>
Safft, &#x017F;o eigentlich von einem Baum die&#x017F;es Namens flie&#x017F;&#x017F;et. Hievon<lb/>
&#x017F;ind drey bekannte Sorten, als (1) der <hi rendition="#fr">Cypri&#x017F;che,</hi> (2) der <hi rendition="#fr">Venedi&#x017F;che,</hi><lb/>
und (3) der <hi rendition="#fr">gemeine Terpenthin.</hi></p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Tere-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[932/0944] TE ℞ Flor. Tiliæ Verbaſc. ana Mj. Roſar. rubr. Mß. Lumbric. 🜃ſtr. conciſ. ℥j. Sem. Aneth. Fœn. græc. Pſyllii ana ʒiij. coq. ex Lact. q. ſ. Colat. ℔j. adde Olei chamomelin. Lilior. alb. ana ℥iß. f. Clyſter. S. Lindernd Clyſtir. Ebenfalls wird auch die Suppuration in der rothen Ruhr durch Clyſtire aus Vulnerariis, herb. Sanicul. Scabioſ. Veronic. Plantag. flor. Hyperic. Balauſtior. rad. Symphyt. maj. Rub. tinctor. Scrophular. ſem. Perfoliat. Terebinth. balſam. 🜍is, Hypericon. &c. verbeſſert und conſolidiret. Die Aſcarides werden durch Clyſmata ſpecifica mit Mercur. viv. gekochet, und mit Zucker verſuͤſſet, item durch ſuppoſitoria aus Hollaͤndiſchen Kaͤſe, oder Speck, oder Kalch ausgezogen, item Krafft-Mehl, gumm. Arabic. Tragacanth. &c. Die Erkaͤltung des Hintern wird durch warme Tuͤ- cher oder ein Saͤcklein aus flor. chamomill. Verbaſc. Hyperic. ſem. Aneth. &c. curiret. Der Stuhl-Zwang aber, welcher aus einem Con- ſenſu des Uteri oder der Blaſen geſchiehet, wird, wenn dieſe excludiret ſind, geheilet. Tenſio, eine Dehnung oder Spannung, ſiehe auch Priapiſmus. Tenſio Hypochondriaca, Miltz-Beſchwerung, Miltz-Weh, ſiehe Hypochondriacum malum. Tenſivus, iſt ein Zu-Wort eines Schmertzens, der dehnende Schmertz genannt. Tentigo, ſiehe Priapiſmus. Terebella, heiſt insgemein ein Bohrer; in der Chirurgie aber wird hierdurch der Trepan verſtanden; ſiehe Trepanum. Terebinthina, der Terpenthin, iſt ein heller und durchſcheinender Safft, ſo eigentlich von einem Baum dieſes Namens flieſſet. Hievon ſind drey bekannte Sorten, als (1) der Cypriſche, (2) der Venediſche, und (3) der gemeine Terpenthin. Tere-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/944
Zitationshilfe: Woyt, Johann Jacob: Gazophylacium Medico-Physicum, Oder Schatz-Kammer Medicinisch- und Natürlicher Dinge. 9. Aufl. Leipzig, 1737, S. 932. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/woyt_gazophylacium_1737/944>, abgerufen am 20.04.2024.